Deutsche Sprache

Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation

Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Sandra Hansen, Alexander Lasch und Janja Polajnar Lenarčič unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS



Inhaltsverzeichnis Heft 1/17

Imo, Wolfgang (Halle):
  Ob-Sätze in der mündlichen und schriftlichen Interaktion Text
S. 1
Wiese, Heike (Potsdam) / Öncü, Mehmet Tahir (Bornova-Izmir/TÜRKEI) / Bracker, Philip (Potsdam):
  Verb-dritt-Stellung im türkisch-deutschen Sprachkontakt: Informationsstrukturelle Linearisierungen ein- und mehrsprachiger Sprecher/innen Text
S. 31
Blondeel, Jana / De Cuypere, Ludovic / Willems, Klaas (Gent/BELGIEN):
  Nominale Wortbildungen und Fügungen mit super
Ein korpusbasierter Vergleich
Text
S. 53
Liu, Yue / Guo, Yi (Hangzhou/CHINA):
  Germanismen in der modernen chinesischen Sprache Text
S. 78
Notizen
ars grammatica
Grammatische Terminologie – Inhalte und Methoden
IDS Mannheim, 8.-9. Juni 2017
S. 96

Inhaltsverzeichnis Heft 2/17

Ørsnes, Bjarne (Frederiksberg/DÄNEMARK):
  “Teuer war gestern und wir lieben billig”
Über Adjektive als Subjekte und Objekte im heutigen Deutsch
Text
S. 97
Stuyckens, Geert (Gent/BELGIEN):
  Übersetzungsspezifische oder mediationsbedingte Eigenschaften?
Explizierung, Implizierung, Normalisierung und Shining-through am Beispiel von Verbzweitsatzkoordination mit Inversion in deutschen originalen und übersetzten Texten niederländischsprachiger Lerner
Text
S. 116
Zhou, Rui (Nanjing/CHINA):
  Ein kontrastiver Vergleich des GIVE-Morphems im Deutschen und Chinesischen aus der Perspektive der Kognitiven Grammatik Text
S. 149
Dokumentationen
Teichmann, Mareike / Winkler, Edeltraud / Brunner, Annelen (Mannheim):
  “Wortschätze: Dynamik, Muster, Komplexität”
Bericht von der 53. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim, 14.–16. März 2017
IDS-Publikationsserver
Text
S. 177
Trost, Igor / Fábián, Annamária / Stephan, Sven / Issel-Dombert, Sandra (Passau):
  “Internationale Konferenz zur politischen Sprache im Schnittfeld von Pragmatik, Grammatik und Kultur”
Universität Passau, 22.–23. Oktober 2015, Tagungsbericht
Text
S. 184
Notizen
Geschichte der Fach- und Wissenschaftssprachen. Identität, Differenz, Transfer
12. und 13. Oktober 2017, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
S. 190
Grenzen der Sprache, Grenzen der Sprachwissenschaft
Internationale Tagung, 14.–16. September 2017, Universität Wrocław
S. 192

Inhaltsverzeichnis Heft 3/17

Rapp, Irene (Tübingen) / Laptieva, Ekaterina / Koplenig, Alexander / Engelberg, Stefan (Mannheim):
  Lexikalisch-semantische Passung und argumentstrukturelle Trägheit – eine korpusbasierte Analyse zur Alternation zwischen dass-Sätzen und zu-Infinitiven in Objektfunktion IDS-Publikationsserver
Text
S. 193
Lanwer, Jens Philipp (Essen):
  Koreferenz: eine Frage des common ground?
Überlegungen zum Funktionsspektrum weiter Appositionen an der Schnittstelle von Interaktion und Kognition
Text
S. 222
Müller, Sonja (Wuppertal):
  Kausale/konzessive Verberst- und Wo-Verbletzt-Sätze Text
S. 245
Tagungsbericht
Arens, Katja / Torres Cajo, Sarah (Mannheim):
  Auftaktworkshop “Lexik des gesprochenen Deutsch: Forschungsstand Erwartungen und Anforderungen an die Entwicklung einer innovativen lexikografischen Ressource” am Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) vom 16.–17. Februar 2017 IDS-Publikationsserver
Text
S. 277
Notizen
Historisches Codeswitching mit Deutsch
(16.–18. November 2017, Heidelberger Akademie der Wissenschaften)
S. 283
Geschichte der Fach- und Wissenschaftssprachen
Identität, Differenz, Transfer
12.–13. Oktober 2017, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
S. 284
Leichte Sprache – Verständliche Sprache
Kolloquium im Vortragssaal des Instituts für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim vom (19.–20. Oktober 2017)
S. 285
 
Erratum S. 287

Inhaltsverzeichnis Heft 4/17

Lübbe, Anja (Tübingen) / Trott, Isabel (Tübingen):
  Zur Bedeutungskonstitution Nominalisierter Infinitive Text
S. 289
Stumpf, Sören (Trier):
  Phraseologie pur – Die Konstruktion X [Nomen] pur als produktive und keineswegs ungrammatische Modellbildung Text
S. 317
Laptieva, Ekaterina (Mannheim):
  ‘rot vor Wut’ vs. ‘rot vor Blut’: eine korpusbasierte Untersuchung kausaler vor-Phrasen in Kopulasätzen IDS-Publikationsserver
Text
S. 335
Takahashi, Miho (Sendai / Miyagi / Japan):
  “Affiziertheit” und “unabsichtliche Kausierung”: Lesarten der Dativkonstruktionen bei Bewegungs- und Zustandsveränderungsverben Text
S. 362
Dokumentation
Beyer, Rahel (Mannheim):
  Tagung “Leichte Sprache – verständliche Sprache” am Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) vom 19.–20. Oktober 2017 IDS-Publikationsserver
Text
S. 378
Notizen
Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch – methodisch – theoretisch
54. Jahrestagung des IDS, Mannheim, 13.–15. März 2018
S. 383
21. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung: Vergleichende Gesprächsforschung
21.–23. März 2018, IDS Mannheim
S. 384


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275