Zeitschrift für Germanistik
Neue Folge
Herausgegeben von Steffen Martus, Ulrike Vedder, Erhard Schütz und Alexander Košenina
< Heft 1/1993 | 2/1993 | 3/1993 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/1993
Populäre Literatur um 1800 | |||
Rudolph, Andrea: | |||
Massenwirksame populäre Literatur als Teil der Literaturkommunikation um 1800 (1780-1830) (Konferenz in Neubrandenburg vom 5.-7. Mai 1992) | S. 247 | ||
Viehoff, Reinhold: | |||
Sozialisation durch Lesen. Zur Funktion der Lektüre im Roman seit dem 18. Jahrhundert | S. 254 | ||
Hartmann, Regina: | |||
Zum Diskurs des weiblichen Geschlechtscharakters als soziokulturelles Deutungsmuster in der populären Literatur am Ausgang des 18. Jahrhunderts | S. 277 | ||
Eke, Norbert Otto: | |||
Eine Gesamtbibliographie des deutschen Romans 1815-1830 Anmerkungen zum Problemfeld von Bibliographie und Historiographie |
S. 295 | ||
Heinrich, Gerda: | |||
Die Berliner Salons in der literarischen Kommunikation zwischen 1790 und 1800 Ein Beitrag zur geschichtlichen Funktionsbestimmung |
S. 309 | ||
Hartmann, Horst: | |||
Die Bühne als Plattform des Dichotomiediskurses um 1800 | S. 320 | ||
Grohnert, Dietrich: | |||
"Leidenschaft und Liebe" von Heinrich Clauren Beobachtungen zu einem Text |
S. 332 | ||
Kretzschmar, Andreas: | |||
Theater um 1800 in Güstrow Impulse aus der Provinz für die Spätaufklärung im Herzogtum Mecklenburg-Schwerin |
S. 338 | ||
Simmler, Franz: | |||
Zum Verhältnis von publizistischen Gattungen und linguistischen Textsorten | S. 349 | ||
Paul, Ingwer: | |||
Wie man mit sprachlichen Mitteln Feierlichkeit erzeugt | S. 364 | ||
Jakobs, Eva Maria: | |||
"Das kommt mir so bekannt vor …" Plagiate als verdeckte Intertextualität |
S. 377 | ||
Neue Materialien | |||
Vialon, Martin: | |||
Zur Geschichte einer Freundschaft. Warum Walter Benjamins Moskau-Pläne scheiterten Ein Epilog zum 100. Geburtstag von Asja Lacis und Walter Benjamin |
S. 391 | ||
Berichte und Besprechungen | |||
Schnell, Ralf: | |||
Ereignis und Eklat: Josef Szeilers Arbeit mit Heiner Müllers "Hamletmaschine" in Tokyo | S. 402 | ||
Gollmer, Barbara: | |||
Märchen und Märchenrezeption (2. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für die Geisteswissenschaft des 19. Jahrhunderts am 2. Oktober 1992 in Berlin) | S. 404 | ||
Läzer, Rüdiger: | |||
Sprache im Konflikt. Zur Rolle der Sprache in sozialen, politischen und militärischen Auseinandersetzungen (3. Tagung der Arbeitsgruppe "Sprache in der Politik" vom 1.-2. Mai 1992 in Gosen b. Berlin) | S. 407 | ||
Green, Dennis, H.: | |||
Alwin Schultz: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger | S. 408 | ||
Roloff, Hans-Gert: | |||
Wilhelm Kühlmann, Hermann Wiegand (Hrsg.): Jacob Balde S.J.: Opera Poetica Omnia | S. 413 | ||
Malles, Hans-Jürgen: | |||
Werner Paul Sohnle, Marianne Schütz (Hrsg.): Internationale Hölderlin-Bibliographie 1984-1988 | S. 414 | ||
Träger, Claus: | |||
Wilhelm J. Jacobs: Zwischen Revolution und Orthodoxie? Schelling und seine Freunde im Stift und an der Universität Tübingen | S. 415 | ||
Gerlach, Klaus: | |||
Silvio Vietta, Richard Littlejohns (Hrsg.): Wilhelm Heinrich Wackenroder. Sämtliche Werke und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe | S. 418 | ||
Hentschel, Uwe: | |||
Hans-Wolf Jäger (Hrsg.): Europäische Reisen im Zeitalter der Aufklärung; Wolfgang Griep (Hrsg.): Sehen und Beschreiben. Europäische Reisen im 18. und frühen 19. Jahrhundert |
S. 421 | ||
Winko, Simone: | |||
Georg Pflüger: Die Komponentenanalyse und das Problem der ästhetische Wertung. Eine wissenschaftshistorische und literaturtheoretische Diskssion anhand ausgewählter Dichtungen von Joseph von Eichendorff | S. 424 | ||
Reschke, Renate: | |||
Hayden White: Metahistory. Die historische Einbildungskraft im 19. Jahrhundert in Europa | S. 426 | ||
Reschke, Renate: | |||
Bernd Heimbüchel (Hrsg.): Karl-Heinz Volkmann-Schluck: Die Philosophie Nietzsches. Der Untergang der abendländischen Metaphysik | S. 429 | ||
Kießling, Wolfgang: | |||
Edita Koch, Frithjof Trapp (Hrsg.): Exiltheater und Exildramatik 1933-1945. Tagung der Hamburger Arbeitsgruppe für deutsche Exilliteratur 1990 | S. 432 | ||
Düsterberg, Rolf: | |||
Bärbel Schrader (Hrsg.): Der Fall Remarque. "Im Westen nichts Neues". Eine Dokumentation | S. 434 | ||
Köpke, Wulf: | |||
Irmgard Ackermann, Klaus Hübner (Hrsg.): Tucholsky heute; Beate Porombka: Verspäteter Aufklärer oder Pionier einer neuen Aufklärung? Kurt Tucholsky (1918-1935) |
S. 437 | ||
Schlenstedt, Silvia: | |||
Andreas Lixl-Purcell (Hrsg.): Erinnerungen deutsch-jüdischer Frauen 1900-1990 | S. 440 | ||
Schmidt, Ricarda: | |||
Karl Deiritz (Hrsg.): Der deutsch-deutsche Literaturstreit oder "Freunde, es spricht sich schlecht mit gebundener Zunge" | S. 442 | ||
Sanna, Simonetta: | |||
Paul Gerhard Klussmann, Heinrich Mohr (Hrsg.): Spiele und Spiegelungen von Schrecken und Tod. Zum Werk von Heiner Müller; Joachim Fiebach: Inseln der Unordnung. Fünf Versuche zu Heiner Müllers Theatertexten |
S. 444 | ||
Fick, Monika: | |||
Helmut Pfotenhauer (Hrsg.): Kunstliteratur als Italienerfahrung | S. 447 | ||
Klein, Wolfgang: | |||
Hartmut Eggert, Ulrich Profitlich, Klaus R. Scherpe (Hrsg.): Geschichte als Literatur. Formen und Grenzen der Repräsentation von Vergangenheit | S. 451 | ||
Pietzcker, Carl: | |||
Walter Schönau: Einführung in die psychoanalytische Literaturwissenschaft | S. 453 | ||
Niehaus, Michael: | |||
Maria Hirzinger: Biographische Medienforschung | S. 455 | ||
Drepper, Christian: | |||
Manfred Schneider: Liebe und Betrug. Die Sprache des Verlangens | S. 458 | ||
Hartung, Wolfdietrich: | |||
Richard Münch: Dialektik der Kommunikationsgesellschaft; Hans-Peter Krüger: Kritik der kommunikativen Vernunft; K. Ludwig Pfeiffer, Michael Walter (Hrsg.): Kommunikationsformen als Lebensformen |
S. 460 | ||
Lötzsch, Ronald: | |||
Bettina Simon: Jiddische Sprachgeschichte. Versuch einer neuen Grundlegung | S. 466 | ||
Motsch, Wolfgang: | |||
Arnim Burkhardt (Hrsg.): Speech Acts, Meaning and Intentions. Critical Approaches to the Philosophy of John R. Searle | S. 469 | ||
Motsch, Wolfgang: | |||
Maria Ulkan: Zur Klassifikation von Sprechakten. Eine grundlagentheoretische Fallstudie | S. 471 | ||
Informationen | |||
Eingegangene Literatur | S. 474 |
< Heft 1/1993 | 2/1993 | 3/1993 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |