Reihe Germanistische Linguistik
- Band 138:
- Schmidt, Jürgen Erich: Die deutsche Substantivgruppe und die Attribuierungskomplikation.
IX/376 S. - Tübingen: Niemeyer, 1993.
ISBN: 3-484-31138-X
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-095851-5
Im Deutschen wird seit längerem eine Entwicklung zu einer immer komplexer und komplizierter strukturierten Substantivgruppe beobachtet. Dies führt zu Konstruktionen mit Mehrfachattribuierungen, die an die Grenze des grammatisch Korrekten und des noch Akzeptablen gehen. Ausgangspunkt der Untersuchung ist eine Gesamtbeschreibung der deutschen Substantivgruppe. Ihr schließt sich eine Analyse potentiell komplikativer Substantivgruppen an, der eine empirische Erhebung mit Bewertungstests zugrunde liegt. Dies führt zur Beschreibung der Attribuierungskomplikation und der Kombinationsrestriktionen für substantivische Attribute. Das Ergebnis ist eine Neubestimmung der syntaktischen Funktion der Serialisierung für die deutsche Substantivgruppe.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. IX | ||
1. | Einleitung | S. 1 | |
2. | Der grammatikographische Ansatz | S. 7 | |
3. | Die erweiterte Substantivgruppe im Deutschen | S. 74 | |
4. | Die Attribuierungskomplikation | S. 169 | |
5. | Zusammenhänge und Schlußfolgerungen | S. 328 | |
Literatur | S. 341 | ||
Terminologisches Register | S. 375 |
Rezensionen
- Schmidt, Claudia Maria (1996): Rezension von: Jürgen Erich Schmidt: Die deutsche Substantivgruppe und die Attribuierungskomplikation (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 138). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 63.2. Stuttgart: Steiner. S. 198-200.