Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 32 - 48)



Inhaltsverzeichnis Heft 37.1

Mummert, Ingrid / Pommerin, Gabriele:
  Über die allmähliche Verfertigung von Texten (II) S. 3
Helbig, Gerhard:
  Die Kasus – gestern und heute S. 10
Freudenberg-Findeisen, Renate:
  Feldergrammatik als inhaltlich orientierte (Lerner-)Grammatik – dargestellt am Feld des Wunsches S. 22
Ecke, Peter / Hall, Christopher J.:
  Lexikalische Fehler in Deutsch als Drittsprache. Translexikalischer Einfluss auf drei Ebenen der mentalen Repräsentation S. 30
Grätz, Ronald:
  Bildende Kunst im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht S. 37
Iluk, Jan:
  Erzieherische Ziele aus der Sicht neuerer internationaler Fremdsprachencurricula S. 41
Rezensionen
Hirschfeld, Ursula:
  Roland Forster: Mündliche Kommunikation in Deutsch als Fremdsprache: Gespräch und Rede S. 48
Barz, Irmhild:
  Gerhard Augst: Wortfamilienwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache S. 49
Grimm, Hans-Jürgen:
  Wolfgang Müller: Das Gegenwort-Wörterbuch. Ein Kontrastwörterbuch mit Gebrauchshinweisen S. 51
Helbig, Gerhard:
  Werner Besch: Duzen, Siezen, Titulieren. Zur Anrede im Deutschen heute und gestern S. 52
Schröder, Jochen:
  Marcel Vuillaume (Hg.): Die Kasus im Deutschen. Form und Inhalt S. 53
Motsch, Wolfgang:
  Ann Peyer: Satzverknüpfung – syntaktische und textpragmatische Aspekte S. 55
Helbig, Gerhard:
  Hervé Quintin/Margarete Najar/Stephanie Genz (Hg.): Temporale Bedeutungen. Temporale Relationen S. 56
Schreiter, Ina:
  Hans-Jürgen Krumm/Paul R. Portmann-Tselikas (Hg.): Theorie und Praxis. Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache 2/1998. Serie A. Schwerpunkt: Deutsch zwischen den Kulturen S. 57
Glienicke, Stefan:
  Rainer E. Wicke: Vom Text zum Projekt. Kreative Textarbeit und offenes Lernen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache S. 59
Gent, Uta:
  Ewa Drewnowska-Vargáné: Ein neues textlinguistisches Instrumentarium und seine Anwendung im Aufbau der Schreibkompetenz ungarischer Germanistikstudenten S. 60
 
Schreibhinweise für Autoren S. 61
Autorenverzeichnis S. 61
Dokumentation S. 62


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275