Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Christian Fandrych.
Herausgeberbeirat: Noah Bubenhofer, Stefan Engelberg, Sandra Hansen, Konstanze Marx-Wischnowski, Janja Polajnar Lenarčič und Barbara Schlücker unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
| < Heft 1/16 | 2/16 | 3/16 | 4/16 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/16
| Pröll, Simon (München) / Kleiner, Stefan (Mannheim): | |||
| Silbengrenzen im Gebrauchsstandard Empirie, Theorie und Typologie |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 193 | |
| Čulo, Oliver (Mainz): | |||
| Translationswissenschaftliche Analyse der Übersetzung des direkten Objekts im Vorfeld ins Englische und Anregungen daraus für die kontrastive Linguistik |
→Text |
S. 214 | |
| Šemelík, Martin (Prag/TSCHECHIEN): | |||
| Noch zu Ge-…(-e) vs. -(er)ei Eine korpuslinguistische und lexiko- graphische Betrachtung |
→Text |
S. 235 | |
| Ransmayr, Jutta / Schwaiger, Sonja / Durco, Matej / Pirker, Hannes / Dressler, Wolfgang U. (Wien/ÖSTERREICH): | |||
| Graduierung der Transparenz von Diminutiven auf -chen: Eine korpuslinguistische Untersuchung |
→Text |
S. 261 | |
| Notizen | |||
| 20. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung 2017 Interaktion und Medien, IDS Mannheim, 29.-31. März 2017 |
S. 287 | ||
| < Heft 1/16 | 2/16 | 3/16 | 4/16 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |