Linguistische Arbeiten
- Band 191:
- Ureland, Per Sture (Hrsg.): Sprachkontakt in der Hanse. Aspekte des Sprachausgleichs im Ostsee- und Nordseeraum. Akten des 7. Internationalen Symposions über Sprachkontakt in Europa, Lübeck 1986.
XXXVIII/349 S. - Tübingen: Niemeyer, 1987.
ISBN: 3-484-30191-0
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-171530-8
Inhaltsverzeichnis
Einleitung | S. VII | ||
A. Stand der mnd. Kontaktforschung 1986 | |||
Korlén, Gustav: | |||
Rückblick | S. 1 | ||
B. Historischer und wirtschaftlicher Hintergrund | |||
Friedland, Klaus: | |||
Wirtschaftsgemeinschaft und Staatshoheit als Problem der Hanse | S. 7 | ||
Hammel, Rolf: | |||
Stadtgründung, Herkunft der Siedler und Berufstopographie der Hansestadt Lübeck im Mittelalter | S. 21 | ||
Forster, Leonard: | |||
Die Thidrekssaga als hansische Literatur | S. 43 | ||
C. Kontinentale Kontakte | |||
Mnd – Mhd | |||
Gernentz, Hans Joachim: | |||
Die Entwicklung des Mittelniederdeutschen durch den Einfluß des Hochdeutschen in der Zeit der Reformation, unter besonderer Berücksichtigung des Rostocker Raums | S. 51 | ||
Mnd – Mhd – Mndl | |||
Peters, Robert: | |||
Das Mittelniederdeutsche als Sprache der Hanse | S. 65 | ||
Sodmann, Timothy: | |||
Buchdruck, Buchhandel und Sprachkontakt hansischen Raum | S. 89 | ||
Geeraedts, Loek: | |||
Literarische Beziehungen zur Zeit der Hanse Zur Entmythologisierung einer Stammlerschen These |
S. 107 | ||
Leloux, Hermanus Johannes: | |||
Mittelniederdeutsch und Mittelniederländisch in Brügge Soll und Haben einer Geschäftssprache |
S. 123 | ||
Mnd – Wslav | |||
Kaestner, Walter: | |||
Mittelniederdeutsche Elemente in der polnischen und kaschubischen Lexik | S. 135 | ||
Damme, Robert: | |||
Westslavische Reliktwörter in Stralsunder Vokabular | S. 163 | ||
D. Skandinavische Kontakte | |||
Mnd – Aschw – (Mlat) | |||
Rosenthal, Dieter: | |||
Über den Umfang des niederdeutschen Einflusses auf das Schwedische | S. 179 | ||
Wollin, Lars: | |||
Birgitta, Erasmus und Luther lateinisch-deutsch-schwedischer Sprachkontakt im Spätmittelalter | S. 203 | ||
Utterström, Gudrun: | |||
Schwedische Provinzrechte – Ideologie und Interpretation | S. 231 | ||
Witt Moberg, Lena: | |||
Bilingualism and Linguistio Creativity in Medieval Stockholm | S. 243 | ||
Brodin, Lennart: | |||
Mittelniederdeutsche Lehnwörter in schwedischen Mundarten | S. 257 | ||
Mnd – Anorw | |||
Simensen, Erik: | |||
Der Einfluß des Mittelniederdeutschen auf das Norwegische in Urkunden des 14. Jahrhunderts | S. 271 | ||
E. Atlantische Kontakte | |||
Mnd – Anorw – Me | |||
Melchers, Gunnel: | |||
On the Low German and Dutch Element in Shetland Dialect | S. 295 | ||
F. Osteuropäische Kontakte | |||
Mnd / Aschw – Ostseefinn | |||
Raag, Raimo: | |||
Mittelniederdeutsche und skandinavische Lehnwörter im Estnischen und Livischen | S. 317 | ||
Mitarbeiterverzeichnis | S. 347 |
Rezensionen
- Stellmacher, Dieter (1989): Rezension von: P. Sture Ureland (Hg.): Sprachkontakt in der Hanse. Aspekte des Sprachausgleichs im Ostsee- und Nordseeraum. Akten des 7. Internationalen Symposions über Sprachkontakt in Europa, Lübeck 1986 (Linguistische Arbeiten. Bd. 191). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 56.2. Stuttgart: Steiner. S. 218-220.
- Lötzsch, Gesine (1989): Rezension von: P. Sture Ureland (Hrsg.): Sprachkontakt in der Hanse. Aspekte des Sprachausgleichs im Ostsee- und Nordseeraum. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 42.2. Berlin: Akademie-Verlag. S. 277-280.