Reihe Germanistische Linguistik
- Band 192:
- Augenstein, Susanne: Funktionen von Jugendsprache. Studien zu verschiedenen Gesprächstypen des Dialogs Jugendlicher mit Erwachsenen.
XI/288 S. - Tübingen: Niemeyer, 1998.
ISBN: 3-484-31192-4
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-091132-9
In der vorliegenden Studie, die linguistische und sozialpsychologische Forschungsergebnisse zusammenführt, werden zunächst Einblicke in die theoretischen Zusammenhänge der Funktionalität von Sprache in Dialogen Jugendlicher mit Erwachsenen gegeben. Die durch die Ergebnisse der sozialpsychologischen Marker-Forschung, der Sprechstil-Forschung sowie durch die Kontextualisierungstheorie von J.J. Gumperz beeinflußte theoretische und methodische Konzeption versucht, neue Wege in der Jugendsprachenforschung zu gehen und Jugendsprache in den Substandardbereich des Deutschen einzuordnen. In breitangelegten empirischen Analysen wird der vielfältige Gebrauch von Jugendsprache durch Jugendliche im Gespräch mit Erwachsenen systematisiert. Dabei werden die Ergebnisse der Jugendsprachenforschung kritisch durchleuchtet. Außerdem wird nach der interaktiven Bedeutung der jugendsprachlichen Imitationsversuche Erwachsener gefragt, die in der Forschung bislang noch nicht erfaßt worden sind. Die Ergebnisse der Studie machen deutlich, daß die verbeitete These von der Abgrenzungsfunktion von Jugendsprache nur mit Einschränkung gilt, da Jugendsprache eine Vielfalt von Funktionen übernimmt. Dadurch kann die, häufig als defizitär eingestufte, kommunikative Kompetenz Jugendlicher neu bewertet werden. Zudem zeigt sich die Bedeutung von Jugendsprache für die Sprachpraxis Erwachsener im Gespräch mit Jugendlichen. Die Studie wendet sich, über den Kreis der Linguisten hinaus, an interessierte Sozialpädagogen und Lehrer sowie an in der Jugendarbeit Tätige und Eltern, die die Sprachpraxis Jugendlicher und Erwachsener im intergenerationellen Dialog vor einem theoretischen Hintergrund reflektieren möchten.
Inhaltsverzeichnis
1. | Einführung in die Fragestellung der Untersuchung | S. 1 | |
2. | Das Funktionsprofil von Jugendsprache: Theoretische Konzeptionen | S. 5 | |
3. | Sprechstilanalysen jugendsprachlicher Marker in drei Gesprächstypen intergenerationeller Dialoge | S. 129 | |
4. | Zusammenfassung der Forschungsergebnisse | S. 255 | |
5. | Literaturverzeichnis | S. 263 | |
6. | Anhang | S. 279 | |
7. | Register | S. 285 |
Rezensionen
- Reinke, Marlies (2000): Rezension von: Susanne Augenstein: Funktionen von Jugendsprache. Studien zu verschiedenen Gesprächstypen des Dialogs Jugendlicher mit Erwachsenen (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 192). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 67.1. Stuttgart: Steiner. S. 105-107.
- Chovan, Milos (2000): Rezension von: Susanne Augenstein: Funktionen von Jugendsprache. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 2/2000. Bern/Berlin/Bruxelles/Frankfurt am Main/New York/Oxford/Wien: Lang. S. 452-455.
- Heinemann, Margot (2000): Rezension von: Androutsopoulos, Jannis K. (1998): Deutsche Jugendsprache. Untersuchungen zu ihren Strukturen und Funktionen. (Variolingua 6); Androutsopoulos, Jannis K./Scholz, Arno (eds.) (1998): Jugendsprache – langue des jeunes – youth language. (Variolingua 7); Augenstein, Susanne (1998): Funktionen von Jugendsprache. Studien zu verschiedenen Gesprächstypen des Dialogs Jugendlicher mit Erwachsenen. (RGL 192); Schlobinski, Peter/Heins, Niels-Christian (eds.) (1998): Jugendliche und >ihre< Sprache. Sprachregister, Jugendkulturen und Wertesysteme. Empirische Studien. In: Ammon, Ulrich/Mattheier, Klaus J./Nelde, Peter H. (Hrsg.): Die Zukunft der europäischen Soziolinguistik. (= sociolinguistica 14). Tübingen: Niemeyer. S. 237-243. →Text
- Winkler, Markus (2000): Rezension von: Susanne Augenstein: Funktionen von Jugendsprache. Studien zu verschiedenen Gesprächstypen des Dialogs Jugendlicher mit Erwachsenen. (Reihe Germanistische Linguistik 192). In: Info DaF 27.2/3. München: iudicium. S. 127-129. →Text