Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
In Verbindung mit Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 54 - 63)
| < Heft 58.1 | 58.2 | 58.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 58.3
| Aufsätze | |||
| Siatkowski, Janzsz: | |||
| Der Atlas der karpatischen Mundarten | S. 257 | ||
| Matras, Yaron: | |||
| Zur Rekonstruktion des jüdischdeutschen Wortschatzes in den Mundarten ehemaliger "Judendörfer" in Südwestdeutschland | S. 268 | ||
| Diskussionen | |||
| Kiss, Jenő: | |||
| Dialekt und Geschlecht Zum Stand der Forschung im Ungarischen |
S. 294 | ||
| Koß, Gerhard: | |||
| "Ein leidenschaftliches Plädoyer" für das Ostfränkische Zum Buch von Rainer Hörlin: "Fränggisch gredd" – eine Sprachkunde (ost-)fränkischer Mundarten (1988) |
S. 298 | ||
| Berichte | |||
| Schröder, Ingrid / Wagener, Peter: | |||
| "Niederdeutsch morgen. Perspektiven in Europa." Kongreß des Instituts für niederdeutsche Sprache (Bremen), Lüneburg, 19. bis 21. Oktober 1990 |
→IDS-Publikationsserver |
S. 310 | |
| Rezensionen | |||
| Haas, Walter: | |||
| Ludwig Denecke und Irmgard Teitge: Die Bibliothek der Brüder Grimm. Annotiertes Verzeichnis des festgestellten Bestandes. Hg. von Friedhild Krause | S. 313 | ||
| Voyles, Joseph B.: | |||
| Elmer H. Antonsen / James W. Marchand / Zgusta, Ladislav (ed.): The Grimm Brothers and the Germanic Past (Amsterdam Studies in the Theory and History of Linguistic Science. Vol. 54) | S. 315 | ||
| Püschel, Ulrich: | |||
| Dialog. Festschrift für Siegfried Grosse. Hrsg. von Gert Rickheit und Sigurd Wichter | S. 316 | ||
| Schulz-Grobert, Jürgen: | |||
| Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch in der Ausgabe letzter Hand. Nachdruck der 3. Auflage von 1885 mit einem Vorwort von Erwin Koller, Werner Wegstein und Norbert Richard Wolf | S. 317 | ||
| Veith, Werner H.: | |||
| Peter Eisenberg / Hartmut Günther (Hg.): Schriftsystem und Orthographie (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 97) | S. 317 | ||
| Greule, Albrecht: | |||
| Rudi Keller: Sprachwandel. Von der unsichtbaren Hand der Sprache | S. 319 | ||
| Wiese, Joachim: | |||
| Dieter Stellmacher: Niederdeutsche Sprache. Eine Einführung (Germanistische Lehrbuchsammlung. Bd. 26) | S. 321 | ||
| Püschel, Ulrich: | |||
| Ahcène Abdelfettah: Die Rezeption der Französischen Revolution durch den deutschen öffentlichen Sprachgebrauch. Untersucht an ausgewählten historisch-politischen Zeitschriften (1789-1802) (Sprache – Literatur und Geschichte. Bd. 1) | S. 322 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Uwe Kjär: "Der Schrank seufzt". Metaphern im Bereich des Verbs und ihre Übersetzung (Göteborger Germanistische Forschungen. Bd. 30) | S. 324 | ||
| Kiefer, Ulrike: | |||
| Josef Weissberg: Jiddisch. Eine Einführung (Germanistische Lehrbuchsammlung. Bd. 27) | S. 325 | ||
| Matras, Yaron: | |||
| Ronald Lötzsch: Jiddisches Wörterbuch | S. 327 | ||
| Hutterer, Claus Jürgen: | |||
| Paul Wexler (Ed.): Studies in Yiddish Linguistics | S. 327 | ||
| Rowley, Anthony R.: | |||
| Variation and Convergence. Studies in Social Dialectology. Ed. by Peter Auer and Aldo di Luzio | S. 330 | ||
| Bellmann, Günter: | |||
| Rudolf Hotzenköcherle: Dialektstrukturen im Wandel. Gesammelte Aufsätze zur Dialektologie der deutschen Schweiz und der Walsergebiete Oberitaliens. Hg. von Robert Schläpfer und Rudolf Trüb (Sprachlandschaft. Bd. 2) | S. 333 | ||
| Scheuringer, Hermann: | |||
| Werner H. Veith / Wolfgang Putschke (Hg.): Sprachatlanten des Deutschen. Laufende Projekte (Studien zum Kleinen Deutschen Sprachatlas. Bd. 2) | S. 335 | ||
| Glatthard, Peter: | |||
| Sprachatlas der deutschen Schweiz. Band V. Wortgeographie II: Menschliche Gemeinschaft – Kleidung – Nahrung. Bearbeitet von Doris Handschuh, Rudolf Hotzenköcherle, Robert Schläpfer, Rudolf Trüb sowie Stefan Sonderegger. - Sprachatlas der deutschen Schweiz. Band VI. Wortgeographie III: Umwelt. Unter Leitung von Rudolf Trüb sowie Rolf Börlin, Hansueli Müller und Christian Schmidt-Cadalbert |
