| Ramat, Paolo: |
| |
(Rand)bemkerungen über Morphologisierungs- und Entmorphologisierungsprozesse |
→Text
|
S. 455 |
| Neumann, Werner: |
| |
"Uuer ist so salig …". Eine Variation über das Thema Bedeutungswandel |
→Text
|
S. 463 |
| Conrad, Rudi: |
| |
Wesen, Status und Funktionsweise von Ideologien aus sprachtheoretischer Sicht |
→Text
|
S. 475 |
| Fischer, Eberhard / Noke, Knuth: |
| |
Eine textuelle Analyse der sprachlichen Präsentation politischer Meinungen in Leitartikeln der bürgerlichen Presse |
→Text
|
S. 504 |
| Höftmann, Hildegard: |
| |
Le statut phonologique des sons "complexes" en langue ?Fon? |
→Text
|
S. 525 |
| Sendlmeier, Walter F.: |
| |
Auditive Judgements of Word Similarity |
→Text
|
S. 538 |
| Rezensionen |
| Thiemer-Sachse, Ursula: |
| |
América Latina en sus lenguas indigenas |
→Text
|
S. 584 |
| Mühlner, Werner: |
| |
P. Г. Aвoян: Знaчениe в языкe, филocoфcкий aнaлиз |
→Text
|
S. 550 |
| Broby-Ilg, Aud / Walter, Ernst: |
| |
Hans Basbøll, Johannes Wagner: Kontrastive Phonologie des Deutschen und Dänischen |
→Text
|
S. 552 |
| Perl, Matthias: |
| |
N. Boretzky, W. Enninger, T. Stolz (Hrsg.): Akten des 2. Essener Kolloquiums über “Kreolsprachen und Sprachkontakte”, vom 29. und 30.11.85 an der Universität Essen |
→Text
|
S. 553 |
| Klare, Johannes: |
| |
Cao Xuan Hao: Phonologie et linéarité |
→Text
|
S. 554 |
| Baudusch, Renate: |
| |
Duden, Bd. 4. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache |
→Text
|
S. 557 |
| Riehme, Joachim: |
| |
Joachim Fritzsche: Rechtschreibunterricht. Untersuchungen zu seiner Stellung und seinen Aufgben im Deutschunterricht |
→Text
|
S. 560 |
| Haftka, Brigitta: |
| |
John A. Hawkins: Word Order Universals |
→Text
|
S. 562 |
| Spangenberg, Karl: |
| |
Renate Herrmann-Winter: Kleines plattdeutsches Wörterbuch für den mecklenburgisch-vorpommerschen Sprachraum |
→Text
|
S. 563 |
| Suchsland, Peter: |
| |
Dieter Kastovsky and Aleksander Szwedek (eds.): Linguistics across Historical and Geographical Boundaries. Vol. 2: Constrative and Applied Linguistics |
→Text
|
S. 565 |
| Klare, Johannes: |
| |
André Martinet: Syntaxe générale |
→Text
|
S. 566 |
| Meinhold, Gottfried: |
| |
Joachim Neppert und Magnús Pétursson: Elemente einer akustischen Phonetik |
→Text
|
S. 569 |
| Hengst, Karlheinz: |
| |
Gerhard Schlimpert: Die Ortsnamen des Barnim (mit einem siedlungsgeschichtlichen Beitrag von R. Barthel) |
→Text
|
S. 570 |
| Henschel, Helgunde: |
| |
Ludmila Schönová: Wie man es deutsch sagt |
→Text
|
S. 572 |
| Wotjak, Gerd: |
| |
Untersuchungen zur Semantik, hrsg. von Rudolf Růžička und Wolfgang Motsch |
→Text
|
S. 574 |
| Ludwig, Klaus-Dieter: |
| |
Wolfgang Brandt: Zeitstruktur und Tempusgebrauch in Fußballreportagen des Hörfunks. (Marburger Studien zur Germanistik, Bd. 4) |
→Text
|
S. 582 |
| Zikmund, Hans: |
| |
Bernhard Gröschel und Elena Parwanowa: Russisch-deutsches Wörterbuch der linguistischen Terminologie |
→Text
|
S. 583 |
| Goede, Karin: |
| |
Clemens Knobloch: Sprachpsychologie. Ein Beitrag zur Problemgeschichte und Theoriebildung |
→Text
|
S. 584 |
| Bericht |
| Blanke, Detlev: |
| |
Internationales Symposium Soziolinguistische Aspekte der Internationalen Sprache, 5.-7.8.1986 in Tokio |
→Text
|
S. 586 |
| Nachrufe |
| In memoriam Vladimir Georgiev |
S. 588 |
| In memoriam Dmitrij Alekseevic Oľderogge |
S. 590 |