Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig (Hefte 1 - 27)



Inhaltsverzeichnis Heft 20.5

Reinecke, Werner:
  Zur Theorie des fremdsprachenerwerbs – ein methodologischer Ansatz S. 257
Abraham, Werner:
  Die Unterscheidung von direktem und indirektem Objekt in den kasuslosen westgermanischen Sprachen und im Deutschen S. 263
Schröder, Jochen:
  Fortbewegungsverben als Beschreibungsproblem (Simplicia – Adverbialzusätze – be-Präfixe) (2) S. 270
Pankratova, S. M.:
  Die Valenz somatischer Phraseologismen und ihre Bedeutung für den Fremdsprachenunterricht S. 277
Torzova, M. V.:
  Zur Valenz der Phraseologismen S. 283
Gamsaliev, Brigitte:
  Einige Gründe für die hohe Frequenz des Phraseologismus "eine Rolle spielen" S. 287
Herrde, Dietrich / Scheermann, Hans-Deiter:
  Stellung und Aufgaben des Lehrfaches Landeskunde DDR in der Weiterbildung von Germanisten und Deutschlehrern aus sozialistischen Ländern S. 289
Karbe, Ursula:
  Rollenpositionen im fremdsprachigen Gespräch S. 294
Jacobeit, Hildegard:
  Zur Entwicklung des textkohärenten Sprechens im Anfangsunterricht S. 298
Eroskina, Ljudmila:
  Zu einigen grammatischen Schwierigkeiten für russischsprechende Schüler beim Erlernen der deutschen Sprache S. 301
Grigorovita, Mircea:
  Stand und Entwicklungstendenzen des Deutschunterrichts in Rumänien S. 305
Sadzinski, Roman:
  Zur Diskussion über die phonische Zeichensubstanz in einem fremdsprachendidaktischen Modell S. 309
Berichte
Pavlíková, Sarolta:
  XII. Gesamtstaatliche Fachtagung für Deutschlehrer und Germanisten der CSSR S. 311
Besprechungen
Grimm, Hans-Jürgen:
  A. D. Rajchstejn: Konfrontative Analyse der deutschen und russischen Praseologie (in russischer Sprache) S. 312
Fleischer, Wolfgang:
  Werner Abraham (Hrsg.): Studien zur modernen deutschen Lexikographie S. 313
Helbig, Gerhard:
  Claus Gnutzmann/Detlef Stark (Hrsg.): Grammatikunterricht – Beiträge zur Linguistik und Didaktik des Fremdsprachenunterrichts S. 314
Bettermann, Rainer:
  Fernando Silvestre: "Prima, ich lerne Deutsch!" – Neue Wege im Deutschunterricht Portugals S. 316
Reinhardt, Werner:
  Waldemar Pfeiffer (Hrsg.): Deutsch als Fachsprache. Festschrift für Prof. Dr. Karl Hyldgaard Jensen S. 318
Arndt, Erwin:
  Bericht über die VII. Internationale Deutschlehrertagung vom 1. bis 5. August 1983 in Budapest. Deutschlehrer und deutschunterricht in fremdsprachiger Umwelt S. 321
 
Appell an die Weltöffentlichkeit S. 323
Neuer Vorstand des Internationalen Deutschlehrerverbandes – Erstmalig Ehrenmitgliedschaft verliehen S. 324


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275