| Böhme, Hans-Joachim: |
| |
Ansprache anläßlich der Verleihung des "Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Preises der Deutschen Demokratischen Republik" |
S. 193 |
| |
| Wotschke, Ingrid: |
| |
Sprachtätigkeit und Fremdsprachenerwerb in psycholinguistischer Sicht |
S. 198 |
| Sosnovskaja, L. A.: |
| |
Die Bestimmung der Schwierigkeiten bei der Aneignung komplexer Einheiten der Fremdsprache |
S. 206 |
| Zučkova, I.: |
| |
Zu einigen Fragen der Konfrontation |
S. 214 |
| Hellmich, Harald: |
| |
Die Didaktik des Fremdsprachenunterrichts als integrative Wissenschaftsdisziplin |
S. 218 |
| Vyčegžanin, V. V.: |
| |
Wechselbeziehungen zwischen den Bedeutungen des Tempus und des Genus verbi |
S. 224 |
| Dieling, Klaus: |
| |
Präteritum, Perfekt und Plusquamperfekt |
S. 231 |
| Matzke, Brigitte: |
| |
Zur Modalität der Fügung "sein + zu + Infinitiv" und ihre Beeinflussung durch die Verbsemantik |
S. 235 |
| Germer, Helmut: |
| |
Der objektive Gebrauch der Modalverben: Ein Schema |
S. 237 |
| Dončeva, Konstadinka: |
| |
Zu einigen funktionalen Wesenszügen der rückweisenden d-Pronominaladverbien im System des heutigen Deutsch |
S. 239 |
| Berichte |
| Kaufmann, Ulrich: |
| |
Drei Jahrzehnte Literatur der DDR – Ein Bericht von einer literaturwissenschaftlichen Konferenz in Katowice |
S. 244 |
| Uhrová, Eva: |
| |
Zur X. Gesamtstaatlichen Fachtagung der Deutschlehrer und Germanisten in der ČSSR |
S. 245 |
| Breitung. H. / Liebenhagen, W. / Sardarew, S.: |
| |
Kolloquium "Gestaltung von Qualifizierungskursen zum effektiven Einsatz audiovisueller Lehr- und Lernmittel im Fremdsprachenunterricht" |
S. 248 |
| Besprechungen |
| Helbig, Gerhard: |
| |
L. Holmlander: Zur Distribution und Leistung des Pronominaladverbs. Als: Acta Universitatis Upsaliensis, Studia Germanistica Upsaliensia 21, Uppsala 1979 |
S. 250 |
| Strauß, Wolfgang / Harbich, Knut: |
| |
Z. L. Vitlin: Das Studium einer Fremdsprache durch Erwachsene |
S. 252 |
| Grimm, Hans-Jürgen: |
| |
Lesebuch zum tschechisch-deutschen Sprachvergleich |
S. 255 |