Deutsch als Fremdsprache
Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer
Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 32 - 48)
< Heft 37.1 | 37.2 | 37.3 | 37.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 37.4
Thonhauser-Jursnick, Ingo: | |||
Wozu Schreiben im Fremdsprachenunterricht? Eine Analyse neuerer DaF-Lehrwerke | S. 195 | ||
Földes, Csaba: | |||
Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung im Kontext von Deutsch als Fremdsprache und Auslandsgermanistik | S. 199 | ||
Helbig, Gerhard: | |||
Zur Binnengliederung der Fügewörter im Deutschen | S. 210 | ||
Gwenzadse, Msia: | |||
Kommunikativ-grammatische Paradigmen der gesprochenen Sprache und ihre Bedeutung für Deutsch als Fremdsprache | S. 217 | ||
Blühdorn, Hardarik: | |||
Deutsch als Fremdsprache und die Grammatik des Deutschen Über die Fruchtbarkeit des fremden Blicks |
→IDS-Publikationsserver |
S. 221 | |
Oľšanskij, I. G.: | |||
Sprache und Kultur – kognitive und prototypische Ansätze | S. 228 | ||
Traoré, Salifou: | |||
Die kritische Periode beim Erlernen einer fremden Sprache Alte Fragen und neue Antworten |
S. 234 | ||
Rezensionen | |||
Schreiter, Ina: | |||
Uli Höffer: Widersprüche. Materialien für die Landeskunde – mit Aufgaben und Lösungen | S. 240 | ||
Adamcoa, Lívia: | |||
Christa Pfeifer: Phonetisches Arbeitsbuch Deutsch. Übungsmaterial für Muttersprachler und Ausländer | S. 241 | ||
Helbig, Gerhard: | |||
Peter Birkmann: Verbvalenz und Sprachökonomie. Die deutschen Verben und ihre Ausstattung in Verwendung und System | S. 243 | ||
Wotjak, Barbara / Mummert, Stefan: | |||
Marianne Schröder/Ulla Fix: Allgemeinwortschatz der DDR-Bürger – nach Sachgruppen geordnet und inguistisch kommentiert | S. 244 | ||
Handwerker, Brigitte: | |||
Heide Wegener (Hg.): Eine zweite Sprache lernen. Empirische Untersuchungen zum Zweitspracherwerb; Heide Wegener (Hg.): Deutsch kontrastiv. Typologisch vergleichende Untersuchungen zur deutschen Grammatik |
S. 246 | ||
Kauschke, Christina: | |||
Achim Stenzel: Die Entwicklung der syntaktischen Kategorien Nomen und Verb bei ein- und zweisprachigen Kindern | S. 248 | ||
Riemer, Claudia: | |||
Johannes Eckerth: Kognitive Aspekte sprachbezogener Lernerfragen. Interaktion und Kognition im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht | S. 249 | ||
Demmig, Silvia: | |||
Axel Vielau: Methodik des kommunikativen Fremdsprachenunterrichts. Ein lernerorientiertes Unterrichtskonzept (nicht nur) für die Erwachsenenbildung | S. 251 | ||
Bedkowska-Obak, Marzena: | |||
Jan Iluk: Entwicklung der Sprachfertigkeiten aus der Sicht der neuesten Fremdsprachencurricula | S. 251 | ||
Schreibhinweise für Autoren | S. 253 | ||
Autorenverzeichnis | S. 253 | ||
Dokumentation | S. 254 |
< Heft 37.1 | 37.2 | 37.3 | 37.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |