Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig (Hefte 1 - 27)



Inhaltsverzeichnis Heft 25.2

Reinhardt, Werner:
  Zur Problematik eines Wortbildungsminimums für den fachsprachlichen Unterricht Deutsch als Fremdsprache S. 65
Laurenčikova, Erika:
  Modale Infinitivkonstruktionen in der Fachsprache Ökonomie S. 68
Matzek, Brigitte:
  Die Modalität der Fügung "sein + zu + Infinitiv" in juristischen Texten S. 72
Hofmann, Ingeborg:
  Ermittlung von Praxisanforderungen an ausländische Biologiestudenten aus der Sicht des Deutschunterrichts S. 74
Blei, Dagmar:
  Zur Fachlichkeit der Fachtextsorten – Dilemma oder Vorzug für Fremdsprachenlehrer? S. 78
Wischmann, Ingrid:
  Zur Entwicklung des Lesens im studienbegleitenden Deutschunterricht S. 83
Matz, Klaus-Dieter / Röhr, Gerhard:
  Kognitive Aspekte der Lernbarkeit kontextualen Erschließens S. 88
Schröder, Jochen:
  Präfixverben mit ver- im Deutschen
(1) Zu einigen Problemen ihrer Beschreibung
S. 92
Richter, Lutz:
  Literatur im Dienste interkultureller Verständigung S. 95
Häuser, Detlef:
  Ist der Vergleich von Muttersprach- und Fremdsprachenerwerb ein nützliches methodologisches Prinzip? S. 98
Apelt, Walter / Wiltsch, Ingrid:
  Zu Zielen, Inhalten und methodischen Grundauffassungen der Reformbewegung des neusprachlichen Unterrichts in Deutschland (1882-1900) S. 103
Berichte
Sui, Yaqin:
  Zur Situation des Deutschen als Fachsprache in der VR China S. 109
Szafrański, Marceli:
  Theoretische und methodische Probleme der Vermittlung und Aneignung von Fachsprachen S. 113
Hirschfeld, Ursula:
  XI. Internationaler Kongreß der Phonetischen Wissenschaften S. 115
Rottluff, Angela:
  III. Linguodidaktatisches Kolloquium der Sektion Fremdsprachen der Technischen Universität Karl-Marx-Stadt: "Fachkommunikation in der deutschen Sprache" S. 116
Wenzel, Johannes:
  Aktuelle Probleme der Gestaltung von Lehrbüchern für Deutsch als Fremdsprache
V. Internationales Lehrbuchautorensymposium
S. 118
Besprechungen
Saf, Isolde:
  Autorenkollektiv: Deutsch für Techniker. Lehrbuch für Ausländer S. 120
Freyer-Wojnikowa, Rosemarie:
  Materialien der I. Internationalen Konferenz "Linguodidaktik und Theorie des Fremdsprachenerwerbs" S. 120
Freyer-Wojnikowa, Rosemarie:
  Helga Barthel (Hrsg.): Ausgewählte Probleme des Fremdsprachenunterrichts S. 122
Freyer-Wojnikowa, Rosemarie:
  Günther Desselmann: Handlungsorientierte Aufgabegestaltung im Deutschunterricht für Ausländer S. 123
Blei, Dagmar:
  Georg Michel u.a.: Sprachliche Kommunikation. Einführung und Übungen S. 124
Helbig, Gerhard:
  Hans-Werner Eroms: Funktionale Satzperspektive S. 125
Annotierte Literatur
Bremer / Kalshi / Kowalke / Schinkel:
  Deutsche Lehrtexte für Ausländer-Medizin S. 127
Stummhöfer, Hans-Joachim:
  Verstehendes Hören im studienbegleitenden Deutschunterricht S. 127
Van der Elst, Gaston / Leiss, Elisabeth / Naumann, Bernd:
  Syntaktische Analyse S. 127


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275