| Aufsätze |
| Kasper, Simon / Pheiff, Jeffrey: |
| |
Standarddeutsche oder dialektalisierte Stimuli? |
S. 129 |
| Niehaus, Konstantin: |
| |
Fränkisch und die Franken im Regionalen Enregisterment |
S. 165 |
| Zemp, Marius: |
| |
Eine Eigenheit der Walliserdeutschen Intonation: Default L+M*+H in Aussagesätzen |
S. 205 |
| Post, Rudolf: |
| |
“Ein gutes Wörterbuch ist zunächst mal eines, das auch Erscheint.” |
S. 234 |
| Rezensionen |
| Grandel, Saskia: |
| |
Raffaela Baechler / Guido Seiler (Hg.) (2016): Complexity, Isolation and Variation. (linguae & litterae. 57) |
S. 246 |
| Möller, Robert: |
| |
Georg Cornelissen (2015): Kleine Sprachgeschichte von Nordrhein-Westfalen |
S. 249 |
| Schiegg, Markus: |
| |
Brigitte Ganswindt (2017): Landschaftliches Hochdeutsch. Rekonstruktion der oralen Prestigevarietät im ausgehenden 19. Jahrhundert. (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. 168) |
S. 251 |
| Casemir, Kirstin: |
| |
Peter Wiesinger / Karl Hohensinner (2017): Die Ortsnamen der politischen Bezirke Grieskirchen und Eferding (Nördliches Hausruckviertel). Unter Mitarbeit von Hermann Scheuringer, Christina Schrödl, Stephan Gaisbauer und Aurelia Schneckenreither. (Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich [OÖONB]. 5) |
S. 254 |
| Bibliographie |
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke |
S. 257 |
| Zeitschriften |
S. 127 |