Löschmann, Martin: |
|
Überlegungen zum Ausbau des kommunikativ-funktionalen und integrativen Konzepts für die Wortschatzarbeit |
S. 193 |
Brand, Bertolt: |
|
Wortschatzminimum und kommunikative Orientierung im Fremdsprachenunterricht |
S. 198 |
Schröder, Jochen: |
|
Präfixverben mit ver- im Deutschen (3) Tätigkeitsverben, die über AGENS-PATIENS-Bezug hinausgehen |
S. 204 |
Lindner, Gerhart: |
|
Anwendung der Computergrafik im fremdsprachlichen Phonetikunterricht |
S. 208 |
Stötzer, Ursula: |
|
Aussprachevarianten im Kontext, dargestellt an Fremdwörtern mit variabler Akzentuierung |
S. 214 |
Zawadzka, Elżbieta: |
|
Auditive Fehleridentifizierung unter psycholinguistischem Aspekt |
S. 218 |
Matz, H.-D. / Teschmer, J. / Weise, G.: |
|
Angewandte Fremdsprachenpsychologie und ihr Beitrag für die Effektivierung des Lernens und Lehrens von Fremdsprachen |
S. 224 |
Iliewa, Anna: |
|
Zu einigen Grundfragen des Aufbaus von Deutschlehrbüchern für die allgemeinbildenden Schulen |
S. 230 |
Portmann, P. R.: |
|
Was heißt das eigentlich: "Eine Sprache lernen?" – Die Spracherwerbstheorie als Herausforderung an die Fremdsprachendidaktik |
S. 233 |
Lehmann, Dieter: |
|
Zum Verhältnis von Fremdsprachenlernbefähigung und Musikalität |
S. 237 |
Besprechungen |
Herberg, Dieter: |
|
Autorenkollektiv (Leitung W. Fleischer): Wortschatz der deutschen Sprache in der DDR. Fragen seines Aufbaus und seiner Verwendungsweise |
→IDS-Publikationsserver
|
S. 242 |
Hoffmann, Lothar: |
|
Juhan Tuldava: Problemy i metody kvantitativno-sistemnogo issledovanija leksiki |
S. 245 |
Sternkopf, Jochen: |
|
Jarmo Korhonen (Hrsg.): Beiträge zur allgemeinen und germanistischen Phraseologieforschung |
S. 246 |
Helbig, Gerhard: |
|
Gisela Zifonun (Hrsg.): Vor-Sätze zu einer neuen deutschen Grammatik |
S. 248 |
Schubert, Harald: |
|
Dietrich Sturm (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache weltweit. Situation und Tendenzen |
S. 252 |
Annotierte Literatur |
Autorenkollektiv (Leitung K. Günther): |
|
Wege zur erfolgreichen Fremdsprachenaneignung |
S. 254 |
Götze, Lutz (Hrsg.): |
|
Deutsch als Fremdsprache – Situation eines Faches |
S. 254 |
GRADaf – Grazer Arbeiten zu Deutsch als Fremdsprache und Deutsch in Österreich, Bd. 1 |
S. 254 |
Hitzer, Friedrich (Hrsg.): |
|
Zeitzeichen aus der Ferne. Glasnost. Neuse Denken in der Sowjetunion |
S. 255 |
Koenitz, Bernd: |
|
Thema-Rhema-Gliederung und Translation |
S. 255 |
Schreiber, H. / Sommerfeldt, K. E. / Starke, G.: |
|
Deutsche Wortfelder für den Sprachunterricht. Verbgruppen |
S. 255 |
Ankündigungen |
IX. Internationale Deutschlehrertagung Wien, 31. Juli-4. August 1989 |
S. 256 |