| Strauß, Wolfgang H.: |
| |
Zur Notwendigkeit der Erarbeitung von Funktionsprinzipien für die hochschulmethodische Gestaltung der Ausbildung im Sprachlehrer- und Sprachmittlerstudium |
S. 1 |
| Breitung, H. / König, R. / Schwarz, I.: |
| |
Zu Fragen der komplexen Gestaltung von Lehrmaterialien für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache |
S. 6 |
| Löschmann, Marianne / Löschmann, Martin: |
| |
Funktion und Gestaltung von Aufgaben und Übungen zur Paraphrasierung |
S. 10 |
| Bretschneider, Hildegund: |
| |
Texte aus Tageszeitungen der DDR und ihre gedanklich-kompositorische Struktur im Fremdsprachenunterricht Deutsch |
S. 18 |
| Landmann, Bernd: |
| |
"Bilder aus der DDR"- ein neues Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht auf der Fortgeschrittenenstufe |
S. 23 |
| Brandt, Margareta: |
| |
Das Zustandspassiv aus kontrastiver Sicht |
S. 28 |
| Wotjak, Barbara: |
| |
Zur Analyse von paradigmatischen semantischen Makrostrukturen, dargestellt am Feld der Verben des Beförderns |
S. 34 |
| Zjus'kin, V. A.: |
| |
Zur Voraussagbarkeit von Nebensätzen in deutschen Satzgefügen |
S. 40 |
| Myrkin, V. J.: |
| |
Sind die Leistungen von Perfekt und Imperfekt prinzipiell unterschiedlich? (Einige Überlegungen auf der Grundlage statistischer und funktionaler Auswertung der Tempusgebrauchs in kurzen Zeitungsberichten) |
S. 42 |
| Gerisch, Peter: |
| |
Kopula-Fügungen in mathematischen Fachtexten |
S. 45 |
| Berichte |
| Pfeffer, Ernst: |
| |
Lexikologiekonferenz der Zentralen Fachkommission Deutsch in Erfurt |
S. 49 |
| Besprechungen |
| Kappaun, Joachim: |
| |
Germanistische Mitteilungen – Zeitschrift des belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverbandes |
S. 51 |
| Feudel, Günter: |
| |
Wilhelm Schmidt (Hrsg.): Funktional-kommunikative Sprachbetrachtung. Theoretisch-methodische Grundlegung |
S. 52 |
| Meeske, Hermann: |
| |
Walter Apelt: Motivation und Fremdsprachenunterricht |
S. 55 |
| Helbig, Gerhard: |
| |
O. I. Moskal'skaja: Grammatika teksta (Textgrammatik) |
S. 56 |
| Helbig, Agnes: |
| |
Zdzisław Wawrzyniak: Einführung in die Textwissenschaft. Probleme der Textbildung im Deutschen |
S. 58 |
| Schröder, Jochen: |
| |
Andrzej Zdzisław Bzdęga: Das Adjektiv im Polnischen und Deutschen. Versuch einer Konfrontation |
S. 60 |
| Helbig, Gerhard: |
| |
Anita Steube: Temporale Bedeutung im Deutschen |
S. 62 |