Germanistische Bibliothek
- Band 57:
- Benware, Wilbur A.: Zur Betonung geographischer Namen im deutschsprachigen Europa.
421 S. - Heidelberg: Winter, 2015.
ISBN: 978-3-8253-6414-4
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Heidelberg: Winter. ISBN: 978-3-8253-7512-6
Im vorliegenden Band ist die Betonung von mehr als 24 000 geographischen Namen im deutschsprachigen Raum aufgezeichnet. Dabei werden diachronische wie auch synchronische Bezugspunkte berücksichtigt, um die heutigen Betonungsverhältnisse zu erläutern. Das Werk dient einerseits als Nachschlagewerk, andererseits stellt es die Regelmäßigkeiten bei der vergangenen wie auch bei der heutigen Namensbildung dar. Der Hauptteil befasst sich mit den Topofixen bzw. unterscheidenden Zusätzen, die betont und auch unbetont vorkommen. Anschließend sind die verschiedenen Vorgänge zusammengefasst, die zur gegenwärtigen Betonungslage beigetragen haben.
Inhaltsverzeichnis
| Abkürzungen | S. 10 | ||
| Abkürzungen zur zitierten Literatur | S. 13 | ||
| 1. | Einleitung | S. 15 | |
| 2. | Die Quellen zur Toponymenbetonung | S. 25 | |
| 3. | Der Aufbau der Einträge | S. 35 | |
| 4. | Toponyme mit Endbetonung | S. 39 | |
| 5. | Die -bach- und -berg-Namen | S. 253 | |
| 6. | Zusätze | S. 285 | |
| 7. | Unika und andere mehrsilbige Namen | S. 355 | |
| 8. | Regelmäßigkeiten bei der Namensbildung der Gegenwartssprache | S. 379 | |
| 9. | Erklärungen der Betonungsverhältnisse: Zusammenfassung | S. 395 | |
| 10. | Ausblick | S. 403 | |
| Literatur | S. 405 | ||
| Internetquellen | S. 421 | ||
Rezensionen
- Hackl-Rößler, Sabine (2017): Rezension von: Wilbur A. Benware: Zur Betonung geographischer Namen im deutschsprachigen Europa. In: Beiträge zur Namenforschung 52.2. Heidelberg: Winter. S. 222-224.