Info DaF

Informationen Deutsch als Fremdsprache

Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache (Hefte 11 - 43)



Inhaltsverzeichnis Heft 16.4

Schaumann, Fritz:
  Probleme des Studiums ausländischer Studierender in der Bundesrepublik Deutschland S. 387
DaF im Ausland
Spicker, Friedemann:
  Einführung in Probleme literarischen Übersetzens
Ein Seminarbericht am koreanischen Beispiel
S. 396
Didaktik DaF / Aus der Praxis
Koutiva, Ioanna / Storch, Günther:
  Korrigieren im Fremdsprachenunterricht
Überlegungen zu einem Stiefkind der Fremdsprachendidaktik
S. 410
Günthner, Susanne:
  Interkulturelle Kommunikation und Fremdsprachenunterricht S. 431
Kotthoff, Helga:
  So nah und doch so fern
Deutsch-amerikanische pragmatische Unterschiede im universitären Milieu
S. 448
Greis, Klaus P.:
  Frage: Warum hat der Automarkt nicht genug Wasser unter dem Kiel? Noch eine Frage: Warum fährt HDW nicht im Rückwärtsgang? –
Zur Verwendung von Metaphern in Wirtschaftstexten von Zeitungen: eine nicht bierernst gemeinte Darstellung des Phänomens und ein Plädoyer zu dessen Integration in den DaF-Unterricht
S. 460
Monteiro, Maria:
  Überlegungen und Vorschläge für eine Fremdgermanistik (oder für fremde Germanisten?) S. 472
Aus der Arbeit des AKDaF
Bericht über die 17. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache vom 8. bis 20. Mai 1989 in Karlsruhe S. 476
Rechenschaftsbericht des Arbeitskreises Deutsch als Fremdsprache (AKDaF) für das Geschäftsjahr 1988/89 S. 483
Treffen der Lehrbeauftragten S. 489
Anträge für das Plenum der 17. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache S. 489
Mitglieder des Arbeitskreises Deutsch als Fremdsprache 1989/90 S. 491
In eigener Sache: Gründungsversammlung Fachverband Deutsch als Fremdsprache S. 492
Tagungsankündigungen
18. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache 7.-9. Juni 1990 an der Universität Bonn S. 494
Veranstaltungskalender 1990 S. 496
 
Über die Autoren S. 498
Abstracts S. 499


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251