Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
In Verbindung mit Heinrich J. Dingeldein, Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 64 - 70)
| < Heft 66.1 | 66.2 | 66.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 66.2
| Aufsätze | |||
| Seidelmann, Erich: | |||
| Vokaldehnung und Diphthongierung im Neuhochdeutschen | S. 129 | ||
| Meineke, Eckhard: | |||
| "Die ergiebigkeit des feldes ist noch von solcher art, daß es nie versagt" Überlegungen zur Erforschung des Mittelhochdeutschen |
S. 147 | ||
| Diskussionen | |||
| Guentherodt, Ingrid: | |||
| Das Mundartwörterbuch der Pfalz (1912-1998): Abschluß und Ausblick Zu den letzten beiden Bänden des Pfälzischen Wörterbuchs mit Beiheft von 1998 |
S. 185 | ||
| Knoop, Ulrich / Mühlenhordt, Michael: | |||
| Eine Datensammlung zum deutschen Dialektwortschatz Probleme und Möglichkeiten eines "Deutschen Dialektwörterbuches" |
S. 190 | ||
| Rezensionen | |||
| Schmidt, Karl Horst: | |||
| Roy Harris: Signs, language and communication: Integrational and segregational approaches | S. 198 | ||
| Schafroth, Elmar: | |||
| August Dauses: Theorien der Linguistik. Grundprobleme der Theoriebildung | S. 200 | ||
| Niebaum, Hermann: | |||
| Texttyp, Sprechergruppe, Kommunkikationsbereich. Studien zur deutschen Sprache in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Hugo Steger zum 65. Geburtstag. Hg. von Heinrich Löffler, Karlheinz Jakob und Bernhard Kelle | S. 202 | ||
| Wolf, Jürgen: | |||
| Horst Haider Munske / Alan Kirkness (Hg.): Eurolatein. Das griechische und lateinische Erbe in den europäischen Sprachen (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 169) | S. 205 | ||
| Muljačić, Žarko: | |||
| Gerd Hentschel (Hg.): Über Muttersprachen und Vaterländer. Zur Entwicklung von Standardsprachen und Nationen in Europa | S. 208 | ||
| Muljačić, Žarko: | |||
| Langue et nation en Europe centrale et orientale du XVIIIème siècle à nos jours. Editè par Patrick Sériot (Institut de linguistique et des sciences du langage. Cahier nº 8) | S. 209 | ||
| Muljačić, Žarko: | |||
| Sociolinguistica. Internationales Jahrbuch für Europäische Soziolinguistik. International Yearbook of European Sociolinguistics. Annuaire International de la Sociolinguistique Européenne. Hg. von / ed. by / éd. par Ulrich Ammon, Klaus J. Mattheier, Peter H. Nelde. Vol. 11. Einsprachigkeit ist heilbar – Überlegungen zur neuen Mehrsprachigkeit Europas / Monolingualism is curable – Reflections on the new multilingualism in Europa / Le monolinguisme est curable – Réflections sur le nouveau plurilinguisme en Europe | S. 210 | ||
| Seebold, Elmar: | |||
| Hans F. Nielsen / Lene Schøsler [Ed.]: The Origins and Development of Emigrant Languages. Proceedings from the Second Rasmus Rask Colloquium, Odense University, November 1994 (Rask. Supplement. Vol. 6. / Nowele. Supplement. Vol 17) | S. 212 | ||
| Seidensticker, Peter: | |||
| Brent Berlin: Ethnobiological Classification. Principles of Categorization of Plants and Animals in Traditional Societies | S. 213 | ||
| Henne, Helmut: | |||
| Jean Aitchison: Wörter im Kopf. Eine Einführung in das mentale Lexikon. (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft. Bd. 56) | S. 219 | ||
| Heidermanns, Frank: | |||
| Stephen Howe: The Personal Pronouns in the Germanic Languages. A study of personal pronoun morphology and change in the Germanic languages from the first records to the present day (Studia Linguistica Germanica. Bd. 43) | S. 220 | ||
| Schmid, Ulrich: | |||
| Johannes Venema: Zum Stand der Zweiten Lautverschiebung im Rheinland. Diatopische, diachrone und diastratische Untersuchungen am Beispiel der dentalen Tenuis (voralthochdeutsch /t/) (Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung. Bd. 22) | S. 222 | ||
| Erben, Johannes: | |||
| Wolfgang Müller: Das Gegenwort-Wörterbuch. Ein Kontrastwörterbuch mit Gebrauchshinweisen | S. 231 | ||
| Hundsnurscher, Franz: | |||
| Karl-Ernst Sommerfeldt und Herbert Schreiber: Wörterbuch der Valenz etymologisch verwandter Wörter. Verben, Adjektive, Substantive | S. 233 | ||
| Scheuringer, Hermann: | |||
| Ulrich Knoop: Wörterbuch deutscher Dialekte. Eine Sammlung von Mundartwörtern aus zehn Dialektgebieten im Einzelvergleich, in Sprichwörtern und Redewendungen. Unter Mitarbeit von Michael Mühlenhort | S. 234 | ||
| Bauer, Erika: | |||
| Christoph Gutknecht: Lauter böhmische Dörfer. Wie die Wörter zu ihrerer Bedeutung kamen. - Christoph Gutknecht: Lauter spitze Zungen. Geflügelte Worte und ihre Geschichte |
S. 237 | ||
| Schröder, Martin: | |||
| Ulrich Heid: Zur Strukturierung von einsprachigen und kontrastiven elektronischen Wörterbüchern (Lexicographica. Series Maior. Bd. 77) | S. 237 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Frans Claes / Peter Bakema: A Bibliography of Dutch Dictionaries (Lexicographica. Series Maior. Bd. 67) | S. 240 | ||
| Lohse, Gerhart: | |||
| Martina Pitz: Siedlungsnamen auf -villare (-weiler, -villers) zwischen Mosel, Hunsrück und Vogesen. Untersuchungen zu einem germanisch-romanischen Mischtypus der jüngeren Merowinger- und der Karolingerzeit. Bd. 1-2 | S. 241 | ||
| Stellmacher, Dieter: | |||
| Woordenboek van de Branbantse dialecten. Opgezet door prof. dr. A. Weijnen. Voortgezet door prof. dr. A. Hagen. [Mitarb.]: P. H. Vos, H. L. M. M. Messelink-Zijlmans, M. H. Lubbers. Deel II. Afl. 7: Houtbewerking | S. 241 | ||
| Eggers, Eckhard: | |||
| Gertrud Reershemius: Biographisches Erzählen auf Jiddisch. Grammatische und diskursanalytische Untersuchungen (Beihefte zum Language and Culture Atlas of Ashkenazic Jewry. Bd. 2) | S. 243 | ||
| von Gadow, Henning: | |||
| Kurt Gärtner / Günter Holtus (Hg.): Beiträge zum Sprachkontakt und zu den Urkundensprachen zwischen Maas und Rhein | S. 246 | ||
| Siewert, Klaus: | |||
| Tonaufnahmen des gesprochenen Deutsch. Dokumentation der Bestände von sprachwissenschaftlichen Forschungsprojekten und Archiven. Bearbeitet und herausgegeben von Peter Wagener und Karl-Heinz Bausch (Phonai. Texte und Untersuchungen zum gesprochenen Deutsch. Bd. 40) | S. 249 | ||
| Bibliographie | |||
| Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 251 | ||
| Zeitschriften | S. 254 | ||
| < Heft 66.1 | 66.2 | 66.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |