Deutsche Sprache

Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation

Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Sandra Hansen, Alexander Lasch und Janja Polajnar Lenarčič unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS



Inhaltsverzeichnis Heft 3/17

Rapp, Irene (Tübingen) / Laptieva, Ekaterina / Koplenig, Alexander / Engelberg, Stefan (Mannheim):
  Lexikalisch-semantische Passung und argumentstrukturelle Trägheit – eine korpusbasierte Analyse zur Alternation zwischen dass-Sätzen und zu-Infinitiven in Objektfunktion IDS-Publikationsserver
Text
S. 193
Lanwer, Jens Philipp (Essen):
  Koreferenz: eine Frage des common ground?
Überlegungen zum Funktionsspektrum weiter Appositionen an der Schnittstelle von Interaktion und Kognition
Text
S. 222
Müller, Sonja (Wuppertal):
  Kausale/konzessive Verberst- und Wo-Verbletzt-Sätze Text
S. 245
Tagungsbericht
Arens, Katja / Torres Cajo, Sarah (Mannheim):
  Auftaktworkshop “Lexik des gesprochenen Deutsch: Forschungsstand Erwartungen und Anforderungen an die Entwicklung einer innovativen lexikografischen Ressource” am Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) vom 16.–17. Februar 2017 IDS-Publikationsserver
Text
S. 277
Notizen
Historisches Codeswitching mit Deutsch
(16.–18. November 2017, Heidelberger Akademie der Wissenschaften)
S. 283
Geschichte der Fach- und Wissenschaftssprachen
Identität, Differenz, Transfer
12.–13. Oktober 2017, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
S. 284
Leichte Sprache – Verständliche Sprache
Kolloquium im Vortragssaal des Instituts für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim vom (19.–20. Oktober 2017)
S. 285
 
Erratum S. 287


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275