Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache

Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (ab Heft 49)



Inhaltsverzeichnis Heft 52.1

Zierau, Cornelia / Kofer, Martina:
  Literatur in der Sprachförderung – Überlegungen zu einer Neuorientierung im Sprach- und Literaturunterricht am Beispiel von Wolfgang Herrndorfs Adoleszenzroman “Tschick” S. 3
Meliss, Meike:
  Zum Kombinationspotenzial von Verben in einsprachigen DaF-Lernerwörterbüchern – kritische Bestandsaufnahme und neue Anforderungen IDS-Publikationsserver
S. 14
Szulc-Brzozowska, Magdalena:
  Explikation der generischen Verwendung des bestimmten Artikels im Deutschen am Beispiel des Framekonzepts S. 28
Mitschian, Haymo:
  Interaktive Whiteboards – Zukunfts- oder Fehlinvestition?
Ein Vergleich mit Alternativen
S. 38
Diskussion von Lehr- und Lernmaterialien
Abouzaid, Sahar / Kresse, Vivien / Schicker, Sophie:
  Hermann Funk / Christina Kuhn: studio [21] – Das Deutschbuch. Band A1. Deutsch als Fremdsprache S. 49
Rezensionen
Durst, Uwe:
  Hagen Augustin / Cathrine Fabricius-Hansen (Hg.): Flexionsmorphologie des Deutschen aus kontrastiver Sicht S. 54
Engelberg, Stefan / Proost, Kristel:
  Klaus Fischer / Fabio Mollica (Hg.): Valenz, Konstruktion und Deutsch als Fremdsprache IDS-Publikationsserver
S. 56
Wegener, Heide:
  Astrid Rothe: Genus und Mehrsprachigkeit. Zu Code-Switching und Entlehnung in der Nominalphrase S. 58
Pohl, Inge:
  Ema Kristo et al. (Hg.): Sprachendiversität und Interkulturalität S. 61
Kretzenbacher, Heinz L.:
  Christian Fandrych / Betina Sedlaczek: “I need German in my life.” Eine empirische Studie zur Sprachsituation in englischsprachigen Studiengängen in Deutschland. Unter Mitarbeit von Erwin Tschirner und Beate Reinhold S. 63


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275