Beiträge zur Namenforschung
Neue Folge
Begründet von Rudolf Schützeichel. Herausgegeben von Rolf Bergmann, Damaris Nübling, Ulrich Obst, Heinrich Tiefenbach und Jürgen Untermann (Hefte 39 - 50)
| < Heft 45.1 | 45.2 | 45.3 | 45.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 45.1
| Beiträge | |||
| Forschergruppe Namen: | |||
| Neue Forschungen zu Ortsnamen in Ostbayern und angrenzenden Gebieten | S. 1 | ||
| Linsberger, Axel: | |||
| Zur Frage der Erblichkeit von spätmittelalterlichen Beinamen in Wien | S. 27 | ||
| Moldovanu, Dragoş: | |||
| Zwei bulgarische Personenamen aus dem frühen Mittelalter Zwei Versuche ihrer Deutung |
S. 69 | ||
| Besprechungen | |||
| Greule, Albrecht: | |||
| Walter Wenzel: Slawen – Deutsche – Namen. Beiträge zur westslawischen Personen- und Ortsnamenforschung | S. 85 | ||
| Wiesinger, Peter: | |||
| Michael Prinz: Regensburg – Straubing – Bogen. Studien zur mittelalterlichen Namenüberlieferung | S. 87 | ||
| Wenzel, Walter: | |||
| Ernst Eichler, unter Mitarbeit von Erika Weber: Slawische Ortsnamen zwischen Saale und Neiße, IV, T-Z | S. 91 | ||
| Flöer, Michael: | |||
| Gudrun Husmeier: Geschichtliches Ortsverzeichnis für Schaumburg | S. 94 | ||
| Graf, Martin Hannes: | |||
| Luzerner Namenbuch 2: Rigi | S. 98 | ||
| Nüesch, Hans-Rudolf: | |||
| Repertorio Toponomastico Ticinese, Lfg. 19-25 | S. 106 | ||
| Nüesch, Hans-Rudolf: | |||
| Archivio dei nomi di Luogo, Lfg. 18-27 | S. 108 | ||
| Lötscher, Andreas: | |||
| Gerhard Koß: Warennamen – Marken – Kunstnamen. Ausgewählte Beiträge | S. 109 | ||
| Gebhardt, Bernadette: | |||
| Verzeichnis ungarndeutscher Vornamen – Vornamenbuch der nationalen und ethnischen Minderheiten Ungarns | S. 112 | ||
| Kölligan, Daniel: | |||
| Francisco Rodríguez Adrados: Geschichte der Sprachen Europas | S. 118 | ||
| Götz, Ursula: | |||
| Dialektgeographie der Zukunft. Akten des 2. Kongresses der IGDD | S. 122 | ||
| Harm, Volker: | |||
| Ann Coene: Lexikalische Bedeutung, Valenz und Koerzion | S. 123 | ||
| Ruge, Nikolaus: | |||
| Hans Sachs / Jost Amman, Das Ständebuch. Herausgegeben von Hans Blosen, Per Bærentzen und Harald Pors | S. 124 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 45.2
| Beiträge | |||
| Jokusch, Harald / Fuhrmann, Alexander: | |||
| "Selten gewinnt" – Rare wins Changes of the frequencies of family names as a consequence of rational choice |
S. 127 | ||
| Wenzel, Walter: | |||
| Treblitzsch und Wörlitz – einst Siedlungen altsorbischer Waldbienenzüchter | S. 143 | ||
| Wagner, Norbert: | |||
| Ustri- in germanischen Personennamen | S. 151 | ||
| Wagner, Norbert: | |||
| Hilt-gund und Gund-hilt Zum Sinngehalt der beiden Namen |
S. 157 | ||
| Wagner, Norbert: | |||
| Adgandestrius* | S. 161 | ||
| Wagner, Norbert: | |||
| Aßling an der Attel und das allgemeine Toponymie-Postulat | S. 167 | ||
| Broderick, George: | |||
| Kelten und Nicht-Kelten in Britannien und Irland: eine demographische und sprachwissenschaftliche Untersuchung anhand unter anderem ptolemäischer Orts- und Stammesnamen | S. 171 | ||
| Besprechungen | |||
| van Langendonck, Willy: | |||
| Besprechungsaufsatz: Names and identity. On the nomematic approach, zu Silvio Brendler, Nomematik | S. 193 | ||
| Kohlheim, Rosa: | |||
| Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus | S. 221 | ||
| Bily, Inge: | |||
| Dieter George: Lichtenfels. Der Altlandkreis. Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Oberfranken, Band 6 | S. 234 | ||
| Marti, Mirjam: | |||
