Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 32 - 48)



Inhaltsverzeichnis Heft 37.3

Baur, Rupprecht S.:
  Schulischer Zweitspracherwerb bei Migrantenschülern – Theorie und Empirie S. 131
Roche, Jörg:
  Lerntechnologie und Spracherwerb. Grundrisse einer medienadäquaten, interkulturellen Sprachdidaktik S. 136
Kustusch, Carolin / Hufeisen, Britta:
  Ich hätte gerne doppelt so lange Schreibunterricht…
Bericht über einen DSH-Schreibkurs am Computer
S. 144
Faistauer, Renate:
  Schreiben in Gruppen – den Schreibprozess sichtbar machen. Ein Experiment aus der Lehrerfortbildung S. 149
Timmermann, Waltraud:
  Zeitadverbiale – Vielfalt mit System S. 155
Abel, Andrea:
  Das lexikographische Beispiel in der L2-Lexikographie (am Beispiel eines L2-Kontext- und Grundwortschatzwörterbuches) S. 163
Miszellen
Schröder, Jochen:
  Hinschauen! Zugreifen! Geld sparen!
Zur Sprache der Werbung
S. 170
Schaarschuh, Fritz-Jürgen:
  Mitarbeiter im Außendienst, Außendienstmitarbeiter oder Außendienstler? S. 172
Rezensionen
Steiner-Kaiser, Jana:
  Eva-Maria Jakobs/Dagmar Knorr (Hg.): Schreiben in den Wissenschaften S. 177
Hufeisen, Britta:
  Kirsten Adamzik/Gerd Antos/Eva-Maria Jakobs (Hg.): Domänen- und kulturspezifisches Schreiben S. 178
Neuner, Gerhard:
  Britta Hufeisen/Beate Londemann (Hg.): Tertiärsprachen. Theorien, Modelle, Methoden S. 179
Mummert / Stefan / Hänsgen, Annekatrin:
  Gertraude Heyd: Aufbauwissen für den Fremdsprachenunterricht (DaF): Ein Arbeitsbuch. Kognition und Konstruktion S. 180
Ebersbach, Margit / Skibitzki, Bernd:
  Inge Pohl/Jürgen Pohl (Hg.): Texte über Texte. Interdisziplinäre Zugänge S. 181
Helbig, Gerhard:
  Friedhelm Debus: Entwicklungen der deutschen Sprache in der Gegenwart – und in der Zukunft? S. 182
Schröder, Jochen:
  Irmhild Barz/Günther Öhlschläger (Hg.): Zwischen Grammatik und Lexikon S. 183
Suchsland, Peter:
  Bengt Sandberg: Zum es bei transitiven Verben vor satzförmigem Akkusativobjekt S. 185
Helbig, Gerhard:
  Elisabet Ormelius-Sandblom: Die Modalpartikeln ja, doch und schon. Zu ihrer Syntax, Semantik und Pragmatik S. 186
Meliss, Meike:
  Andreu Castell: Gramática de la lengua alemana S. 187
Reinke, Kerstin:
  Ingrid Schäfermeier: So klingt Deutsch. Übungen zur deutschen Standardaussprache im Bereich Deutsch als Fremdsprache S. 188
 
Schreibhinweise für Autoren S. 190
Autorenverzeichnis S. 190
Dokumentation S. 191


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275