| Beiträge |
| Schmitt, Rüdiger: |
| |
The Names of the Achaemenid Kings as Recorded in Oriental Chronicles |
S. 133 |
| Sevilla Rodríuez, Martín: |
| |
El topónimo asturiana Tribiertu |
S. 145 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Scaranuirst und Staranbah Zu Toponymen in der Hammelburger Markbeschreibung |
S. 147 |
| Neumann, Günter: |
| |
MATRONAE CELAPAVTHARAE. Eine Namensdeutung |
S. 157 |
| Hengst, Karlheinz / Vasiľeva, Natalija Vladimirovna: |
| |
Eigennamen im Blickfeld der Linguistik in Osteuropa |
S. 167 |
| Gold, David L.: |
| |
A Good Etymology Lacking Only an Etiology: How Leon Trotsky Presumably Came to Call Julius Hammer Dr. M |
S. 185 |
| Fellmann, Ulrich: |
| |
Gerhart Lohse, Aachener Biliothekar und Germanist 1914 – 2001 |
S. 241 |
| Besprechungen |
| Schmitt, Rüdiger: |
| |
Jürgen Untermann: Die vorrömischen Sprachen der iberischen Halbinsel: Wege und Aporien ihrer Entzifferung |
S. 193 |
| Nüesch, Hans-Rudolf: |
| |
Adrian Pablé: I nomi di luogo de Bellinzona. Aspetti sociolingistici e di costume onomastico nella Città dei castelli |
S. 195 |
| Nüesch, Hans-Rudolf: |
| |
Repertorio Toponomastico Ticinese. Maggia |
S. 197 |
| Bickel, Hans: |
| |
Barbara Grossenbacher Künzler: Die Namenlandschaft des Wasseramtes. Namenschwund und Namenwechsel in einer veränderten Landschaft |
S. 198 |
| Naumann, Horst: |
| |
Dorothea Fastnacht: Ebermannstadt. HONB Oberfranken Band 4 |
S. 200 |
| Jochum-Godglück, Christa: |
| |
Julia Andresen: Das große Buch der Vornamen |
S. 206 |
| Barz, Irmhild: |
| |
Stefanie Stricker: Substantivbildung durch Suffixableitung um 1800. Untersucht an Personenbezeichnungen in der Sprache Goethes |
S. 208 |
| Schlaefer, Michael: |
| |
Stanisław Piotr Szlek: Zur deutschen Lexikographie bis Jacob Grimm |
S. 211 |
| Schlaefer, Michael: |
| |
Iris Seemann: Die Semantik des Unbekannten. Historische Bedeutungswörterbücher im 19. Jahrhundert |
S. 212 |
| Scholze-Stubenrecht, Werner: |
| |
Dieter Nerius: Beiträge zur deutschen Orthographie |
S. 213 |
| von Polenz, Peter: |
| |
Nation und Sprache. Die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart |
S. 217 |
| Möllmann, Ulrich: |
| |
Regula Benedicti des Cod. 915 der Stiftsbibliothek St. Gallen |
S. 221 |
| Tax, Petrus W.: |
| |
Roger Gaberell: Der Psalter Notkers III. von St. Gallen und seine Textualität |
S. 221 |
| Masser, Achim: |
| |
Hendrik Davids: Studien zu den substantivischen Bibelglossen des Clm 19440 aus Tegernsee |
S. 225 |
| Harnisch, Rüdiger: |
| |
Heinz Dieter Pohl (Hg.): Sprache und Name in Mitteleuropa. Beiträge zu Namenkunde, Dialektologie und Sprachinselforschung |
S. 227 |
| Stricker, Stefanie: |
| |
Raum, Zeit, Medium – Sprache und ihre Determinanten |
S. 231 |
| Hundt, Markus: |
| |
Sprachgeschichte als Textsortengeschichte |
S. 234 |