SPRACHREPORT
Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache
Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Annette Trabold (Leitung), Ulrike Haß-Zumkehr, Dieter Herberg, Heidrun Kämper-Jensen und Eva Teubert (Hefte 3/95 - 3/1999)
< Heft 1/97 | 2/97 | 3/97 | 4/97 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/97
Gärtner, Angelika: | |||
Que tal pedir Eisbein? Die deutsche Sprache in Rio Grande do Sul, Südbrasilien |
S. 1 | ||
Chlonina, Natascha / Rosina, Marina: | |||
Zum Stand der Germanistik in Nischni Nowgorod | S. 5 | ||
Moritz, Rainer: | |||
Wo ist Waltraud (Sprachglosse) | S. 6 | ||
Kucharska, Elzbieta: | |||
Über Hinweise zur Orthographie in älteren deutschen Briefstellern und Anstandsbüchern | S. 7 | ||
Kucharska, Elzbieta / Cirko, Leslaw: | |||
Das "Mekka aller Linguisten" |
→Text |
S. 12 | |
Antos, Gerd: | |||
Fremdheit in der Muttersprache Unterschiede in kommunikativen Mustern zwischen Ost und West |
S. 14 | ||
Aktuelles | S. 16 |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/97
Schilling, Marcel: | |||
"So Männa, kompliment, drei null das is natürlich schon ne tolle leistung" Kommunikation von Fußballern in der Halbzeitpause |
→IDS-Publikationsserver |
S. 1 | |
Schlichting, Dieter: | |||
Nicht-sexistischer Sprachgebrauch Über Sprachratgeber für kommunikative Zwickmühlen |
S. 6 | ||
Wermke, Matthias: | |||
Vom rechten Schreiben eines orthographischen Wörterbuchs | S. 11 | ||
Michel, Dirk: | |||
"Das 20. Jahrhundert: Sprachgeschichte – Zeitgeschichte" Zur 33. Jahrestagung des Instituts für deutsche Sprache |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 13 | |
Aktuelles | S. 16 |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/97
Haß-Zumkehr, Ulrike: | |||
Von Umweltmessen und Öko-Schafen Die sprachliche Konstitution von Umwelt |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 1 | |
Gardt, Andreas: | |||
Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Rezension von: Ilse Leisl / Ernst Leisl: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? |
S. 4 | ||
Diesing-Sosnowska, Katarzyna / Diesing, Frank: | |||
Das IDS im Internet. Bericht über eine Umfrage | S. 5 | ||
Shiguang, Zhang: | |||
Chinesisch-Deutsch: eine kontrastive Betrachtung (1. Teil) | S. 7 | ||
Cirko, Leslaw: | |||
Pränominale Attribute von Frau und Mann in der deutschen Schriftsprache | S. 12 | ||
Heller, Klaus: | |||
Rechtschreibkommission beim IDS |
→IDS-Publikationsserver |
S. 14 | |
Aktuelles | S. 15 | ||
Personalia | S. 16 |
Inhaltsverzeichnis Heft 4/97
Bausch, Karl-Heinz: | |||
"In other words – was gschwind in English ded's mena? Beobachtungen zum Pennsylvaniadeutsch heute |
→IDS-Publikationsserver |
S. 1 | |
Shiguang, Zhang: | |||
Chinesisch-Deutsch: eine kontrastive Betrachtung (2. Teil) | S. 7 | ||
Pressemeldung zur Rechtschreibreform | S. 10 | ||
Strecker, Bruno: | |||
Ach, wie war es ehedem mit dem Bezeichnen so bequem |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 11 | |
Steffens, Doris: | |||
Von "Buschzulage" und "Ossinachweis" Rezension von: Von "Buschzulage" und "Ossinachweis". Ost-West-Deutsch in der Diskussion. Herausgegeben von Ruth Reiher und Rüdiger Läzer |
→IDS-Publikationsserver |
S. 12 | |
Kraft, Barbara: | |||
Klassische Texte und Autoren der modernen Sprachwissenschaft Rezension von: Ludger Hoffmann (Hrsg.): Sprachwissenschaft. Ein Reader. (de Gruyter Studienbuch) |
→IDS-Publikationsserver |
S. 13 | |
Kinne, Michael: | |||
Türen schließen selbsttätig (Sprachglosse) |
→IDS-Publikationsserver |
S. 15 | |
Aktuelles | S. 16 |
< Heft 1/97 | 2/97 | 3/97 | 4/97 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |