| Beiträge |
| Simon, Zsolt: |
| |
Der luwische Name Awarikus |
S. 115 |
| Schürr, Diether: |
| |
Vom Piave über Toblach nach Axams und Tulfes: vier italische Namendeutungen |
S. 123 |
| Broderick, George: |
| |
Some island names in the former ‘Kingdom of Isles’ revisited |
S. 133 |
| Burdy, Philipp: |
| |
Zu einer (nicht ganz) neuen Etymologie für Catalunya |
S. 163 |
| Amacher, Urs: |
| |
Herkunft und Verbreitung des Taufnamens Amantius / Amanz |
S. 169 |
| Vogel, Petra M.: |
| |
Namen in Witzen |
S. 177 |
| Besprechungen |
| Wiesinger, Peter: |
| |
Jürgen Udolph: Die Ortsnamen ‘Hall’, ‘Halle’, ‘Hallein’, ‘Hallstatt’ und das Salz |
S. 211 |
| Bily, Inge: |
| |
Walter Wenzel: Slawen in Deutschland. Ihre Namen als Zeugen der Geschichte |
S. 216 |
| Greule, Albrecht: |
| |
Regina Kempter: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Schwaben, Band 13: Wertingen. Der ehemalige Landkreis |
S. 218 |
| Hackl-Rößler, Sabine: |
| |
Wilbur A. Benware: Zur Betonung geographischer Namen im deutschsprachigen Europa |
S. 222 |
| Steffens, Rudolf: |
| |
Rosa Kohlheim / Volker Kohlheim: Spätmittelalterliche Regensburger Übernamen. Wortschatz und Namengebung |
S. 228 |
| Steffens, Rudolf: |
| |
Barbara Aehnlich / Eckhard Meineke (Hgg.): Namen und Kulturlandschaften |
S. 228 |
| Berchtold, Simone: |
| |
Catharina Scharf: Linguistische Analyse der Namen von Sportkletterrouten |
S. 233 |
| Kohlheim, Volker: |
| |
Daniel Schmidt-Brücken / Susanne Schuster / Thomas Stolz / Ingo H. Warnke / Marina Wienberg (Hgg.): Koloniallinguistik. Sprache in kolonialen Kontexten |
S. 239 |
| Kremer, Anette: |
| |
Andrea Bambek / Volker Harm (Hgg.): Fremd- und Lehnwortschatz im sprachhistorischen Wörterbuch |
S. 241 |