Sprache der Gegenwart
Schriften des Instituts für deutsche Sprache
- Band 38:
- Bungarten, Theo: Präsentische Partizipialkonstruktionen in der deutschen Gegenwartssprache. 423 S. - Düsseldorf: Schwann, 1976.
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Auf der Grundlage eines breit gestreuten Korpus von 49 individuell geschriebenen Texten (mit insgesamt 671 000 Textwörtern) aus der deutschen Gegenwartssprache wird der Versuch unternommen, die Kompetenz eines "idealen" deutschen Sprechers auf dem Gebiet der Partizipialkonstruktionen des Präsens (PKK I) zu rekonstruieren. Dabei wird über mehrere Verfahrensschritte von den konkreten Belegen, die das Korpus liefert, auf das sprachliche System abstrahiert.
Inhaltsverzeichnis
| 0. | Einführung | S. 15 | |
| 1. | Die Syntax der PK I | S. 35 | |
| 2. | Die Semantik der PK I | S. 128 | |
| 3. | Die Stilistik der PK I | S. 215 | |
| 4. | Normative Kriterien und Regeln | S. 266 | |
| 5. | Statistische Tabellen | S. 271 | |
| Anhang | |||
| Die Korpusbelege | S. 288 | ||
| Informantenbefragung, durchgeführt bei Studierenden der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Bonn im Dezember 1971 | S. 318 | ||
| Symbolerklärung | S. 334 | ||
| Anmerkungen | S. 341 | ||
| Literaturverzeichnis | S. 393 | ||
| Index zu den Texten des Korpus | S. 410 | ||
| Index zur Fachliteratur | S. 412 | ||
| Präsentische Partizipialkonstruktionen in der deutschen Gegenwartssprache. Zusammenfassung | S. 416 | ||
Rezensionen
- Beneš, Eduard (1981): Rezension von: Theo Bungarten: Präsentische Partizipialkonstruktionen in der deutschen Gegenwartsprache (Sprache der Gegenwart. Bd. 38). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 48.1. Stuttgart: Steiner. S. 104-105.
- Starke, Günter (1980): Rezension von: Theo Bungarten: Präsentische Partizipialkonstruktionen in der deutschen Gegenwartssprache. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 33.5. Berlin: Akademie-Verlag. S. 584-587. →Text