Sprache und Gesellschaft

Band 8:
Scharnhorst, Jürgen / Ising, Erika (Hrsg.): Grundlagen der Sprachkultur. Beiträge der Prager Linguistik zur Sprachtheorie und Sprachpflege. In Zusammenarbeit mit Karel Horálek und Jaroslav Kuchař. 2 Bände, 713 S. - Berlin: Akademie-Verlag, 1976.

Eine wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche Bemühungen um die Pflege einer Sprache ist die Kenntnis des internationalen Entwicklungstandes der Forschung. Hier einen Schritt voran zu tun, den Erfahrungsaustausch zu fördern ist das Anliegen dieser Publikation. Daß dabei als "Grundlagen der Sprachkultur" Theorie und Praxis der Prager Linguistik gewählt wurden, ist kein Zufall. Die ČSSR ist für ein hohes Niveau der Sprachkultur bekannt; die "Prager Schule" ist in der internationalen Linguistik ein Begriff.
Der vorliegende Band will den deutschsprachigen Leser mit der Prager Konzeption der Sprachkultur anhand von Arbeiten führender tschechischer Sprachwissenschaftler bekannt machen. Im Vordergrund steht dabei die allgemeinlinguistische Problematik. Beispiele aus dem Tschechischen oder anderen Sprachen werden allgemein verständlich dargeboten.

Der erste Teil enthält wichtige programmatische und theoretische Arbeiten aus den 20er, 30er und 40er Jahren. Der zweite Teil behandelt den gegenwärtigen Stand von Theorie und Praxis der Sprachkultur, wie er sich insbesondere in den siebziger Jahren herausgebildet hat.


< Band 8.1 | 8.2 >   Bände pro Seite: alle

Band 8.1:
Teil 1. 357 S. - Berlin: Akademie-Verlag, 1976.

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. M 597/Bd.1

 

Inhaltsverzeichnis

Scharnhost, Jürgen / Ising, Erika:
  Einführung S. 9
 
Horálek, Karel:
  Zur Geschichte der Prager Linguistik und ihrer internationalen Wirkung S. 24
Thesen des Prager Linguistenkreises zum I. Internationalen Slawistenkongreß S. 43
Allgemeine Grundsätze der Sprachkultur (1932) S. 74
Mathesius, Vilém:
  Über die Notwendigkeit der Stabilität in der Literatursprache S. 86
Havránek, Bohuslav:
  Die Aufgaben der Literatursprache und die Sprachkultur S. 103
Havránek, Bohuslav:
  Zum Problem der Norm in der heutigen Sprachwissenschaft und Sprachkultur S. 142
Havránek, Bohuslav:
  Die funktionale Schichtung der Literatursprache S. 150
Mukařovský, Jan:
  Über die Dichtersprache S. 162
Vachek, Josef:
  Zum Problem der geschriebenen Sprache S. 229
Vachek, Josef:
  Geschriebene Sprache. Allgemeine Probleme und Probleme des Englischen S. 240
Skalička, Vladimír:
  Die Notwendigkeit einer Linguistik der 'Parole' S. 296
Havránek, Bohuslav:
  Theoretische und methodologische Erfahrungen bei der Entwicklung der marxistischen Sprachwissenschaft S. 310
Horálek, Karel:
  Zur Anwendung neuer Methoden in der marxistischen Sprachwissenschaft S. 325
Kuchař, Jaroslav / Stich, Alexander:
  Theorie und Praxis der Sprachkultur in der Gegenwart S. 330

< Band 8.1 | 8.2 >   Bände pro Seite: alle

Rezensionen