S. 339 | ||
| Kremer, Ludger: | |||
| Wortatlas der deutschen Umgangssprachen in Belgien. Hg. von der Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit in Brüssel unter Leitung von Peter H. Nelde (Wortatlas der deutschen Umgangssprachen. Ergänzungsreihe. Bd. 1) | S. 343 | ||
| Bergmann, Gunter: | |||
| Rudolf Post: Pfälzisch. Einführung in eine Sprachlandschaft | S. 345 | ||
| Schmidt, Jürgen Erich: | |||
| Dieter Karch: Zur Morphologie des Pfälzischen: Dialekt – Umgangssprache – Standardsprache (Phonai. Lautbibliothek der deutschen Sprache. Beiheft 6) | S. 346 | ||
| Mulch, Roland: | |||
| Peter Löffelad: Das Adjektiv in gesprochener Sprache. Gebrauch und Funktion, untersucht an Tonbandaufnahmen südwestdeutscher Alltagssprache im Vergleich zu Tonbandaufnahmen der Sprache von Patienten im psychotherapeutischen Prozeß (Idiomatica. Bd. 16) | S. 348 | ||
| Rein, Kurt: | |||
| Ingrid Mikosch: Die Präpositionen in gesprochener Sprache. Vorkommen und Funktion untersucht an Tonbandaufnahmen aus Baden-Württemberg, Bayerisch-Schwaben und Vorarlberg (Idiomatica. Bd. 14) | S. 352 | ||
| Bonner, Maria: | |||
| Heinrich Kleine: Phonologische und statistisch-dialektgeographische Untersuchungen an nordelsässischen Ortsdialekten (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 63) | S. 354 | ||
| Appel, Heinz-Wilfried: | |||
| Joachim Herrgen: Koronalisierung und Hyperkorrektion. Das palatale Allophon des /CH/-Phonems und seine Variation im Westmitteldeutschen (Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung. Bd. 9) | S. 356 | ||
| Seidensticker, Peter: | |||
| Das Herforder Rechtsbuch. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Original-Format der illuminierten Handschrift aus dem 14. Jahrhundert. Vollständiges farbiges Faksimile der 54 Seiten (27 Blätter) im Originalformat 34,2x22,7 cm. Hg. von Theodor Helmert-Corvey. Edition und Übersetzung von Wolfgang Fedders und Ulrich Weber. Mit Beiträgen von Wolfgang Fedders, Eckhard Freise, Dagmar Hüpper, Ulrike Lade-Messerschmied, Robert Peters, Heinrich Rüthing, Wolfgang Schild, Olaf Schirmeister und Ulrich Weber | S. 359 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Renate Wahrig-Burfeind: Nominales und pronominales Genus im südlichen Nordseegebiet: eine areallinguistische Untersuchung | S. 363 | ||
| Diercks, Willy: | |||
| Peter Martens (Hg.): Plattdeutsches Hamburg-Buch. Mit Holzschnitten und Zeichnungen von Paul Helms (1884-1961) und einem Lebensbild des Künstlers | S. 365 | ||
| Pfeiffer-Rupp, Rüdiger: | |||
| Antonio Almeida / Angelika Braun (Hg.): Probleme der phonetischen Transkription (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N.F. Nr. 54) | S. 365 | ||
| Pétursson, Mágnus: | |||
| Norbert Morciniec: Das Lautsystem des Deutschen und Polnischen | S. 367 | ||
| Pétursson, Mágnus: | |||
| Hermann J. Künzel: Phonetische Untersuchungen zur Sprecher-Erkennung durch linguistisch naive Personen (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 69) | S. 368 | ||
| Muljačić, Žarko: | |||
| Politique et aménagement linguistique. Textes publiés sous la direction des Jacques Maurais | S. 370 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Frøydis Nordbustad: Iraqw Grammar. An Analytical Study of the Iraqw Language (Language and Dialect Studies in East Africa. Vol. 8) | S. 372 | ||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| John Edgar: A Masalit Grammar. With Notes on Other Languages of Darfur and Wadai (Sprache und Oralität in Afrika. Bd. 3) | S. 373 | ||
| Kehr, Kurt: | |||
| Theo Bungarten (Hg.): Wissenschaftssprache und Gesellschaft | S. 376 | ||
| Bibliographie | |||
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 377 | ||
| Zeitschriften | S. 380 | ||
| < Heft 58.1 | 58.2 | 58.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |