Info DaF
Informationen Deutsch als Fremdsprache
Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache (Hefte 11 - 43)
| < Heft 16.1 | 16.2 | 16.3 | 16.4 | 16.5/6 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 16.1
| Wandruszka, Mario: | |||
| Deutsch – eine europäische Sprache | S. 3 | ||
| Gutenberg, Norbert: | |||
| »Der Ton macht die Musik« Sprechwissenschaftliche Anmerkungen zur Intonation |
S. 13 | ||
| Jahrestagung | |||
| Einladung zur 17. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache vom 18.-21. Mai 1989 in Karlsruhe | S. 28 | ||
| Vorläufiges Tagungsprogramm | S. 31 | ||
| Informationen zu einzelnen Veranstaltungen | S. 34 | ||
| DaF im Ausland | |||
| Meyer-Kalkus, Reinhart: | |||
| Deutsche Lektoren in Frankreich | S. 49 | ||
| Didaktik DaF /Aus der Praxis | |||
| von Nayhauss, Hans-Christoph Graf: | |||
| Die Rezeption und Didaktik deutschsprachiger Literatur im Ausland Ein Forschungsprojekt |
S. 60 | ||
| Berichte | |||
| Nardi, Antonella: | |||
| Video im Unterricht Deutsch als Fremdsprache Bericht eines Versuches an der Universität Bologna |
S. 69 | ||
| Adelbert-von-Chamisso-Preis 1989 | S. 77 | ||
| Friedrich, Michael: | |||
| Computerunterstützer DaF-Unterricht am Goethe-Institut Madrid | S. 78 | ||
| Rezensionen | |||
| Ziebell, Sabine: | |||
| Karl-Richard Bausch, Herbert Christ, Werner Hüllen, Hans-Jürgen Krumm (Hrsg.): Sprachbegriffe im Fremdsprachenunterricht: Arbeitspapiere der 7. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts | S. 86 | ||
| Luchtenberg, Sigrid: | |||
| Jürgen Biehl: Sprachlernbedingungen und Zweitsprachenerwerb türkischer Schüler | S. 87 | ||
| Ylönen, Sabine: | |||
| Joachim Böger: Betreuung ausländischer Gäste | S. 89 | ||
| Bahns, Jens: | |||
| Gertraud Havranek: Das Verbalsystem in der Lernersprache: Zur Entwicklung der englischen Lernersprache österreichischer Schüler | S. 89 | ||
| Hengesbach, Martin: | |||
| Werner Hüllen: Englisch als Fremdsprache: Beiträge zur Theorie des Englischunterrichts an deutschen Schulen | S. 93 | ||
| Ziebell, Sabine: | |||
| Helga Kilcher-Hagedorn, Christine Othenin-Girard, Geneviève de Weck: Le Savoir grammatical des élèves: Recherches et réflexions critiques | S. 95 | ||
| Teuchert, Brigitte: | |||
| Vera F. Birkenbihl: Fragetechnik – Leicht gelernt. Das Trainingsprogramm für Ihre erfolgreiche Gesprächsführung | S. 96 | ||
| Sauer, Christoph: | |||
| Thomas Kohnen: Zurückweisungen in -diskussionen. Die Konzeption einer Sprechhandlungstheorie als Basis einer empirisch orientierten Konversationsanalyse | S. 97 | ||
| Braun, Christiane / Frenser, Ursula: | |||
| Michael Paula, Sherod Miller, Daniel B. Wackmann, Dalls R. Demmit, Nancy J. Demmit (Hrsg.): Wirkungsvolle Kommunikationtechniken. Die Entwicklung der persönlichen Kompetenz für erfolgreiche und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen | S. 99 | ||
| Ylönen, Sabine: | |||
| Ewald Reuter: Produktvorführungen | S. 102 | ||
| Hengesbach, Martin: | |||
| Hartmut Wenzel: Unterricht und Schüleraktivität. Probleme und Möglichkeiten der Entwicklung von Selbststeuerungsfähigkeiten im Unterricht | S. 102 | ||
| Tagungsankündigungen | |||
| 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V. vom 5.-7. Oktober 1989 an der Universität Göttingen | S. 105 | ||
| Veranstaltungskalender 1989 | S. 106 | ||
| Auswahlbibliographie | |||
| Eggers, Dietrich / Ebert, Harald: | |||
| Auswahlbibliographie von Neuerscheinungen für das Fach Deutsch als Fremdsprache 1989 | S. 109 | ||
| Über die Autoren | S. 134 | ||
| Abstracts | S. 135 | ||
| < Heft 16.1 | 16.2 | 16.3 | 16.4 | 16.5/6 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |