| Žepić, Stanko: |
| |
Historische Grammatik im Fremdsprachenutnerricht |
S. 321 |
| Šimečková, Alena / Grim, Jiří: |
| |
Zur Prädiktabilität der Formenbildung bei deutsche Verben mit einigen Präfixen |
S. 324 |
| Sušcinskij, I. I.: |
| |
Was ist eigentlich die Negationsverstärkung? |
S. 329 |
| Zjus'kin, V. A.: |
| |
Verbindbarkeit und semantische Verträglichkeit von Spracheinheiten |
S. 333 |
| Rottluff, Angela: |
| |
Zum Verhältnis von werden-Passiv und der lassen + sich + Infinitiv-Fügung als Passivsynonym in eingebetteten Sätzen |
S. 335 |
| Vendeland-Babajlova, A. E.: |
| |
Zu den Besonderheiten der Unterrichtskommunikation und zur Spezifik von Lehrbuchtexten für den Fremdsprachenunterricht (2) |
S. 341 |
| Rydlewska-Wiktorowicz, W.: |
| |
Zur Interferenz im lexikalischen Bereich (anhand von Beispielen aus Aufsätzen polnischer Germanistikstudenten des 3. Studienjahres) |
S. 346 |
| Kempter, Fritz: |
| |
Überlegungen zur Vermittlung der Tempusformen und -bedeutungen |
S. 349 |
| Šelinger, N. A.: |
| |
Die Bedeutung von Videoreihen für den Leseunterricht in Fernsehkursen |
S. 354 |
| Fischer, Gudrun: |
| |
Die landeskundliche Komponente im Hochschullehrbuch für ausländische Germanistik- und Deutschlehrerstudenten |
S. 360 |
| Löschmann, Martin: |
| |
"Wir diskutieren" – Ein neues Text- und Übungsbuch zur Weiterentwicklung des fremdsprachigen Diskussionsvermögens |
S. 364 |
| Berichte |
| Apelt, Walter / Kohls, Siegfried: |
| |
Internationale Konferenz zu Grundfragen des Fremdsprachenunterrichts unter besonderer Berücksichtigung von Problemen der Fremdsprachenpsychologie un dder fremdsprachigen Erwachsenenausbildung in Moskau |
S. 370 |
| Hovorková, Alena: |
| |
IX. Tagung der Bilateralen Germanistenkommission ČSSR – DDR |
S. 374 |
| Besprechungen |
| Krampitz, Gustav-Adolf: |
| |
Wolfgang Boeck (Hrsg.): Kommunikativ-funktionale Sprachbetrachtung als theoretische Grundlage für den Fremdsprachenunterricht |
S. 377 |
| Helbig, Gerhard: |
| |
Kalevi Tarvainen: Einführung in die Dependenzgrammatik |
S. 379 |
| Sommerfeldt, Karl-Ernst: |
| |
V. Jarnatskovskaja: Das Substantiv – Ein Handbuch zur deutschen Grammatik |
S. 381 |
| Zlatogorskaja, R. L.: |
| |
Autorenkollektiv: Deutsch – Ein Lehrbuch für Ausländer, Teil 1a, 1b |
S. 382 |