Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig (Hefte 1 - 27)



Inhaltsverzeichnis Heft 19.4

Haftka, Brigitta:
  Thesen zu Prinzipien der deutschen Wortstellung S. 193
Helbig, Gerhard:
  Probleme der Subklassifizierung der deutschen Nebensätze nach Form und Inhalt S. 202
Popov, N. M.:
  Satztyp und Verbvalenz S. 213
Starke, Günter:
  Weiterführende Nebensätze, eingeleitet mit Pronominaladverbien S. 215
Dončeva, Kostadinka:
  Zum syntaktischen Status des d-Pronominaladverbs als Korrelat S. 221
Apelt, Walter:
  Individuelle Leistungsdispositionen im fremdsprachigen Lernprozeß (2) S. 224
Arndt, Artur:
  Landeskunde als Einheit von Komplexität und Spezifikum S. 229
Fischer, Gudrun:
  Der Platz von Traditionen, Sitten und Bräuchen in einer "Landeskunde DDR" S. 235
Berichte
Rößler, Johannes / Schreiter, Ina / Wazel, Gerhard:
  Inhaltliche und sprachliche Kriterien für die Auswahl von Themenbereichen und Textsorten auf der Fortgeschrittenenstufe – 2. Internationales Lehrbuchautorensymposium S. 245
Besprechungen
Sadlowski, Georg / Herrde, Dieter:
  Autorenkollektiv: Landeskunde DDR. Die Volkswirtschaft der DDR S. 253


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275