| Dietrich Hofmann / Anne Tjerk Popkema: Altfriesisches Handwörterbuch | S. 236 | ||
| Blume, Herbert: | |||
| Mittelelbisches Wörterbuch. Band I. A-G | S. 239 | ||
| Ewald, Petra: | |||
| Handbuch der deutschen Wortarten | S. 241 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 45.3
| Beiträge | |||
| Steffens, Rudolf: | |||
| Zur Diachronie der Präposition-Artikel-Enklise Evidenz aus Flurnamen |
S. 245 | ||
| Ramge, Hans: | |||
| Guter Mann – was nun? Mit Bemerkungen zur Methodik der Realprobe in der Flurnamenforschung |
S. 293 | ||
| Matúšová, Jana: | |||
| Die seifen-Namen in Böhmen und Mähren/Schlesien Zur Aussagekraft des namenkundlichen Materials |
S. 309 | ||
| Knüppel, Michael: | |||
| Überlegungen zu einem arinischen Toponym | S. 327 | ||
| Besprechungen | |||
| Casaretto, Antje: | |||
| Karin Stüber / Thomas Zehnder / Ulla Remmer: Indogermanische Frauennamen | S. 333 | ||
| Schmitt, Rüdiger: | |||
| Thomas Zehnder: Die hethitischen Frauennamen. Katalog und Interpretation | S. 336 | ||
| Schmitt, Rüdiger: | |||
| Roswitha Hunold: Thessalische Namenstudien | S. 341 | ||
| Nübling, Damaris: | |||
| Hubert Klausmann: Atlas der Familiennamen von Bayern | S. 346 | ||
| Steffens, Rudolf: | |||
| Volkmar Hellfritzsch: (Ostmittel-)Deutsche Namenkunde | S. 349 | ||
| Steffens, Rudolf: | |||
| Tobias Vogelfänger: Nordrheinische Flurnamen und digitale Sprachgeographie | S. 352 | ||
| Stricker, Stefanie: | |||
| Peter Seidensticker: Aisthesis. Wahrnehmung der Farben in den Pflanzenbeschreibungen der frühen deutschen Kräuterbücher | S. 356 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 45.4
| Beiträge | |||
| Debus, Friedhelm: | |||
| Zur Klassifikation und Terminologie der Namenarten | S. 359 | ||
| Petkov, Marin: | |||
| Das bulgarische anthroponymische System im frühen Mittelalter (vom 7. bis zum 12. Jahrhundert) | S. 359 | ||
| Schürr, Diether: | |||
| Von Nauders und womöglich verwandten Namen | S. 389 | ||
| Siegrist, Eric: | |||
| Verdeckte romanische Ortsnamen bei Zürich Die abgegangene Siedlung Rüfers und das Erosionstobel Falätschen |
S. 405 | ||
| Wenzel, Walter: | |||
| Die Oberlausitzer Ujezd-Namen | S. 419 | ||
| Wagner, Norbert: | |||
| Der Name der Eresburg | S. 431 | ||
| Besprechungen | |||
| Debus, Friedhelm: | |||
| Heinrich Tiefenbach: Von Mimigernaford nach Reganespurg | S. 435 | ||
| Wiesinger, Peter: | |||
| Albrecht Greule: Etymologische Studien zu geographischen Namen in Europa | S. 438 | ||
| Schürr, Diether: | |||
| Hubert Bergmann / Peter Jordan (Hgg.): Geographische Namen – Vielfalt und Norm | S. 440 | ||
| Graf, Martin Hannes: | |||
| Peter Anreiter / Christian Chapman / Gerhard Rampl: Die Gemeindenamen Tirols | S. 448 | ||
| Greule, Albrecht: | |||
| Judith Keller: Donauwörth. Der ehemalige Landkreis (HNOB Band 10) | S. 453 | ||
| Windberger-Heidenkummer, Erika: | |||
| Rosa Kohlheim / Volker Kohlheim: Bayreuth von A – Z. Lexikon der Bayreuther Straßennamen | S. 456 | ||
| Stricker, Stefanie: | |||
| Birgit Meineke: Die Ortsnamen des Kreises Lippe (WOB Band 2) | S. 462 | ||
| Seebold, Elmar: | |||
| Etymologisch Woordenboek van het Nederlands, Ke-R, S-Z | S. 464 | ||
| Töpel, Antje: | |||
| Studien zur Fremdwortbildung. Herausgegeben von Peter O. Müller | S. 469 | ||
| Schmitt, Rüdiger: | |||
| A Lexicon of Greek Personal Names, Volume VA | S. 472 | ||
| Schmitt, Rüdiger: | |||
| P[eter] M. Fraser: Greek Ethnic Terminology. A Lexicon of Greek Personal Names | S. 478 | ||
| < Heft 45.1 | 45.2 | 45.3 | 45.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |