Stauffenburg Linguistik

Band 99:
Schneider, Jan Georg / Butterworth, Judith / Hahn, Nadine: Gesprochener Standard in syntaktischer Perspektive. Theoretische Grundlagen – Empirie – didaktische Konsequenzen. 313 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2018.
ISBN: 978-3-95809-520-5

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MG 5999

In den Bildungsstandards für das Fach Deutsch (2003) wird das Sprechen in der Standardsprache als Anforderung an die mündliche Darstellung ausdrücklich genannt. Aus linguistischer Sicht ist jedoch alles andere als klar, was gesprochenes Standarddeutsch ist. Deutsch-Lehrkräfte sind in ihrer täglichen Unterrichtspraxis aber sehr konkret damit konfrontiert, mündliche Leistungen von Schülerinnen und Schülern – auch im Hinblick auf deren Standardsprachlichkeit – zu beurteilen. Vor diesem Hintergrund wurde in unserem DFG-geförderten Forschungsprojekt ein modifizierter, gebrauchsbasierter Standardbegriff entwickelt, der Varianz und Medialität der Mündlichkeit angemessen berücksichtigt. Wir gingen von der Hypothese aus, dass sich ein Gebrauchsstandard des gesprochenen Gegenwartsdeutsch (re-)konstruieren lässt, an dem sich Sprecherinnen und Sprecher implizit orientieren, der aber vom kodifizierten (Schrift-)Standard signifikant abweicht. Der Schwerpunkt unseres Projekts liegt dabei auf der syntaktischen Dimension. Unser Untersuchungskorpus setzt sich aus überregionalen Abend-Talkshows sowie aus Unterrichtsgesprächen der gymnasialen Oberstufe zusammen. Zentrale Erkenntnisse der Gesprochene-Sprache-Forschung sollen verstärkt für die Grammatikschreibung und die Sprachdidaktik fruchtbar gemacht werden.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. 7
 
1.   Einleitung S. 9
2.   Theoretische Grundlagen und Stand der Forschung S. 19
3.   Untersuchungsmethoden und Korpus S. 87
4.   Empirische Analysen S. 93
5.   Fazit, didaktische Konsequenzen und Anwendungen S. 259
6.   Anhang S. 275
7.   Literaturverzeichnis S. 289

Rezensionen

  • Staffeldt, Sven (2018): Rezension von: Jan Georg Schneider / Judith Butterworth / Nadine Hahn: Gesprochener Standard in syntaktischer Perspektive. Theoretische Grundlagen – Empirie – didaktische Konsequenzen. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 19. Jg. (= Gesprächsforschung 2018). Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung. S. 439-448. Text
  • Durrell, Martin (2019): Rezension von: Jan Georg Schneider / Judith Butterworth / Nadine Hahn: Gesprochener Standard in syntaktischer Perspektive. Theoretische Grundlagen – Empirie – didaktische Konsequenzen. In: Deutsch als Fremdsprache 56.3. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. Berlin: Schmidt. S. 183-185.
  • Davies, Winifred V. (2019): Rezension von: Jan Georg Schneider, Judith Butterworth & Nadine Hahn (2018): Gesprochener Standard in syntaktischer Perspektive. Theoretische Grundlagen – Empirie – didaktische Konsequenzen. (Stauffenburg Linguistik 99). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 11.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 155-159. Text
  • von Papen, Manuela (2021): Rezension von: Jan Georg Schneider, Judith Butterworth, Nadine Hahn: Gesprochener Standard in syntaktischer Perspektive. Theoretische Grundlagen – Empirie – didaktische Konsequenzen. In: Info DaF 48.2-3. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 313-315. Text