Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
Herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 47 - 53)
< Heft 50.1 | 50.2 | 50.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 50.1
Aufsätze | |||
Bergmann, Rolf: | |||
Froumund von Tegernsee und die Sprachschichten in Köln Zur Diskussion der 2. Lautverschiebung |
S. 1 | ||
Nüssler, Otto: | |||
Über die Unmöglichkeit, die Sprache zu pflegen | S. 22 | ||
Zwirner, Eberhard: | |||
Fünfzig Jahre Deutsches Spracharchiv | S. 35 | ||
Diskussionen | |||
Kohler, Klaus J.: | |||
Phonetische Explikation in Mundartforschung und historischer Lautlehre | S. 44 | ||
Hirsch, Ernst: | |||
Das "Waldensische Vaterunser" von Neuhengstett – ein Sprachdokument? | S. 54 | ||
Berichte | |||
Meineke, Eckhard: | |||
Arbeitskreis für Namenforschung, Familiennamen-Kolloquium Münster/Westf., 1. bis 3. Oktober 1982 | S. 58 | ||
Mitteilungen | |||
Fachsprachen-Diskussionen in Dubrovnik/Jugoslawien, 12.-24. September 1983 | S. 60 | ||
Rezensionen | |||
Tovar, Antonio: | |||
Gustav Ineichen: Allgemeine Sprachtypologie. Ansätze und Methoden (Erträge der Forschung. Bd. 118) | S. 61 | ||
Penzl, Herbert: | |||
Hugo Schuchardt. Schuchardt-Symposium 1977 in Graz. Vorträge und Aufsätze | S. 62 | ||
Penzl, Herbert: | |||
Paolo Ramat: Einführung in das Germanische (Linguistische Arbeiten. Bd. 95) | S. 63 | ||
Sanders, Willy: | |||
Karl Bischoff: Germ. *hlaiw- 'Grabhügel, Grab, Hügel' im Deutschen | S. 66 | ||
Göschel, Joachim: | |||
R. E. Keller: The German Language | S. 67 | ||
König, Werner: | |||
Sprache und Namen in Österreich. Festschrift für Walter Steinhauser zum 95. Geburtstag herausgegeben von Peter Wiesinger (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich. Bd. 6) | S. 77 | ||
Tovar, Antonio: | |||
A. Weijnen: Outlines for an Interlingual European Dialectology | S. 80 | ||
Göschel, Joachim: | |||
Minority Languages Today. A Selection from Papers read at the First Conference on Minority Languages held at Glasgow University from 8 to 13 September 1980. Edited by Einar Haugen, J. Derrick McClure, Derick Thomson | S. 81 | ||
Ternes, Elmar: | |||
Michael Weiers: Linguistische Feldforschung. Ein Leitfaden | S. 84 | ||
Van der Elst, Gaston: | |||
Werner H. Veith: Der Kleine Deutsche Sprachatlas als Arbeitsmittel (Studien zum Kleinen Deutschen Sprachatlas. Bd. 1) | S. 87 | ||
Schmidt, Karl Horst: | |||
Dieter Stellmacher: Studien zur gesprochenen Sprache in Niedersachsen. Eine soziolinguistische Untersuchung (Deutsche Dialektgeographie. Bd. 82) | S. 88 | ||
Berns, J. B.: | |||
Helmut Schüwer: Wortgeographische und etymologische Untersuchungen zur Terminologie des Ackerwagens. Wagenarme und Langbaum im Westniederdeutschen (Niederdeutsche Studien. Bd. 24) | S. 90 | ||
Wiesinger, Peter: | |||
Heinz Hecker: Die deutsche Sprachlandschaft in den Kantonen Malmedy und St. Vith. Untersuchungen zur Lautgeschichte und Lautstruktur ostbelgischer Mundarten (Göppinger Arbeiten zur Germanistik. Bd. 59) | S. 91 | ||
Eichhoff, Jürgen: | |||
Fernand Hoffmann: Sprachen in Luxemburg. Sprachwissenschaftliche und literarhistorische Beschreibung einer Triglossie-Situation (Deutsche Sprache in Europa und Übersee. Bd. 6) | S. 93 | ||
Stellmacher, Dieter: | |||
