Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache

Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (ab Heft 49)



Inhaltsverzeichnis Heft 52.2

Tahoun, Riham:
  Spracherinnerung und Sprachreflexion in der Migrationsliteratur
Ein literaturdidaktisches Modell
S. 67
Badstübner-Kizik, Camilla:
  Literatur multimodal? S. 77
50 Jahre “Deutsch als Fremdsprache” – Podiumsveranstaltung – Podium I: Impulsvorträge S. 87
Bernstein, Nils / García Llampallas, Claudia Guadalupe:
  Ein Verfahrensvorschlag zur Lehrwerkanalyse für DaF-Sprachenzentren S. 103
Rezensionen
Schröder, Marianne:
  Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Hg. von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften S. 114
Ferraresi, Gisella:
  Colette Cortès (Hg.): Satzeröffnung. Formen, Funktionen, Strategien S. 116
Wotjak, Barbara:
  Kathrin Steyer (Hg.): Sprichwörter multilingual. Theoretische, empirische und angewandte Aspekte der modernen Parömiologie S. 118
Meyer, Bernd:
  Almut Schön: Arzt-Patienten-Gespräche als L2-L1-Kommunikation. Eine Diskursanalyse zu Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Beruf S. 120
Reuter, Ewald:
  Chunchun Qian: Kommunikative Handlungskompetenz in der interkulturellen Wirtschaftskommunikation. Ein adressatenspezifisches didaktisches Konzept für den Wirtschaftsdeutsch-Unterricht;
Viktoria Ilse: Wirtschaftsdeutsch in Ungarn – Position, Bedarf und Perspektiven. Die Vermittlung von Wirtschaftsdeutsch im DaF-Unterricht in Ungarn
S. 121
Jandok, Peter:
  Liang Liu: Chinesen lernen anders! – Lernkulturstandards chinesischer Deutschlerner unter besonderer Berücksichtigung der Wortschatzarbeit S. 124
Montanari, Elke:
  Marion Döll: Beobachtung der Aneignung des Deutschen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen. Modellierung und empirische Prüfung eines sprachdiagnostischen Beobachtungsverfahrens S. 126


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275