Veröffentlichungen: Moser, Hugo
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Reihen-Herausgeberschaften
8 Einträge → mehr anzeigen
- Eggers, Hans/Erben, Johannes/Leys, Odo/Mentrup, Wolfgang/Moser, Hugo (Hrsg.) (1979-1983):
- Sprache der Gegenwart.
Schriften des Instituts für deutsche Sprache.
Herausgegeben im Auftrag des Instituts für deutsche Sprache.
Düsseldorf: Verlag Schwann-Bagel.
- Eggers, Hans/Erben, Johannes/Leys, Odo/Neumann, Hans/Moser, Hugo (Hrsg.) (1972-1978):
- Sprache der Gegenwart.
Schriften des Instituts für deutsche Sprache.
Gemeinsam mit Hans Eggers, Johannes Erben, Odo Leys und Hans Neumann herausgegeben von Hugo Moser.
Düsseldorf: Verlag Schwann-Bagel.
- Engel, Ulrich/Moser, Hugo/Steger, Hugo (Hrsg.) (Hrsg.) (1971-1981):
- Heutiges Deutsch.
Linguistische und didaktische Beiträge für den deutschen Sprachunterricht.
Veröffentlicht vom Institut für deutsche Sprache (Reihe I, Reihe II) und vom Goethe-Institut (Reihe III).
München: Hueber.
8 Einträge → weniger anzeigen
- Eggers, Hans/Erben, Johannes/Leys, Odo/Mentrup, Wolfgang/Moser, Hugo (Hrsg.) (1979-1983):
- Sprache der Gegenwart.
Schriften des Instituts für deutsche Sprache.
Herausgegeben im Auftrag des Instituts für deutsche Sprache.
Düsseldorf: Verlag Schwann-Bagel.
- Eggers, Hans/Erben, Johannes/Leys, Odo/Neumann, Hans/Moser, Hugo (Hrsg.) (1972-1978):
- Sprache der Gegenwart.
Schriften des Instituts für deutsche Sprache.
Gemeinsam mit Hans Eggers, Johannes Erben, Odo Leys und Hans Neumann herausgegeben von Hugo Moser.
Düsseldorf: Verlag Schwann-Bagel.
- Engel, Ulrich/Moser, Hugo/Steger, Hugo (Hrsg.) (Hrsg.) (1971-1981):
- Heutiges Deutsch.
Linguistische und didaktische Beiträge für den deutschen Sprachunterricht.
Veröffentlicht vom Institut für deutsche Sprache (Reihe I, Reihe II) und vom Goethe-Institut (Reihe III).
München: Hueber.
- Steger, Hugo/Engel, Ulrich/Moser, Hugo (Hrsg.) (1971-1979):
- Heutiges Deutsch.
Reihe II: Texte.
Herausgegeben von Hugo Steger, Ulrich Engel und Hugo Moser. Erarbeitet im Institut für deutsche Sprache, Forschungsstelle Freiburg i.Br..
München: Hueber.
- Engel, Ulrich/Moser, Hugo/Steger, Hugo (Hrsg.) (1971-1979):
- Heutiges Deutsch.
Reihe I: Linguistische Grundlagen. Forschungen des Instituts für deutsche Sprache.
Herausgegeben von Ulrich Engel, Hugo Moser und Hugo Steger. Schriftleitung: Ursula Hoberg.
München: Hueber.
- Eggers, Hans/Erben, Johannes/Neumann, Hans/Steger, Hugo/Moser, Hugo (Hrsg.) (1969-1972):
- Sprache der Gegenwart.
Schriften des Instituts für deutsche Sprache.
Gemeinsam mit Hans Eggers, Johannes Erben, Hans Neumann und Hugo Steger herausgegeben von Hugo Moser.
Düsseldorf: Verlag Schwann-Bagel.
- Moser, Hugo/Glinz, Hans/Grebe, Paul/von Polenz, Peter (Hrsg.) (1968-1970):
- Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache.
Herausgegeben von Hugo Moser, Hans Glinz, Paul Grebe und Peter von Polenz.
Tübingen: Narr.
- Eggers, Hans/Erben, Johannes/Neumann, Hans/Moser, Hugo (Hrsg.) (1967-1968):
- Sprache der Gegenwart.
Schriften des Instituts für deutsche Sprache.
Gemeinsam mit Hans Eggers, Johannes Erben und Hans Neumann herausgegeben von Hugo Moser.
Düsseldorf: Verlag Schwann-Bagel.
Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften
1 Eintrag
- Moser, Hugo (Hrsg.) (1964):
- Das Aueler Protokoll. Deutsche Sprache im Spannungsfeld zwischen Ost und West. (= Die Sprache im geteilten Deutschland 1). Düsseldorf: Schwann, 1964.
1 Eintrag
- Moser, Hugo (Hrsg.) (1964):
- Das Aueler Protokoll. Deutsche Sprache im Spannungsfeld zwischen Ost und West. (= Die Sprache im geteilten Deutschland 1). Düsseldorf: Schwann, 1964.
Selbstständige Werke, Monographien
6 Einträge → mehr anzeigen
- Moser, Hugo (1967):
- Sprache – Freiheit oder Lenkung? Zum Verhältnis von Sprachnorm, Sprachwandel, Sprachpflege. Rede anläßlich der feierlichen Überreichung des Konrad-Duden-Preises der Stadt Mannheim am 19. April 1964. (= Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils 25). Mannheim: Dudenverlag, 1967. →IDS-Publikationsserver
- Moser, Hugo (1964):
- Sprache und Religion zur muttersprachlichen Erschließung des religiösen Bereichs. (= Beihefte zur Zeitschrift "Wirkendes Wort" 7). Düsseldorf: Schwann, 1964. →IDS-Publikationsserver
- Moser, Hugo (1963):
- Vermehrte Großschreibung – ein Weg zur Vereinfachung der Rechtschreibung? (= Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils 16). Mannheim: Dudenverlag, 1963.
6 Einträge → weniger anzeigen
- Moser, Hugo (1967):
- Sprache – Freiheit oder Lenkung? Zum Verhältnis von Sprachnorm, Sprachwandel, Sprachpflege. Rede anläßlich der feierlichen Überreichung des Konrad-Duden-Preises der Stadt Mannheim am 19. April 1964. (= Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils 25). Mannheim: Dudenverlag, 1967. →IDS-Publikationsserver
- Moser, Hugo (1964):
- Sprache und Religion zur muttersprachlichen Erschließung des religiösen Bereichs. (= Beihefte zur Zeitschrift "Wirkendes Wort" 7). Düsseldorf: Schwann, 1964. →IDS-Publikationsserver
- Moser, Hugo (1963):
- Vermehrte Großschreibung – ein Weg zur Vereinfachung der Rechtschreibung? (= Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils 16). Mannheim: Dudenverlag, 1963.
- Moser, Hugo (1962):
- Sprachliche Folgen der politischen Teilung Deutschlands. (= Beihefte zur Zeitschrift "Wirkendes Wort" 3). Düsseldorf: Schwann, 1962. →IDS-Publikationsserver
- Moser, Hugo (1961):
- Annalen der deutschen Sprache von den Anfängen bis zur Gegenwart. (= Sammlung Metzler M 5). Stuttgart: Metzler, 1961. →IDS-Publikationsserver
- Moser, Hugo (1958):
- Groß- oder Kleinschreibung? Ein Hauptproblem der Rechtschreibreform. (= Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils 1). Mannheim: Dudenverlag, 1958.
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
24 Einträge → weniger anzeigen
- Moser, Hugo (2008):
- Die Sprache im geteilten Deutschland. In: Hellmann, Manfred W./Schröder, Marianne (Hrsg.): Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung. Unter Mitarbeit von Ulla Fix. Mit einem Geleitwort von Wolfgang Thierse. (= Germanistische Linguistik 192-194). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2008. S. 85-111.
- Moser, Hugo (1979):
- Grußworte. In: 100 Jahre "Deutscher Sprachatlas". (= Germanistische Linguistik 1/78). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 1979. S. 21-25.
- Moser, Hugo (1978):
- Groß- oder Kleinschreibung? Einleitung (1958). In: Garbe, Burckhard (Hrsg.): Die deutsche Rechtschreibung und ihre Reform: 1722 – 1974. (= Reihe Germanistische Linguistik 10). Tübingen: Niemeyer, 1978. S. 159-164.
- Moser, Hugo (1976):
- Vermehrte Großschreibung als Reform der Rechtschreibung? Bemerkungen zum Vorschlag E. Wüsters. In: Deutsche Sprache 3/76. Berlin: Schmidt, 1976. S. 231-243.
- Moser, Hugo (1974):
- Zehn Jahre Institut für deutsche Sprache. In: Mitteilungen des Instituts für deutsche Sprache 3. Redaktion: Karl-Heinz Bausch. (= Mitteilungen 3). Mannheim: 1974. S. 1-8. →IDS-Publikationsserver
- Moser, Hugo (1973):
- Zum Problem der Standardaussprache. In: Mitteilungen des Instituts für deutsche Sprache für seine Freunde und Förderer 2. (= Mitteilungen 2). Mannheim: 1973. S. 3-11. →IDS-Publikationsserver
- Moser, Hugo (1973):
- Nochmals: Probleme der sprachlichen Ökonomie. In: Linguistische Studien IV. Festgabe für Paul Grebe zum 65. Geburtstag. Teil 2. (= Sprache der Gegenwart 24). Düsseldorf: Schwann, 1973. S. 158-164. →IDS-Publikationsserver
- Moser, Hugo (1973):
- Eröffnung. In: Zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR. Methoden und Probleme seiner Erforschung. Aus den Referaten einer Tagung zusammengestellt von Manfred W. Hellmann. (= Sprache der Gegenwart 18). Düsseldorf: Schwann, 1973. S. 13-14. →IDS-Publikationsserver
- Moser, Hugo (1973):
- Beobachtungen zum heutigen Kasussystem und Kasusgebrauch. In: Scholler, Harald/Reidy, John (Hrsg.): Lexicography and Dialect Geography. Festgabe for Hans Kurath. (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte 9). Wiesbaden: Steiner, 1973. S. 165-186.
- Moser, Hugo (1972):
- Zum Sinn der Mitteilungen. In: Mitteilungen des Instituts für deutsche Sprache für seine Freunde und Förderer 1. (= Mitteilungen 1). Mannheim: 1972. S. III-IV. →IDS-Publikationsserver
- Moser, Hugo (1972):
- Reform der deutschen Rechtschreibung? In: Mitteilungen des Instituts für deutsche Sprache für seine Freunde und Förderer 1. (= Mitteilungen 1). Mannheim: 1972. S. 39-49. →IDS-Publikationsserver
- Moser, Hugo (1971):
- Typen sprachlicher Ökonomie im heutigen Deutsch. In: Sprache und Gesellschaft. Beiträge zur soziolinguistischen Beschreibung der deutschen Gegenwartssprache. Jahrbuch 1970. (= Sprache der Gegenwart 13). Düsseldorf: Schwann, 1971. S. 89-117. →IDS-Publikationsserver
- Moser, Hugo (1970):
- Sprachliche Ökonomie im heutigen deutschen Satz. In: Studien zur Syntax des heutigen Deutsch. Paul Grebe zum 60. Geburtstag. (= Sprache der Gegenwart 6). Düsseldorf: Schwann, 1970. S. 9-25. →IDS-Publikationsserver
- Moser, Hugo (1967):
- Ziele und Aufgaben des Instituts für deutsche Sprache in Mannheim. In: Satz und Wort im heutigen Deutsch. Probleme und Ergebnisse neuerer Forschung. Jahrbuch 1965/1966. (= Sprache der Gegenwart 1). Düsseldorf: Schwann, 1967. S. 9-14. →IDS-Publikationsserver
- Moser, Hugo (1967):
- Wohin steuert das heutige Deutsch? Triebkräfte im heutigen Sprachgeschehen. In: Satz und Wort im heutigen Deutsch. Probleme und Ergebnisse neuerer Forschung. Jahrbuch 1965/1966. (= Sprache der Gegenwart 1). Düsseldorf: Schwann, 1967. S. 15-35. →IDS-Publikationsserver
- Moser, Hugo (1967):
- Sprache – Freiheit oder Lenkung? Zum Verhältnis von Sprachnorm, Sprachwandel, Sprachpflege. In: Moser, Hugo: Sprache – Freiheit oder Lenkung? Zum Verhältnis von Sprachnorm, Sprachwandel, Sprachpflege. Rede anläßlich der feierlichen Überreichung des Konrad-Duden-Preises der Stadt Mannheim am 19. April 1964. (= Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils 25). Mannheim: Dudenverlag, 1967. S. 7-66.
- Moser, Hugo (1964):
- Sprachprobleme bei der Bundeswehr. In: Muttersprache 5/74. Mannheim: Bibliographisches Institut, 1964. S. 129-133.
- Moser, Hugo (1964):
- Schlusswort. In: Moser, Hugo (Hrsg.): Das Aueler Protokoll. Deutsche Sprache im Spannungsfeld zwischen Ost und West. (= Die Sprache im geteilten Deutschland 1). Düsseldorf: Schwann, 1964. S. 145. →IDS-Publikationsserver
- Moser, Hugo (1961):
- Noch einmal: Stamm und Mundart. In: Zeitschrift für Mundartforschung 28.1. Stuttgart: Steiner, 1961. S. 32-43.
- Moser, Hugo (1960):
- Robert Bruch zum Gedächtnis (1920-1959). In: Zeitschrift für Mundartforschung 27.4. Stuttgart: Steiner, 1960. S. 193-197.
- Moser, Hugo (1960):
- ‘Umgangssprache’. Überlegungungen zu ihren Formen und ihrer Stellung im Sprachganzen. In: Zeitschrift für Mundartforschung 27.4. Stuttgart: Steiner, 1960. S. 215-232.
- Moser, Hugo (1954):
- Sprachgrenzen und ihre Ursachen. In: Zeitschrift für Mundartforschung 22.2. Stuttgart: Steiner, 1954. S. 87-111.
- Moser, Hugo (1952):
- Stamm und Mundart. In: Zeitschrift für Mundartforschung 20.3. Stuttgart: Steiner, 1952. S. 129-145.
- Moser, Hugo (1952):
- Karl Bohnenberger. In: Zeitschrift für Mundartforschung 20.4. Stuttgart: Steiner, 1952. S. 237-245.
Besprechungen, Kritiken
7 Einträge → mehr anzeigen
- Moser, Hugo (1956):
- Rezension von: Alfred Saxer: Das Vordringen der umlautenden Plurale bei den Kurzverben (gehen, haben, kommen, lassen, müssen, schlagen, stehen, tun) in der Nordostschweiz. In: Zeitschrift für Mundartforschung 24.3. Stuttgart: Steiner, 1956. S. 190-192.
- Moser, Hugo (1955):
- Rezension von: Ernst Eberhard Müller: Die Basler Mundart im ausgehenden Mittelalter. In: Zeitschrift für Mundartforschung 23.4. Stuttgart: Steiner, 1955. S. 254-256.
- Moser, Hugo (1955):
- Rezension von: Adolf Bach: Deutsche Mundartforschung. Ihre Wege, Ergebnisse und Aufgaben. In: Zeitschrift für Mundartforschung 23.2. Stuttgart: Steiner, 1955. S. 122-124.
7 Einträge → weniger anzeigen
- Moser, Hugo (1956):
- Rezension von: Alfred Saxer: Das Vordringen der umlautenden Plurale bei den Kurzverben (gehen, haben, kommen, lassen, müssen, schlagen, stehen, tun) in der Nordostschweiz. In: Zeitschrift für Mundartforschung 24.3. Stuttgart: Steiner, 1956. S. 190-192.
- Moser, Hugo (1955):
- Rezension von: Ernst Eberhard Müller: Die Basler Mundart im ausgehenden Mittelalter. In: Zeitschrift für Mundartforschung 23.4. Stuttgart: Steiner, 1955. S. 254-256.
- Moser, Hugo (1955):
- Rezension von: Adolf Bach: Deutsche Mundartforschung. Ihre Wege, Ergebnisse und Aufgaben. In: Zeitschrift für Mundartforschung 23.2. Stuttgart: Steiner, 1955. S. 122-124.
- Moser, Hugo (1954):
- Rezension von: Rudolf Trüb: Die Sprachlandschaft Walensee-Seeztal. In: Zeitschrift für Mundartforschung 22.1. Stuttgart: Steiner, 1954. S. 54-55.
- Moser, Hugo (1954):
- Rezension von: Arnold Bangerter: Die Grenze der verbalen Pluralendungen im Schweizerdeutschen. In: Zeitschrift für Mundartforschung 22.1. Stuttgart: Steiner, 1954. S. 53-54.
- Moser, Hugo (1954):
- Rezension von: Adolf Bach: Geschichte der deutschen Sprache mit 4 Karten. In: Zeitschrift für Mundartforschung 22.1. Stuttgart: Steiner, 1954. S. 63-64.
- Moser, Hugo (1953):
- Rezension von: Ernst Schwarz: Die deutschen Mundarten. In: Zeitschrift für Mundartforschung 21.4. Stuttgart: Steiner, 1953. S. 251-254.