Gerhard W. Baur: Bibliographie zur Mundartforschung in Baden-Württemberg, Vorarlberg und Liechtenstein (Idiomatica. Bd. 7). - Rolf Bergmann / Werner König / Hugo Stopp:Bibliographie zur Namenforschung, Mundartforschung und historischen Sprachwissenschaft Bayerisch-Schwabens |
S. 96 | ||
Zehetner, Ludwig: | |||
Bruno Friedrich Steinbruckner: Dialektgeographie des oberen Mühlviertels (Deutsche Dialektographie. Bd. 102) | S. 97 | ||
Jones, William J.: | |||
Erich Strassner: Graphemsystem und Wortkonstituenz. Schreibsprachliche Entwicklungstendenzen vom Frühneuhochdeutschen zum Neuhochdeutschen untersucht an Nürnberger Chroniktexten (Hermaea. Germanistische Forschungen. Neue Folge. Bd. 39) | S. 100 | ||
Rein, Kurt: | |||
Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch. Bd. 4-5 | S. 102 | ||
Seidensticker, Peter: | |||
Heinrich Marzell: Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Heinz Paul. Bd. 1-5 (1937-1980) | S. 103 | ||
Seibicke, Wilfried: | |||
Hans-Rüdiger Fluck: Fachsprachen. Einführung und Bibliographie. Zweite durchgesehene und erweiterte Aufl. (UTB. Bd. 483) | S. 109 | ||
Hundsnurscher, Franz: | |||
Lucien Tesnière: Grundzüge der strukturalen Syntax. Hg. und übersetzt von Ulrich Engel | S. 109 | ||
Veith, Werner H.: | |||
Burckhard Garbe (Hg.): Die deutsche Rechtschreibung und ihre Reform 1722-1974 (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 10) | S. 111 | ||
Van der Elst, Gaston: | |||
Heinrich Weber: Kleine generative Syntax des Deutschen. I. Traditionelle Syntax und generative Syntaxtheorie (Germanistische Arbeitshefte. 11) | S. 114 | ||
Koller, Gerhard: | |||
Jarmo Korhonen: Zum morphosyntaktischen Markieren der Valenzbeziehungen im heutigen Deutsch | S. 115 | ||
Koller, Gerhard: | |||
Kalevi Tarvainen: Dependenzielle Satzgliedsyntax des Deutsche. Mit sprachgeschichtlichen Erläuterungen | S. 116 | ||
Brandt, Wolfgang: | |||
Barbara Sandig: Stilistik. Sprachpragmatische Grundlegung der Stilbeschreibung | S. 117 | ||
Koller, Gerhard: | |||
Joachim Mugdan: Flexionsmorphologie und Psycholinguistik. Untersuchungen zu sprachlichen Regeln und ihrer Beherrschung durch Aphatiker, Kinder und Ausländer, am Beispiel der deutschen Substantivdeklination (Tübinger Beiträge zur Linguistik. Bd. 82) | S. 118 | ||
Koß, Gerhard: | |||
Wilfried Seibicke: Vornamen | S. 120 | ||
Greule, Albrecht: | |||
Reinhard E. Fischer: Brandenburgisches Namenbuch. Teil 4: Die Ortsnamen des Havellandes (Berliner Beiträge zur Namenforschung. Bd. 4) | S. 121 | ||
Felder, Egon: | |||
Wolfgang Laur: Die Ortsnamen im Kreise Pinneberg | S. 122 | ||
Gommermann, Andreas: | |||
Isabella Regényi und Anton Scherer: Donauschwäbisches Ortsnamenbuch für die ehemals und teilweise noch deutsch besiedelten Orte in Ungarn, Jugoslawien (ohne Slowenien) sowie West-Rumänien (Banat und Sathmar) | S. 123 | ||
Berns, J. B.: | |||
R. A. Ebeling: Over de namen van de Middeleeuwse streekdorpen in Oostfriedsland | S. 125 | ||
Umschau | |||
Zeitschriften | S. 126 | ||
Kongreßberichte | S. 131 | ||
Festschriften | S. 132 | ||
Kleine Schriften | S. 134 | ||
Sammelschriften | S. 134 | ||
Bibliographie | |||
Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke | S. 137 |
< Heft 50.1 | 50.2 | 50.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |