Sprache - Literatur und Geschichte
Studien zur Linguistik / Germanistik
Begründet von Hans Wellmann und Irmhild Barz. Herausgegeben von Svetlana Petrova und Augustin Speyer (ab Band 43)
- Band 51:
- Moraldo, Sandro M.: Korrektivsätze. Studien zur Verbzweitstellung nach ‘obwohl’ im Deutschen.
155 S. - Heidelberg: Winter, 2020.
ISBN: 978-3-8253-4750-5
- Band 52:
- Ivanytska, Maria / Materynska, Olena / Porps, Lisa (Hrsg.): Verbindungen. Deutsch-ukrainische Germanistiken im Dialog.
145 S. - Heidelberg: Winter, 2021.
ISBN: 978-3-8253-4875-5
- Band 53:
- Imo, Wolfgang / Wesche, Jörg (Hrsg.): Interaktionale Sprache im Dramenwerk von Andreas Gryphius. Literatur- und sprachwissenschaftliche Studien.
295 S. - Heidelberg: Winter, 2023.
ISBN: 978-3-8253-4882-3
- Band 54:
- Pasedag, Benedikt N.: Kontinuität und Wandel in historischen Partizipialkonstruktionen. Diachrone Untersuchung zu Partizip-Präsens-Konstruktionen im Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen.
376 S. - Heidelberg: Winter, 2023.
ISBN: 978-3-8253-4993-6
- Band 55:
- Ivanytska, Maria / Materynska, Olena / Rothstein, Björn (Hrsg.): Verbindungen II. Deutsch-ukrainische Germanistiken im weiteren Dialog.
151 S. - Heidelberg: Winter, 2024.
ISBN: 978-3-8253-9591-9
- Band 56:
- Voigtmann, Sophia: Wie Informationsdichte Extraposition beeinflusst. Eine Korpusuntersuchung an wissenschaftlichen Texten des frühen Neuhochdeutschen.
316 S. - Heidelberg: Winter, 2025.
ISBN: 978-3-8253-9676-3
- Band 57:
- Niebuhr, Astrid: Variation in der Nominalphrase. Untersuchungen zur Adjektivflexion nach unbestimmtem Artikel.
Ca. 400 S. - Heidelberg: Winter, 2025 (erscheint November 2025).
ISBN: 978-3-8253-9585-8