| Aus der Forschung |
| Fabricius-Hansen, Cathrine / Sæbó, Kjell Johan: |
| |
Über das Chamäleon wenn und seine Umwelt |
S. 1 |
| Koster, Jan: |
| |
Enthalten syntaktische Repräsentationen Variablen? Teil 2 |
S. 36 |
| Zur Diskussion |
| Manthey, Michael: |
| |
Die Vereinfachung der deutschen Rechtschreibung in zehn Schritten |
S. 61 |
| Soziolinguistik |
| Jäger, Karl-Heinz / Schiller, Ulrich: |
| |
Dialekt und Standardsprache im Urteil von Dialektsprechern Untersuchungen der Einstellungen von alemannischen Dialektsprecherinnen zu ihrem Dialekt und zur Standardsprache |
S. 63 |
| Schule und Anwendung |
| Meier-Fohrbeck, Thomas: |
| |
Textlinguistische Methoden im Englischunterricht der Sekundarstufe II – ein Erfahrungsbericht |
S. 96 |
| Meßmann, Waltraut / Scheibner-Herzig, Gudrun: |
| |
Kognitives und audiolinguales Lernen im dritten Englisch-Unterrichtsjahr einer Realschule, untersucht am Beispiel des Relativsatzes |
S. 115 |
| LB-Papiere |
| Brinkmann, Rosemarie: |
| |
Das semantische Feld academic und seine Entsprechungen im Deutschen |
S. 122 |
| Mitteilungen |
S. 123 |
| LB-Info |
S. 124 |
| Aus der Forschung |
| Lieb, Hans-Heinrich: |
| |
Akzent und Negation im Deutschen – Umrisse einer einheitlichen Konzeption |
S. 1 |
| Wildgen, Wolfgang: |
| |
Skizze einer katastrophentheoretisch fundierten dynamischen Semantik |
S. 33 |
| Teubert, Wolfgang: |
| |
Linguistische Datenverarbeitung: Zwei neue Dokumentationen |
S. 52 |
| Rezensionen |
| Naumann, Bernd: |
| |
Auf der Suche nach der deutschen Grammatik. Grundzüge einer deutschen Grammatik |
S. 54 |
| Kalivoda, Gregor: |
| |
Günther Öhlschläger: Linguistische Überlegungen zu einer Theorie der Argumentation (= Linguistische Arbeiten Bd. 63), 137 S., Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1979, 34,- DM |
S. 64 |
| Zur Diskussion |
| Schrodt, Richard: |
| |
Catch as catch can |
S. 69 |
| Soziolinguistik |
| Arnold, Herbert: |
| |
Fremdsprache Deutsch und Deutschlandkunde in den Vereinigten Staaten |
S. 73 |
| LB-Papiere |
| Modini, Paul: |
| |
Ergativity and discourse |
S. 86 |
| Mitteilungen |
| Nachruf: In memoriam Gerold Ungeheuer 06.07.1930-12.10.1982 |
S. 88 |
| |
| LB-Info |
S. 89 |
| Aus der Forschung |
| Lieb, Hans-Heinrich: |
| |
Akzent und Negation im Deutschen – Umrisse einer einheitlichen Konzeption |
S. 1 |
| Friederici, Angela D.: |
| |
Repräsentation und Verarbeitung von lexikalischer und syntaktischer Information: Psycholinguistische und neurolinguistische Evidenz |
S. 49 |
| Rezensionen |
| Weingarten, Rüdiger: |
| |
Weber, Ursula. 1982. Instruktionsverhalten und Sprachhandlungsfähigkeit. Eine empirische Untersuchung zur Sprachentwicklung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag. XI. + 219 S. |
S. 64 |
| Haack, Johannes: |
| |
Annelies Buhofer: Der Spracherwerb von phraseologischen Wortverbindungen. Eine psycholinguistische Untersuchung an schweizerdeutschem Material. Studia Linguistica Alemannica, Band 8. Frauenfeld: Huber Verlag, 1980. Pp.320. |
S. 69 |
| Wiese, Richard: |
| |
Hans HÖRMANN, 'Einführung in die Psycholinguistik'. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1981. 124 S. |
S. 74 |
| Sauer, Christoph: |
| |
Rolf-Rüdiger Hoffmann: Politische Fernsehinterviews. Eine empirische Analyse sprachlichen Handelns. Medien in Forschung und Unterricht. Serie A, Bd. 9 Niemeyer. Tübingen 1982. 202 S., br., 54.00 DM. |
S. 78 |
| Schule und Anwendung |
| Behme, Helma: |
| |
Erfahrungen mit dem Ausspracheprogramm 'Deutsche Hochlautung', herausgegeben von Ursula Kreuzer und Klaus Pawlowski, erschienen im Ernst Klett Verlag, Stuttgart, 1. Auflage 1971 (6. Nachdruck 3.2.1982) |
S. 81 |
| Bibliographie |
| König-Hartmann, Daniela / Schweizer, Harro: |
| |
Kommentierte Bibliographie zu psychologischen und linguistischen Arbeiten über die kognitive und sprachliche Verarbeitung räumlicher Beziehungen (Laufende Thematische Bibliographie, Stand Oktober 1982) |
S. 102 |
| |
| LB-Info |
S. 119 |
| Aus der Forschung |
| Plank, Frans: |
| |
Transparent versus Functional Encoding of Grammatical Relations: a Parameter for Syntactic Change and Typology |
S. 1 |
| Scherfer, Peter: |
| |
Natürliche Phonologie und Struktur des Französischen |
S. 14 |
| Selting, Margret: |
| |
Institutionelle Kommunikation: Stilwechsel als Mittel strategischer Interaktion |
S. 29 |
| Gebruers, Rudi: |
| |
S. C. Diks Funktionale Grammatik: Eine Wallfahrt nach Prag? |
S. 49 |
| Rezensionen |
| Bamberg, Michael: |
| |
Jan M. G. Aarts & Joseph P. Calbert: Metaphor and Non-Metaphor. The Semantics of Adjective-Noun Combinations. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 1979. Pp. XII + 240; kart. DM 54,- |
S. 67 |
| Kotthoff, Helga: |
| |
Sabine Börsch: Fremdsprachenstudium – Frauenstudium? Hat Fremdsprachenerwerb- oder -studium für Studentinnen und Studenten eine andere Funktion? |
S. 72 |
| Romaine, Suzanne: |
| |
R. P. Botha (1981): The conduct of Linguistic Inquiry. A Systematic Introduction to the Methodology of Generative Grammar. The Hague: Mouton |
S. 76 |
| Sauer, Christoph: |
| |
Gerd Antos: Grundlagen einer Theorie des Formulierens. Textherstellung in geschriebener und gesprochener Sprache. RGL 39. Niemeyer, Tübingen 1982 (216 S., br., DM 56,-) |
S. 80 |
| Thome, Gisela: |
| |
Gallagher, John Desmond: Cours de Traduction allemand-français. Textes politiques et économiques. München/Wien 1981 (R. Oldenbourg) |
S. 82 |
| Berichte |
| van Leewen, Eva C.: |
| |
Bericht über die Tagung Fachsprache 82 in Bonn |
S. 86 |
| Schule und Anwendung |
| Biehl, Jürgen: |
| |
Sprachstand und Sprachlernbedingungen türkischer Schüler |
S. 89 |
| Bibliographie |
| König-Hartmann, Daniela / Schweizer, Harro: |
| |
Kommentierte Bibliographie zu psychologischen und linguistischen Arbeiten über die kognitive und sprachliche Verarbeitung räumlicher Beziehungen (Laufende Thematische Bibliographie, Stand Oktober 1982) |
S. 107 |
| |
| Mitteilungen |
S. 127 |
| LB-Info |
S. 129 |
| Aus der Forschung |
| de Knop, Sabine: |
| |
"Nominale Vergleichsbildungen oder metaphorische zusammengesetzte Nomen?" |
S. 1 |
| Zur Diskussion |
| Ballmer, Thomas T. / Brennenstuhl, Waltraud: |
| |
Eine Gegenkritik zu Hans Jürgen Heringers "Luftgebäuden" |
S. 12 |
| Berichte |
| Tambovtsev, Yuri A.: |
| |
Linguo-Statistical Studies of Siberian Languages in the USSR |
S. 27 |
| Rezensionen |
| Gnutzmann, Claus / Gnutzmann, Ingrid: |
| |
H.-R. Fluck, Fachsprachen. Einführung und Bibliographie. München: Franke 21980 (1976). 241 S., DM 17,80 |
S. 29 |
| Meibauer, Jörg: |
| |
W. Zillig, Bewerten. Sprechakttypen der bewertenden Rede. Tübingen: Niemyer 1982 (Linguistische Arbeiten 115). IX, 317 S. |
S. 35 |
| Soziolinguistik |
| Lalleman, Josine: |
| |
The Principle of Elimination: Establishing Word-Order Regularities in the Dutch of Foreign Workers |
S. 40 |
| Schule und Anwendung |
| Erlinger, Hans Dieter / Feilke, Helmut: |
| |
Was haben wir von Karl Ferdinand BECKER? |
S. 64 |
| Bibliographie |
| König-Hartmann, Daniela / Schweizer, Harro: |
| |
Kommentierte Bibliographie zu psychologischen und linguistischen Arbeiten über die kognitive und sprachliche Verarbeitung räumlicher Beziehungen (Laufende Thematische Bibliographie, Stand Oktober 1982) Teil III |
S. 99 |
| |
| LB-Info |
S. 121 |
Themenheft: Linguistik und Künstliche Intelligenz – Aktivitäten in der BRD Herausgegeben von Christa Hauenschild und Peter E. Pause |
| Vorwort |
| Hauenschild, Christa / Pause, Peter E.: |
| |
Zu diesem Heft |
S. 1 |
| Aufsätze |
| Hoeppner, Wolfgang / Morik, Katharina: |
| |
Das Dialogsystem HAM-ANS: Worauf basiert es, wie funktioniert es und wem antwortet es? |
S. 3 |
| Günther, Siegfried / Habel, Christopher / Rollinger, Claus-Rainer: |
| |
Ereignisnetze: Zeitnetze und Referentielle Netze |
S. 37 |
| Hahn, Udo / Reimer, Ulrich: |
| |
Wortexperten-Parsing: Text-Parsing mit einer verteilten lexikalischen Grammatik im Rahmen des automatischen Textkondensierungssystems TOPIC |
S. 56 |
| Frey, Werner / Reyle, Uwe: |
| |
Lexikal Functional Grammar und Diskursrepräsentationstheorie als Grundlagen eines sprachverarbeitenden Systems |
S. 79 |
| Hauenschild, Christa / Pause, Peter E.: |
| |
Faktoren-Analyse zur Modellierung des Textverstehens |
S. 101 |
| |
| LB-Info |
S. 121 |