Reihe Germanistische Linguistik
- Band 200:
- Henne, Helmut / Kilian, Jörg (Hrsg.): Hermann Paul: Sprachtheorie, Sprachgeschichte, Philologie. Reden, Abhandlungen und Biographie.
XIX/342 S. - Tübingen: Niemeyer, 1998.
ISBN: 3-484-31200-9
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-091897-7
Das Lebenswerk Hermann Pauls (1846-1921) liegt in seinen "Prinzipien der Sprachgeschichte", in seinem "Deutschen Wörterbuch" und seiner mehrbändigen "Deutschen Grammatik" vor. Diese Arbeiten werden vorbereitet u.a. durch Pauls Münchener Akademieabhandlungen; überdies zieht Paul am Ende in zwei Spätschriften ein Fazit. Darüber hinaus mischt er sich ein: mit Reden über Deutsche Philologie und ihren Stellenwert im Leben der Nation und über das Universitätsstudium, zudem mit Stellungnahmen zur Rechtschreibung und Rechtlautung. Der Band versammelt diese prägnanten und heute noch aktuellen Schriften und Reden, zusammen mit einem Kapitel zur Biographie Pauls (mit ausgewählten Nachrufen und Briefen) und einer vollständigen Bibliographie seiner Schriften und der Sekundärliteratur (in Auswahl). Einführung und Kommentare der Herausgeber erschließen den Band, der der lebhaften 'Paul-Philologie' neue Anstöße geben soll.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. VII | ||
Zur Einführung | S. IX | ||
I. Biographie | |||
Hermann Paul: Mein Leben – Schriften | S. 3 | ||
Nachrufe | S. 9 | ||
Briefe | S. 42 | ||
Rezensionen | S. 65 | ||
II. Reden | |||
Die Bedeutung der deutschen Philologie für das Leben der Gegenwart (1897) | S. 85 | ||
Gedanken über das Universitätsstudium (1909) | S. 107 | ||
III. Abhandlungen | |||
Paul, Hermann: | |||
Ueber die Aufgaben der wissenschaftlichen Lexikographie mit besonderer Rücksicht auf das deutsche Wörterbuch (1894) | S. 131 | ||
Paul, Hermann: | |||
Ueber die Aufgaben der Wortbildungslehre (1896) | S. 171 | ||
Paul, Hermann: | |||
Aufgabe und Methode der Geschichtswissenschaften (1920) | S. 193 | ||
Paul, Hermann: | |||
Über Sprachunterricht (1921) | S. 251 | ||
IV. Einrede | |||
Paul, Hermann: | |||
Zur orthographischen Frage (1880) | S. 281 | ||
Paul, Hermann: | |||
Gutachten zu Th. Siebs: "Deutsche Bühnenaussprache" (1899) | S. 319 | ||
V. Bibliographie | |||
Schriftenverzeichnis | S. 325 | ||
Sekundärliteratur | S. 333 | ||
Sachregister | S. 341 |
Rezensionen
- Lerchner, Gotthard (2000): Rezension von: Helmut Henne / Jörg Kilian (Hg.): Hermann Paul: Sprachtheorie, Sprachgeschichte, Philologie. Reden, Abhandlungen und Biographie (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 200). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 67.2. Stuttgart: Steiner. S. 192-193.
- Wurzel, Wolfgang Ullrich (2001): Rezension von: Helmut Henne/Jörg Kilian (Hgg.), Hermann Paul: Sprachtheorie, Sprachgeschichte, Philologie. Reden, Abhandlungen und Biographie. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 20.2. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 308-312. →Text
- Klein, Wolf Peter (2000): Rezension von: Helmut Henne, Jörg Kilian (Hrsg.): Hermann Paul: Sprachtheorie, Sprachgeschichte, Philologie. Reden, Abhandlungen und Biographie. (Reihe Germanistische Linguistik 200). In: Info DaF 27.2/3. München: iudicium. S. 209-211. →Text