Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
In Verbindung mit Werner König und Dieter Stellmacher herausgegeben von Jürgen Erich Schmidt (Hefte 71 - 78)
< Heft 77.1 | 77.2 | 77.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 77.2
Aufsätze | |||
Hall, T. A.: | |||
Nasal Place Assimilation in Emsland German and its Theoretical Implications | S. 129 | ||
Nübling, Damaris / Schmuck, Mirjam: | |||
Die Entstehung des s-Plurals bei Eigennamen als Reanalyse vom Kasus- zum Numerusmarker Evidenzen aus der deutschen und niederländischen Dialektologie |
S. 145 | ||
Reershemius, Gertrud: | |||
Niederdeutsch im Internet Möglichkeiten und Grenzen computervermittelter Kommunikation für den Spracherhalt |
S. 183 | ||
Bericht | |||
Rowley, Anthony R.: | |||
Verleihung des Johann-Andreas-Schmeller-Preises 2010 | S. 207 | ||
Rezensionen | |||
Lenz, Alexandra N.: | |||
Heinz-Wilfried Appel: Untersuchungen zur Syntax niederdeutscher Dialekte. Forschungsüberblick, Methodik und Ergebnisse einer Korpusanalyse (Literatur – Sprache – Region. 7) | S. 209 | ||
Werth, Alexander: | |||
Pia Bergmann: Regionalspezifische Intonationsverläufe im Kölnischen. Formale und funktionale Analysen steigend-fallender Konturen (Linguistische Arbeiten. 525) | S. 212 | ||
Rowley, Anthony R.: | |||
Maria Besse / Wolfgang Haubrichs / Roland Puhl (Hg.): Wörterbuch der deutschen Winzersprache. Ein europäisches Fachwörterbuch zu Sprache und Kultur des Weins | S. 215 | ||
Breindl, Eva: | |||
Gizella Boszák: Realisierung der valenzbestimmten Korrelate des Deutschen (MetaLinguistica. Bd. 23) | S. 217 | ||
Skirl, Helge: | |||
Rita Brdar-Szabó / Elisabeth Knipf-Komlósi / Attila Péteri (Hg.): An der Grenze zwischen Grammatik und Pragmatik (Deutsche Sprachwissenschaft international. Bd. 3) | S. 221 | ||
Mattheier, Klaus J.: | |||
Georg Cornelissen: Der Niederrhein und sein Deutsch. Sprechen tun et fast alle | S. 222 | ||
Nübling, Damaris: | |||
Georges De Schutter / Boudewijn van den Berg / Ton Goeman / Thera de Jong: Morfologische Atlas van de Nederlandse Dialecten (MAND). Deel I. - Ton Goeman / Marc van Oostendorp / Piter van Reenen / Oele Korrnwinder / Boudewijn van den Berg / Anke van Reenen: Morfologische Atlas van de Nederlandse Dialecten (MAND). Deel II |
S. 223 | ||
Munske, Horst Haider: | |||
Michael Elmentaler (Hg.): Deutsch und seine Nachbarn (Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft. Bd. 1) | S. 227 | ||
Radeiski, Bettina: | |||
Thomas A. Fritz / Günter Koch / Igor Trost (Hg.): Literaturstil – sprachwissenschaftlich. Festschrift für Hans-Werner Eroms zum 70. Geburtstag (Germanistische Bibliothek. 32) | S. 229 | ||
Eickmans, Heinz: | |||
Handboek Nedersaksische Taal – en Letterkunde. Onder redactie van Henk Bloemhoff, Jurjen van der Kooi, Hermann Niebaum en Siemon Reker. Eindredactie Jurjen van der Kooi | S. 232 | ||
Klenk, Marion: | |||
Rainer Hünecke: Institutionelle Kommunikation im kursächsischen Bergbau des 18. Jahrhunderts. Akteure – Diskurse – soziofunktional geprägter Schriftverkehr (Sprache – Literatur und Geschichte. Studien zur Linguistik/Germanistik. Bd. 37) | S. 234 | ||
Hove, Ingrid: | |||
Daniel Klaaß: Untersuchungen zu ausgewählten Aspekten des Konsonantismus bei österreichischen Nachrichtensprechern (Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft. Bd. 74) | S. 235 | ||
Erben, Johannes: | |||
Thomas Klein / Hans-Joachim Solms / Klaus-Peter Wegera: Mittelhochdeutsche Grammatik. Teil III: Wortbildung | S. 236 | ||
Pétursson, Magnús: | |||
Ken Lodge: Fundamental Concepts in Phonology. Sameness and Difference | S. 239 | ||
Fischer, Roswitha: | |||
Falco Pfalzgraf (Hg./ed.): Englischer Sprachkontakt in den Varietäten des Deutschen. English in Contact with Varieties of German (Österreichisches Deutsch. Sprache der Gegenwart. Bd. 12) | S. 241 | ||
Kirk, John M.: | |||
Lukas Pietsch: Variable Grammars: Verbal Agreement in Northern Dialects of English (Linguistische Arbeiten. 496) | S. 243 | ||
Vogel, Friedemann: | |||
Maria Pümpel-Mader: Personenstereotype. Eine linguistische Untersuchung zu Form und Funktion von Stereotypen (Sprache – Literatur und Geschichte. Studien zur Linguistik/Germanistik. Bd. 36) | S. 245 | ||
Mihm, Arend: | |||
Anja Voeste: Orthographie und Innovation. Die Segmentierung des Wortes im 16. Jahrhundert (Germanistische Linguistik. Monographien. 22) | S. 247 | ||
Kallenborn, Tim: | |||
Melanie M. Wagner: Lay linguistics and school teaching. An empirical sociolinguistic study in the Moselle-Franconian dialect area (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. 136) | S. 250 | ||
Giessler, Tanja: | |||
Hans Wellmann: Deutsche Grammatik. Laut. Wort. Satz. Text | S. 255 | ||
Bibliographie | |||
Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 257 | ||
Zeitschriften | S. 258 |
< Heft 77.1 | 77.2 | 77.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |