Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
In Verbindung mit Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 54 - 63)
< Heft 59.1 | 59.2 | 59.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 59.3
Aufsätze | |||
Scheuringer, Hermann: | |||
Der Sprachatlas von Oberösterreich (SAO) Ein neuer Dialektatlas im Zentrum des bairischen Raumes |
S. 257 | ||
Christen, Helen: | |||
Die dialektale Prägung schweizerdeutscher Umgangssprache Eine Untersuchung anhand von drei Idiolekten |
S. 275 | ||
Künzel, Hermann J.: | |||
Perspektiven einer forensischen Phonetik | S. 293 | ||
Diskussionen | |||
Plate, Ralf: | |||
Onomasiologische Umkehrlexikographie auf dem Prüfstand Anläßlich des Erscheinens von: Erwin Koller / Werner Wegstein / Norbert Richard Wolf: Neuhochdeutscher Index zum mittelhochdeutschen Wortschatz. Stuttgart: S. Hirzel Verlag 1990. XII, 544 S. |
S. 312 | ||
Mitteilungen | |||
Ausschreibung des Johann-Andreas-Schmeller-Preises 1994 | S. 330 | ||
The First Congress of the International Society for Dialectology and Geolinguistics (SIDG), Budapest 26th-29th April 1993 | S. 331 | ||
Rezensionen | |||
Ternes, Elmar: | |||
Johannes Bechert / Giuliano Bernini / Claude Buridant (Hg.): Toward a Typology of European Languages (Empirical Approaches to Language Typology. Vol. 8) | S. 334 | ||
Insley, John: | |||
On Language: Rhetorica, Phonologica, Syntactica. A Festschrift for Robert P. Stockwell from his Friends and Colleagues. Ed. by Caroline Duncan-Rose and Theo Vennemann | S. 339 | ||
Winter, Werner: | |||
Ulrich Ammon, Norbert Dittmar / Klaus J. Mattheier (eds.): Sociolinguistics / Soziolinguistik. An international handbook of the science of language and society / Ein internationales Handbuch zur Wissenschaft von Sprache und Gesellschaft (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Bd. 3.1-2) | S. 341 | ||
Grosse, Rudolf: | |||
Alfred Bammesberger: Die Morphologie des urgermanischen Nomens | S. 344 | ||
Grosse, Rudolf: | |||
Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Erarbeitet von einem Autorenkollektiv des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer. Bd. 1-3 | S. 344 | ||
Lerchner, Gotthard: | |||
Augusto Scaffidi (Abbate): Introduzione allo studio dell'antico tedesco e dei suoi documenti letterari. Edizione elaborata da Elda Morlicchio | S. 345 | ||
Hagl, Irmgard: | |||
Ulrike Thies: Graphematisch-phonematische Untersuchungen der Glossen einer Kölner Summarium-Heinrici-Handschrift. Mit Edition der Glossen (Studien zum Althochdeutschen. Bd. 14) | S. 346 | ||
Meineke, Eckhard: | |||
Beiträge zur Stiltheorie. Von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Ulla Fix | S. 346 | ||
Veith, Werner H.: | |||
Christian Stetter (Hg.): Zu einer Theorie der Orthographie. Interdisziplinäre Aspekte gegenwärtiger Schrift- und Orthographieforschung (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 99) | S. 350 | ||
Lauf, Raphaela: | |||
Edeltraud Knetschke / Margret Sperlbaum: Zur Orthoepie der Plosiva in der deutschen Hochsprache. Eine auditiv-komparative Untersuchung (Phonai. Lautbibliothek der deutschen Sprache. Bd. 33) | S. 354 | ||
Helbig, Gerhard: | |||
Sprachen mit Partikeln. Hg. von Harald Weydt | S. 354 | ||
Stellmacher, Dieter: | |||
Ludger Kremer und Hermann Niebaum (Hg.): Grenzdialekte. Studien zur Entwicklung kontinentalwestgermanischer Dialektkontinua (Germanistische Linguistik. Bd. 101-103/1990) | S. 357 | ||
Schmitt, Eva-Maria: | |||
Elvira Reuter: Die Mundart von Horat (Hunsrück). Phonetik und Morphologie (Forum Phoneticum. Bd. 45) | S. 359 | ||
Roberge, Paul T.: | |||
Werner Enninger, Joachim Raith, and Karl Heinz Wandt (eds.): Studies on the languages and the verbal behavior of the Pennyslvania Germans. II. (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N.F. Nr. 64) | S. 361 | ||
Meineke, Eckhard: | |||
Karsta Frank: Sprachgewalt: Die sprachliche Reproduktion der Geschlechterhierarchie. Elemente einer feministischen Linguistik im Kontext sozialwissenschaftlicher Frauenforschung (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 130) | S. 364 | ||
Bannert, Robert: | |||
Friederike Jin: Intonation in Gesprächen. Ein Beitrag zur Methode der kontrastiven Intonationsanalyse am Beispiel des Deutschen und Französischen (Linguistische Arbeiten. Bd. 248) | S. 366 | ||
Kehr, Kurt: | |||
Roland Ris: Bibliographie der berndeutschen Mundartliteratur. Selbständig erschienene, rein oder mehrheitlich berndeutsche Publikationen von den Anfängen bis und mit Erscheinungsjahr 1987. Bearbeitet von Christoph Vogel, Katrin Wegmüller-Wyder, Elisabeth Jenny-Beyer und Verwendung von Vorarbeiten von Rolf Röthlisberger. Technische Beratung: Georg Grubert | S. 370 | ||
Hansen, Maike: | |||
Rainer Bohn / Ina Schreiter: Sprachspielereien für Deutschlernende | S. 370 | ||
Bibliographie | |||
Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 372 | ||
Zeitschriften | S. 377 |
< Heft 59.1 | 59.2 | 59.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |