| Beiträge |
| Vennemann, Theo: |
| |
An etymology for the name of A Coruña |
S. 1 |
| Diskussion: ‘Jena’ |
| Guth, Werner: |
| |
Der Ortsname Jena |
S. 43 |
| Bichlmeier, Harald: |
| |
Einige indogermanistische Ergänzungen zur Etymologie des Ortsnamens Jena |
S. 52 |
| Hengst, Karlheinz / Wiesinger, Peter: |
| |
Abschließende Bemerkungen zu den Jena-Namen in Thüringen |
S. 64 |
| Besprechungen |
| Wiesinger, Peter: |
| |
Hubert Fehr / Irmtraut Heitmeier (Hgg.): Die Anfänge Bayerns. Von Raetien und Noricum zur frühmittelalterlichen Baiovaria |
S. 67 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Namenkundliche Informationen (NI) 103/104 (2014) |
S. 77 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Etymologie der Gewässernamen und der dazugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen |
S. 81 |
| Dräger, Kathrin: |
| |
Jürgen Mischke / Inga Siegfried (Hgg.): Die Ortsnamen von Riehen und Bettingen. Namenbuch Basel-Stadt 1 |
S. 105 |
| Cornelissen, Georg: |
| |
Georg Drenda: Wortatlas von Rheinhessen, Pfalz und Saarpfalz |
S. 108 |
| Flöer, Michael: |
| |
Urkundenbuch des Augustinerchorfrauenstiftes Dorstadt |
S. 110 |
| Flöer, Michael: |
| |
Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen |
S. 112 |