Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig (Hefte 1 - 27)



Inhaltsverzeichnis Heft 17.2

Buscha, Joachim:
  Zur Darstellung des Konjunktivs in einer deutschen Grammatik für Ausländer (2. Teil) S. 65
Schröder, Jochen:
  Zur Problematik der konfrontativen Beschreibung deutscher und polnischer Präpositionen in Adverbialien S. 70
Czarnecki, Tomasz:
  Das deutsche und das polnische Passiv in kontrastiver Sicht S. 78
Grečko, V. K.:
  Das deutsche Passiv und seine Synonyme in der Sprache der Wissenschaft S. 85
Doehring, Hans-Georg:
  Die syntaktischen Funktionen des Pronomens "es" S. 89
Vancea, Georgeta:
  Die Negation im Deutschen und Rumänischen – Methodische Hinweise für den Deutschunterricht S. 92
Marko, Ernest:
  Zum Problem des prädikativen Attributs im Deutschen und im Slowakischen S. 96
Sommerfeldt, Karl-Ernst:
  Zur Klassifizierung des lexikalischen Teilsystems S. 101
Jeziorski, Jan:
  Probleme der Bildung und Verwendung von nominalen Zusammensetzungen S. 104
Vaverková, Irena:
  Adjektivische mehrgliedrige Morphemkonstruktionen im Deutschen – ein Lernproblem für den Ausländer S. 108
Berichte
Sochin, S. I.:
  Zu den Ergebnissen des IV. Internationalen Kongresses der Lehrkräfte für russische Sprache und Literatur S. 113
Besprechungen
Gliwiński, Tomasz / Kuczyński, Krzysztof A.:
  Beiträge zum Sprachvergleich zwischen Deutsch und Polnisch S. 114
Nolte, Gabriele:
  Alois Jedlička: Die Schriftsprache in der heutigen Kommunikation S. 118
Dieling, Klaus:
  Lars Åhlander: Tysk ordkunskap (Deutsche Wortkunde) S. 120
Sommerfeldt, Karl-Ernst:
  Erhard Agricola: Textstruktur, Textanalyse, Informationskern S. 121
Mattausch, Josef:
  K.-E. Sommerfeldt / H. Schreiber: Wörterbuch zur Valenz und Distribution der Substantive S. 122
Mattausch, Josef:
  Herbert Görner: Redensarten. Kleine Idiomatik der deutschen Sprache S. 123
Helbig, Gerhard:
  W. Abraham (Hrsg.): Valence, Semantic Case and Grammatical Relation S. 124
Helbig, Gerhard:
  K. D. Pilz: Phraseologie – Versuch einer interdisziplinären Abgrenzung, Begriffsbestimmung und Systematisierung unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Gegenwartssprache S. 126


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275