Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
In Verbindung mit Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 54 - 63)
< Heft 63.1 | 63.2 | 63.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 63.2
Aufsätze | |||
Martin, Victoria C.: | |||
Modelle der Umgangssprache Überlegungen zum theoretischen Status eines linguistischen Begriffs am Beispiel des Wiener Deutsch |
S. 129 | ||
Ammon, Ulrich: | |||
Typologie der nationalen Varianten des Deutschen zum Zweck systematischer und erklärungsbezogener Beschreibung nationaler Varietäten | S. 157 | ||
Diskussionen | |||
Hinderling, Robert: | |||
"Wir pflücken keine Äpfel" Zu metasprachlichen Äußerungen von Mundartsprechern in Nordostbayern |
S. 176 | ||
Berichte | |||
Götz, Ursula: | |||
6. Arbeitstagung für bayerisch-österreichische Dialektologie. Graz, 20.-24. September 1995 | S. 180 | ||
Matras, Yaron: | |||
Symposion "Sondersprachenforschung – Rotwelschdialekte" Arbeitsstelle Sondersprachenforschung. Universität Münster/Westfalen, 10.-12. März 1995 |
S. 186 | ||
Rezensionen | |||
Schmidt, Karl Horst: | |||
Robert Hodge und Gunther Kress: Language as Ideology. Second edition | S. 189 | ||
Stempel, Reinhard: | |||
Rolf Thieroff and Joachim Ballweg (ed.): Tense Systems in European Languages (Linguistische Arbeiten. Bd. 308) | S. 192 | ||
Möllmann, Ulrich: | |||
Brigitte Hauger: Johan Nicolai Madvig. The Language Theory of a Classical Philologist (Studium Sprachwissenschaft. Beiheft 22) | S. 195 | ||
Heinle, Eva-Maria: | |||
C. J. Wells: Deutsch: eine Sprachgeschichte bis 1945. Aus dem Englischen von Rainhild Wells (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 93) | S. 197 | ||
Schmidt, Claudia Maria: | |||
Jürgen Erich Schmidt: Die deutsche Substantivgruppe und die Attribuierungskomplikation (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 138) | S. 198 | ||
Vater, Heinz: | |||
Elisabeth Leiss: Die Verbalkategorien des Deutschen. Ein Beitrag zur Theorie der sprachlichen Kategorisierung (Studia Linguistica Germanica. Bd. 31) | S. 200 | ||
Meinke, Eckhard: | |||
Elke Theobald: Sprachwandel bei deutschen Verben. Flexionsklassenschwankungen starker und schwacher Verben (Tübinger Beiträge zur Linguistik. Bd. 370) | S. 208 | ||
Seebold, Elmar: | |||
Annette de Sousa Costa: Studien zu volkssprachigen Wörtern in karolingischen Kapitularien (Studien zum Althochdeutschen. Bd. 21) | S. 211 | ||
Berschin, Helmut: | |||
Edgar Radtke: Gesprochenes Französisch und Sprachgeschichte: zur Rekonstruktion der Gesprächskonstitution in Dialogen französischer Sprachlehrbücher des 17. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Adaptionen (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie. Bd. 255) | S. 213 | ||
Muljačić, Žarko: | |||
Écriture, langues communes et normes. Formation spontanée de koinès et standardisation dans la Galloromania et son voisinage. Actes du colloque tenu à l'université de Neuchâtel du 21 au 23 septembre 1988 publiés par Pierre Knecht et Zygmunt Marzys avec la collaboration de Dominique Destraz | S. 215 | ||
Muljačić, Žarko: | |||
Sociolinguistica. Internationales Jahrbuch für Europäische Soziolinguistik. International Yearbook of European Sociolinguistics. Annuaire International de la Sociolinguistique Européenne. Hg. von / ed. by / éd. par Ulrich Ammon, Klaus J. Mattheier, Peter H. Nelde. Vol. 7. Mehrsprachigkeitskonzepte in den Schulen Europas. Multilingual Concepts in the Schools of Europe. Conceptions plurilingues dans l'enseignement européen | S. 218 | ||
Schmidt, Jürgen Erich: | |||
Gesprochene Sprache. Transkripte und Tonkokumente (Phonai. Texte und Untersuchungen zum gesprochenen Deutsch. Bd. 41) | S. 219 | ||
Ramge, Hans: | |||
Lutz Hummel: Dialektometrische Analysen zum Kleinen Deutschen Sprachatlas (KDSA). Experimentelle Untersuchungen zu taxometrischen Ordnungsstrukturen als dialektaler Gliederung des deutschen Sprachraums (Studien zum Kleinen Sprachatlas. Bd. 4) | S. 221 | ||
Tiefenbach, Heinrich: | |||
Walter Tauber: Mundart und Schriftsprache in Bayern (1450-1800). Untersuchungen zur Sprachnorm und Sprachnormierung im Frühneuhochdeutschen (Studia Linguistica Germanica. Bd. 32) | S. 226 | ||
Mulch, Roland: | |||
Karl Spangenberg: Kleines thüringisches Wörterbuch | S. 231 | ||
Stellmacher, Dieter: | |||
Kurt Braunmüller / Willy Diercks (Hg.): Niederdeutsch und die skandinavischen Sprachen I (Sprachgeschichte. Bd. 3) | S. 234 | ||
Kehr, Kurt: | |||
Brage Bei der Wieden / Bettina Borgemeister: Niedersächsisches Waldwörterbuch. Eine Sammlung von Quellenbegriffen des 11. bis 19. Jahrhunderts (Schriften zur Heimatpflege. Veröffentlichungen des Niedersächsischen Heimatbundes. Band 7) | S. 235 | ||
Warnke, Ingo: | |||
Ilpo Tapani Piirainen und Jörg Meier: Das Stadtbuch von Schwedler/Švedlár. Texte und Untersuchungen zum entstehenden Neuhochdeutsch in der Slowakei | S. 236 | ||
Koß, Gerhard: | |||
Christa Dürscheid: Sprachwissenschaft und gymnasialer Deutschunterricht. Bilanz einer Entwicklung (Kölner Linguistische Arbeiten – Germanistik. Bd. 28) | S. 237 | ||
Kehr, Kurt: | |||
Gerhard W. Baur (Bearb.): Alemannische Mundartliteratur seit 1945 in Baden und im Elsaß (Themen der Landeskunde. Veröffentlichungsreihe aus dem alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Heft 2). Derselbe (Hg.): Alemannisch-schwäbische Mundartliteratur nach 1945. Formen – Entwicklungen – Tendenzen diesseits und jenseits des Rheins (Themen der Landeskunde. Veröffentlichungsreihe aus dem Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Heft 3). Derselbe (Hg.): Mundart und Schule in Baden-Württemberg (Themen der Landeskunde. Veröffentlichungsreihe aus dem Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Heft 5) |
S. 240 | ||
Udolph, Jürgen: | |||
Gunter Müller: Das Vermessungsprotokoll für das Kirchspiel Ibbenbüren von 1604/05. Text und namenkundliche Untersuchungen (Niederdeutsche Studien. Bd. 38) | S. 240 | ||
Kehr, Kurt: | |||
Klaus Siewert (Hg.): Es war einmal ein kurantes anim … Textbuch Masematte. Klaus Siewert (Hg.): Und wenn sie nicht machulle sind … Textbuch Masematte II. Klaus Siewert (Hg.): Beinahe mulo gedellt … Textbuch Masematte III |
S. 244 | ||
Berschin, Helmut: | |||
Matthias Jung: Öffentlichkeit und Sprachwandel. Zur Geschichte des Diskurses über die Atomenergie | S. 245 | ||
Strasser, Erich: | |||
Jörg Meier: Untersuchungen zur deutschsprachigen Presse in der Slowakei. Sprache und Geschichte der Zeitung 'Zipser Anzeiger/Zipser Bote' | S. 248 | ||
Hellfritzsch, Volkmar: | |||
Rüdiger Harnisch / Doris Wagner (Hg.): 800 Jahre Sprache in Bayreuth (Bayreuther Arbeiten zur Landesgeschichte und Heimatkunde. Bd. 11) | S. 249 | ||
Pétursson, Magnús: | |||
Margret Selting: Prosodie im Gespräch. Aspekte einer interaktionalen Phonologie der Konversation | S. 251 | ||
Bibliographie | |||
Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 253 | ||
Zeitschriften | S. 256 |
< Heft 63.1 | 63.2 | 63.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |