SPRACHREPORT
Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache
Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Annette Trabold (Leitung), Ulrike Haß-Zumkehr, Dieter Herberg, Heidrun Kämper-Jensen und Eva Teubert (Hefte 3/95 - 3/1999)
< Heft 1/97 | 2/97 | 3/97 | 4/97 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/97
Gärtner, Angelika: | |||
Que tal pedir Eisbein? Die deutsche Sprache in Rio Grande do Sul, Südbrasilien |
S. 1 | ||
Chlonina, Natascha / Rosina, Marina: | |||
Zum Stand der Germanistik in Nischni Nowgorod | S. 5 | ||
Moritz, Rainer: | |||
Wo ist Waltraud (Sprachglosse) | S. 6 | ||
Kucharska, Elzbieta: | |||
Über Hinweise zur Orthographie in älteren deutschen Briefstellern und Anstandsbüchern | S. 7 | ||
Kucharska, Elzbieta / Cirko, Leslaw: | |||
Das "Mekka aller Linguisten" |
→Text |
S. 12 | |
Antos, Gerd: | |||
Fremdheit in der Muttersprache Unterschiede in kommunikativen Mustern zwischen Ost und West |
S. 14 | ||
Aktuelles | S. 16 |
< Heft 1/97 | 2/97 | 3/97 | 4/97 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |