Schriften des Instituts für Deutsche Sprache
- Band 6:
- Herberg, Dieter / Steffens, Doris / Tellenbach, Elke: Schlüsselwörter der Wendezeit. Wörter-Buch zum öffentlichen Sprachgebrauch 1989/90.
VII/521 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 1997.
ISBN: 978-3-11-015398-9, Preis: 179,95 €
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-082085-0, Preis: 179,95 €
Das Buch stellt zentrale Ausschnitte aus dem öffentlichen Sprachgebrauch in der DDR und in der Bundesrepublik zur Wendezeit 1989/90 dar. Rund 150 Schlüsselwörter aus den thematischen Bereichen "Politischer Umbruch in der DDR" und "Annäherung und Vereinigung der beiden deutschen Staaten" sowie mit ihnen gebildete Zusammensetzungen und Ableitungen werden in 16 Kapiteln korpusbezogen in ihrem Gebrauch analysiert und mit zahlreichen Textbelegen dokumentiert. Insgesamt werden etwa 1000 Lexeme behandelt. Dabei wird die sprachliche Information mit der Vermittlung des nötigen Hintergrundwissens verbunden.
Gegenüber anderen dem öffentlichen Sprachgebrauch der Wendezeit gewidmeten Arbeiten zeichnet sich das Buch durch seine inhaltliche und methodische Geschlossenheit sowie durch seine Materialfülle aus.
Das Wörter-Buch, das sich an einen weiten Benutzerkreis wendet, kann gleichermaßen als Nachschlagewerk wie als Lesebuch zu einem der jüngsten Abschnitte deutscher Sprachgeschichte dienen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. IX | ||
Einleitung | S. 1 | ||
1. | Bezeichnungen für die politischen Ereignisse des Herbstes 1989 in der DDR und für damit zusammenhängende gesellschaftliche Veränderungen | S. 10 | |
2. | Bezeichnungen im Rahmen des Themas "Das Verlassen der DDR durch DDR-Bürger als eine Massenerscheinung der frühen Wendezeit" | S. 91 | |
3. | Bezeichnungen im Rahmen des Themas "Die neue Politik der Sowjetunion unter Gorbatschow und ihr Einfluß auf die DDR" | S. 146 | |
4. | Die Bezeichnung Mauer für die Grenze zwischen der DDR und der Bundesrepublik bzw. West-Berlin | S. 189 | |
5. | Bezeichnungen für die Hochstimmung von DDR-Bürgern | S. 203 | |
6. | Bezeichnungen im Rahmen des Themas "Das erwachende Selbstbewußtsein und das Mündigwerden von DDR-Bürgern" | S. 214 | |
7. | Die Bezeichnung Runder Tisch für eine außerparlamentarische Institution in der DDR | S. 226 | |
8. | Bezeichnungen für die Institution Staatssicherheitsdienst der DDR und für Personen, die für diese Institution tätig waren | S. 236 | |
9. | Die Bezeichnung Akte für die personenbezogene Stasiakte und die Kaderakte (Personalakte) | S. 308 | |
10. | Bezeichnungen für Vertreter des alten DDR-Systems | S. 322 | |
11. | Die Bezeichnung Treuhand für das Unternehmen "Anstalt zur treuhänderischen Verwaltung des Volkseigentums" | S. 344 | |
12. | Bezeichnungen, mit dene eine kritsche Einstellung zur Art und Weise der Behandlung der DDR-Bürger durch das alte DDR-System und durch die Bundesrepublik ausgedrückt wird | S. 355 | |
13. | Bezeichnungen für politische Konzepte in bezug auf die staatliche Organisationsform der Bundesrepubik und der DDR | S. 373 | |
14. | Bezeichnungen für die Herstellung der staatlichen Einheit Deutschlands | S. 389 | |
15. | Die Bezeichnung Beitritt für das Beitreten der DDR zur Bundesrepublik und Bezeichnungen, mit denen eine kritische Einstellung zum Beitreten der DDR zur Bundesrepublik ausgedrückt wird | S. 421 | |
16. | Bezeichnungen für die Bewohner der beiden deutschen Staaten bzw. für die Bewohner der beiden Teile des vereinigten Deutschlands | S. 438 | |
Quellenverzeichnis | S. 478 | ||
Literaturverzeichnis | S. 482 | ||
Wortregister | S. 489 |
Rezensionen
- Niehr, Thomas (1999): Rezension von: Dieter Herberg / Doris Steffens / Elke Tellenbach: Schlüsselwörter der Wendezeit. Wörter-Buch zum öffentlichen Sprachgebrauch 1989/1990. In: Muttersprache 2/109. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 175-178.
- Läzer, Rüdiger (1998): Rezension von: Dieter Herberg, Doris Steffens, Elke Tellenbach: Schlüsselwörter der Wendezeit; Ulla Fix: Allgemeinwortschatz der DDR-Bürger. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 3/1998. Bern/Berlin/Frankfurt am Main/New York/Paris/Wien: Lang. S. 747-750.
Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema
Hellmann, Manfred W. (1999): Wende-Bibliografie. Literatur und Nachschlagewerke zu Sprache und Kommunikation im geteilten und vereinigten Deutschland ab Januar 1990. 94 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades. (amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache 1/99)
Hellmann, Manfred W. (2004): Wörter in Texten der Wendezeit. Ein Wörterbuch zum "Wendekorpus" des IDS. Mai 1989 bis Ende 1990. Unter Mitwirkung von Pantelis Nikitopoulos und Christoph Melk. CD-ROM und Begleitband (Vorwort des Autors mit Anmerkungen und zusätzlichen Registern der amades-Redaktion). - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades. (amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache 1/04)
Fraas, Claudia (1996): Gebrauchswandel und Bedeutungsvarianz in Textnetzen. Die Konzepte Identität und Deutsche im Diskurs zur deutschen Einheit. VI/175 S. - Tübingen: Narr. (Studien zur deutschen Sprache 3)
Steyer, Kathrin (1997): Reformulierungen. Sprachliche Relationen zwischen Äußerungen und Texten im öffentlichen Diskurs. 294 S. - Tübingen: Narr. (Studien zur deutschen Sprache 7)