Zeitschrift für germanistische Linguistik
Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte
Herausgegeben von Vilmos Ágel, Helmuth Feilke, Angelika Linke, Anke Lüdeling und Doris Tophinke
| < Heft 15.1 | 15.2 | 15.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 15.1
| Aufsätze | |||
| Födes, Csaba: | |||
| Anthroponyme als Strukturkomponenten deutscher Phraseologismen |
→Text |
S. 1 | |
| Lange, Klaus-Peter: | |||
| Satzeinleitung und die Stellung der Infinitivkomplemente im Deutschen und Niederdeutschen |
→Text |
S. 20 | |
| Diskussionen | |||
| Doppelrezension Zifonun/Korhonen über Peter Eisenberg: "Grundriß der deutschen Grammatik" | |||
| Zifonun, Gisela: | |||
| Postgenerative Grammatik oder zurück zur Oberflächensyntax? |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 37 | |
| Korhonen, Jarmo: | |||
| "Aktzeichen", "Kasusendungen" und "Subjektanten" Bloß Wirrungen (und Irrungen) in einer neuen Grammatik? |
→Text |
S. 46 | |
| Neuland, Eva: | |||
| Spiegelungen und Gegenspiegelungen Anregungen für eine zukünftige Jugendsprachenforschung |
→Text |
S. 58 | |
| Rolf, Eckard: | |||
| Verballhornungen der Handlungsanalyse Bemerkungen zur Diskussion um den Handlungsbegriff in der ZGL 12 und 13 |
→Text |
S. 83 | |
| Holly, Werner / Kühn, Peter / Püschel, Ulrich: | |||
| Verständigung über Handlungen Zu Eckard Rolfs Diskussionsbeitrag (in diesem Heft) |
→Text |
S. 93 | |
| Berichte | |||
| Keinästö, Kari: | |||
| Internationales Phraseologiesymposium Oulu, Finnland, 13.-15.6.1986 |
→Text |
S. 95 | |
| von Polenz, Peter: | |||
| Nationale Varianten der deutschen Hochsprache Podiumsdiskussion auf der VIII. Internationalen Deutschlehrertagung in Bern am 5. August 1986 |
→Text |
S. 101 | |
| Blume, Herbert: | |||
| Niederdeutsch und Zweisprachigkeit Bericht über ein Bremer Symposium (28.-31. Oktober 1986) |
→Text |
S. 104 | |
| Abstracts | S. 110 | ||
| Neue Bücher 1986 | |||
| Eine Auswahl aus den Neuerscheinungen des Jahres 1986 | S. 122 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 15.2
| Aufsätze | |||
| Schmidt, Hartmut: | |||
| Probleme der historischen Lexikographie |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 129 | |
| Bahr, Joachim: | |||
| Entwurf eines historischen Wortschatzarchivs |
→Text |
S. 141 | |
| von Polenz, Peter: | |||
| Funktionsverben, Funktionsverbgefüge und Verwandtes Vorschläge zur satzsemantischen Lexikographie |
→Text |
S. 169 | |
| Marx-Moyse, Janine: | |||
| Das Gefüge 'läßt + sich + Infinitiv' in Verbindung mit einem Subjektsatz |
→Text |
S. 190 | |
| Diskussionen | |||
| Eisenberg, Peter: | |||
| Eine deutsche Grammatik für Studenten Zu den Rezensionen von Gisela Zifonun und Jarmo Korhonen |
→Text |
S. 209 | |
| Wichter, Sigurd: | |||
| "… die kontrakonfliktäre Funktion und die kommunikationsethische Intention des Handbuchs …" Praktische Überlegungen zu G. Strauß und G. Zifonun: "Die Semantik schwerer Wörter im Deutschen" |
→Text |
S. 218 | |
| Eisenberg, Peter: | |||
| Wie lassen sich Ansehen und Wirkung der deutschen Sprachwissenschaft ermitteln? |
→Text |
S. 228 | |
| Berichte | |||
| Redder, Angelika: | |||
| Zum Symposium "Sprache und Pragmatik". 12.-16.5.1986 in Lund |
→Text |
S. 231 | |
| Brons-Albert, Ruth: | |||
| Die zweite Sommerschule der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGFS) Institut für Deutsche Philologie der Unversität München, 1.-19.9.1986 |
→Text |
S. 236 | |
| Hnne, Helmut / Hoberg, Rudolf: | |||
| Erstes Kolloquium chinesischer und westdeutscher Germanisten in Peking. 15.-20.9.1986 |
→Text |
S. 241 | |
| Abstracts | S. 244 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 15.3
| Aufsätze | |||
| Franke, Wilhelm: | |||
| Texttypen – Textsorten – Textexemplare: Ein Ansatz zu ihrer Klassifizierung und Beschreibung |
→Text |
S. 263 | |
| Lindgren, Kaj B.: | |||
| Zur Grammatik des gesprochenen Deutsch Sätze und satzwertige Konstruktionen |
→Text |
S. 282 | |
| Spranz-Fogasy, Thomas: | |||
| Alternativen der Gesprächseröffnung im ärztlichen Gespräch |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 293 | |
| Diskussionen | |||
| Doppelrezension Helbig/Heringer von: Helmut Schumacher (Hrsg.): "Verben in Feldern. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben" | |||
| Helbig, Gerhard: | |||
| Zwischen Wort- und Satzsemantik |
→Text |
S. 303 | |
| Heringer, Hans Jürgen: | |||
| Was lange währt Gedanken zum Mannheimer Valenzwörterbuch |
→Text |
S. 311 | |
| Korhonen, Jarmo: | |||
| Irreführung des Lesers durch den Rezensenten Zu Peter Eisenbergs Erwiderung auf meine Rezension |
→Text |
S. 318 | |
| Berichte | |||
| Richter, Birgit / Wichter, Sigurd: | |||
| Das Wörterbuch: Artikel und Verweisstrukturen Jahrestagung 1987 des Instituts für deutsche Sprache |
→Text |
S. 322 | |
| Cherubim, Dieter / Objartel, Georg: | |||
| "Sprachgeschichte im 19. Jahrhundert" Kolloquium in Bad Homburg, 26. bis 29. November 1986 |
→Text |
S. 333 | |
| Abstracts | S. 344 | ||
| Neue Bücher 1986 | |||
| Nachtrag | S. 368 | ||
| < Heft 15.1 | 15.2 | 15.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |