Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Sandra Hansen, Alexander Lasch und Janja Polajnar Lenarčič unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
< Heft 1/17 | 2/17 | 3/17 | 4/17 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 4/17
Lübbe, Anja (Tübingen) / Trott, Isabel (Tübingen): | |||
Zur Bedeutungskonstitution Nominalisierter Infinitive |
→Text |
S. 289 | |
Stumpf, Sören (Trier): | |||
Phraseologie pur – Die Konstruktion X [Nomen] pur als produktive und keineswegs ungrammatische Modellbildung |
→Text |
S. 317 | |
Laptieva, Ekaterina (Mannheim): | |||
‘rot vor Wut’ vs. ‘rot vor Blut’: eine korpusbasierte Untersuchung kausaler vor-Phrasen in Kopulasätzen |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 335 | |
Takahashi, Miho (Sendai / Miyagi / Japan): | |||
“Affiziertheit” und “unabsichtliche Kausierung”: Lesarten der Dativkonstruktionen bei Bewegungs- und Zustandsveränderungsverben |
→Text |
S. 362 | |
Dokumentation | |||
Beyer, Rahel (Mannheim): | |||
Tagung “Leichte Sprache – verständliche Sprache” am Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) vom 19.–20. Oktober 2017 |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 378 | |
Notizen | |||
Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch – methodisch – theoretisch 54. Jahrestagung des IDS, Mannheim, 13.–15. März 2018 |
S. 383 | ||
21. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung: Vergleichende Gesprächsforschung 21.–23. März 2018, IDS Mannheim |
S. 384 |
< Heft 1/17 | 2/17 | 3/17 | 4/17 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |