Beiträge zur Namenforschung
Neue Folge
Begründet von Rudolf Schützeichel. Herausgegeben von Rolf Bergmann, Damaris Nübling, Ulrich Obst, Heinrich Tiefenbach und Jürgen Untermann (Hefte 39 - 50)
| < Heft 45.1 | 45.2 | 45.3 | 45.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 45.3
| Beiträge | |||
| Steffens, Rudolf: | |||
| Zur Diachronie der Präposition-Artikel-Enklise Evidenz aus Flurnamen |
S. 245 | ||
| Ramge, Hans: | |||
| Guter Mann – was nun? Mit Bemerkungen zur Methodik der Realprobe in der Flurnamenforschung |
S. 293 | ||
| Matúšová, Jana: | |||
| Die seifen-Namen in Böhmen und Mähren/Schlesien Zur Aussagekraft des namenkundlichen Materials |
S. 309 | ||
| Knüppel, Michael: | |||
| Überlegungen zu einem arinischen Toponym | S. 327 | ||
| Besprechungen | |||
| Casaretto, Antje: | |||
| Karin Stüber / Thomas Zehnder / Ulla Remmer: Indogermanische Frauennamen | S. 333 | ||
| Schmitt, Rüdiger: | |||
| Thomas Zehnder: Die hethitischen Frauennamen. Katalog und Interpretation | S. 336 | ||
| Schmitt, Rüdiger: | |||
| Roswitha Hunold: Thessalische Namenstudien | S. 341 | ||
| Nübling, Damaris: | |||
| Hubert Klausmann: Atlas der Familiennamen von Bayern | S. 346 | ||
| Steffens, Rudolf: | |||
| Volkmar Hellfritzsch: (Ostmittel-)Deutsche Namenkunde | S. 349 | ||
| Steffens, Rudolf: | |||
| Tobias Vogelfänger: Nordrheinische Flurnamen und digitale Sprachgeographie | S. 352 | ||
| Stricker, Stefanie: | |||
| Peter Seidensticker: Aisthesis. Wahrnehmung der Farben in den Pflanzenbeschreibungen der frühen deutschen Kräuterbücher | S. 356 | ||
| < Heft 45.1 | 45.2 | 45.3 | 45.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |