Deutsch im Kontrast

Band 26:
Augustin, Hagen / Fabricius-Hansen, Cathrine (Hrsg.): Flexionsmorphologie des Deutschen aus kontrastiver Sicht. 346 S. - Tübingen: Groos, 2012.
ISBN: 978-3-87276-891-9, Preis: 68,00 €

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 4238

Der Band »Flexionsmorphologie des Deutschen im Kontrast« enthält zehn kontrastive Arbeiten zum Flexionssystem des Deutschen, das bi- und multilateral mit den Flexionssystemen des Französischen, Italienischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen verglichen wird. Die Untersuchungen sind das Ergebnis der Zusammenarbeit neun europäischer Universitäten und des Instituts für Deutsche Sprache, die gemeinsam ein Forschungsnetzwerk aus Sprachwissenschaftlern bilden, das sich die sprachvergleichende grammatische Erforschung und Beschreibung des Deutschen aus der Perspektive der fünf Kontrastsprachen zur Aufgabe gemacht hat.

Inhaltsverzeichnis

Augustin, Hagen / Fabricius-Hansen, Cathrine:
  Vorwort S. 7
 
Tonelli, Livia / Tworek, Artur:
  Morphophonetische Aspekte der deutschen Flexion aus multilingualer Sicht S. 9
Błachut, Edyta / Cirko, Lesław:
  Nominale Flexion und Analogie (im polnisch-deutschen Vergleich) S. 37
Jurasz, Alina:
  Die Kategorisierung Genus in der Flexion deutscher und polnischer Nomina S. 67
Bianco, Maria Teresa / Lima, Elvira / Palermo, Silvia / Tonelli, Livia:
  Wie viele Flexionsklassen verträgt die italienische Nominalflexion?
Vorüberlegungen zu einer kontrastiven Beschreibung der Nominalmorphologie aus italienisch-deutscher Perspektive
S. 97
Scheibl, György:
  Formale und funktionale Analyse des Plurals und der Pluralflexion im Deutschen und im Ungarischen S. 115
Ramm, Wiebke / Fabricius-Hansen, Cathrine:
  Deutsche und norwegische Nominalflexion im Kontrast: Possessiva und nominale Pluralbildung S. 145
Jallerat-Jabs, Britta / Marschall, Gottfried R.:
  Artikel, Quantoren und das Problem der Definitheit S. 197
Dalmas, Martine / Vinckel-Roisin, Hélène:
  Zur Auflösung der Synkretismen bei Possessivartikeln: eine deutsch-französische Untersuchung S. 247
Bassola, Péter / Péteri, Attila:
  Infinite Verben, Verbalnomina im Deutschen und im Ungarischen mit einem Ausblick auf andere europäische Sprachen S. 279
Zifonun, Gisela:
  Verbalparadigmen und Nullpronomina in den Vergleichssprachen des EuroGr@mm-Projekts IDS-Publikationsserver
S. 307
 
Anhang S. 343

Rezensionen

  • Durst, Uwe (2015): Rezension von: Hagen Augustin / Cathrine Fabricius-Hansen (Hg.): Flexionsmorphologie des Deutschen aus kontrastiver Sicht. In: Deutsch als Fremdsprache 52.1. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. Berlin: Schmidt. S. 54-56.