Sprache - Literatur und Geschichte
Studien zur Linguistik / Germanistik
- Band 36:
- Pümpel-Mader, Maria: Personenstereotype. Eine linguistische Untersuchung zu Form und Funktion von Stereotypen.
483 S. - Heidelberg: Winter, 2010.
ISBN: 978-3-8253-5650-7
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Heidelberg: Winter. ISBN: 978-3-8253-7328-3
Stereotype über Personen können wir in vielen Formen ausdrücken: in Sätzen wie „Die Franzosen sind charmant“, in Wortgruppen wie „der Charme der Franzosen“ oder in Wortbildungen wie „französisch-charmant“. Wir äußern Stereotype einerseits sehr explizit, andererseits aber oft auch implizit. In diesem weiten Rahmen stereotyper Ausdrucksformen gibt es eine Fülle von Möglichkeiten, Personen zu kategorisieren, sie zu bewerten und ihnen Eigenschaften zuzuschreiben.
Die Erscheinungsformen des Stereotyps wurden sowohl strukturlinguistisch als auch rollensemantisch und kognitionswissenschaftlich beschrieben. Auf der Basis von über 3000 Belegen aus den Medien, aus literarischer Prosa, Gebrauchsprosa und Werbung wurde eine Typologie entwickelt, die 49 sprachliche Muster umfasst.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. XI | ||
1. | Einführung | S. 1 | |
2. | Konstitutive Elemente des Stereotyps | S. 9 | |
3. | Linguistische und sozialpsychologische Stereotypforschung | S. 35 | |
4. | Die Forschungsbereiche der linguistischen Stereotypforschung | S. 57 | |
5. | Die Themen und Ebenen der vorliegenden Beschreibung | S. 61 | |
6. | Die Materialbasis | S. 65 | |
7. | Das Konzept und der Aufbau | S. 67 | |
8. | Übersicht über die Typen stereotyper Ausdrucksformen | S. 69 | |
9. | Stereotypindikator Lautung | S. 75 | |
10. | Stereotypindikatoren Partikeln und Interjektionen | S. 89 | |
11. | Stereotypindikatoren Pronomina und Artikelwörter | S. 93 | |
12. | Adjektive | S. 111 | |
13. | Substantive | S. 137 | |
14. | Verben | S. 203 | |
15. | Nominale Einheiten | S. 207 | |
16. | Verbale Einheiten | S. 249 | |
17. | Einfache Sätze | S. 255 | |
18. | Komplexe Sätze | S. 307 | |
19. | Textkohäsion: Stereotyp und Anaphorik | S. 321 | |
20. | Vertextungsmuster | S. 329 | |
21. | Stereotype Ausdrucksformen und Handlungsfunktionen | S. 349 | |
22. | Texte, Textsorten und Medien | S. 405 | |
23. | Zusammenfassung und Ausblick | S. 423 | |
Abbildungsnachweise | S. 428 | ||
Übersichten | S. 430 | ||
Quellen | S. 431 | ||
Forschungsliteratur | S. 446 |
Rezensionen
- Vogel, Friedemann (2010): Rezension von: Maria Pümpel-Mader: Personenstereotype. Eine linguistische Untersuchung zu Form und Funktion von Stereotypen (Sprache – Literatur und Geschichte. Studien zur Linguistik/Germanistik. Bd. 36). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 77.2. Stuttgart: Steiner. S. 245-246.